Hilfe Warenkorb Konto
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Burnout und chronischer beruflicher Stress
  Großes Bild
 
Burnout und chronischer beruflicher Stress
von: Stefan Koch, Dirk Lehr, Andreas Hillert
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, 2015
ISBN: 9783840926501
116 Seiten, Download: 1707 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Leseprobe

1 Burnout: Hintergrund und Konzepte (S. 2-3)

Die Begriffe Burnout und Stress werden oft zusammen gebraucht. Dabei wird implizit davon ausgegangen, dass andauernder Stress die Ursache für ein gesundheitliches Problem sei, was dann als Burnout bezeichnet wird. Beiden gemeinsam ist zudem, dass sie meist im Zusammenhang mit Arbeit und Beruf verwendet werden.

1.1 Bilder und Begriffe, die psychische Zustände begreifbar und kommunizierbar machen

Burnout, vom englischen „burn-out“ (ausbrennen) ist ein Beispiel dafür, dass von jeher prägnante, in der Alltagserfahrung verankerte Bilder dazu verwendet wurden, um psychische und psychosomatische Befindlichkeiten und die dafür vermuteten Ursachen zu beschreiben. Entsprechend fühlt man sich „niedergeschlagen“, „gedrückt“, „erschöpft“ (also: wie ein leergeschöpfter, kein Wasser mehr enthaltender Brunnen) oder aber „voller Energie“ oder „im Flow“. Schwer fassbare psychische Phänomene, von momentanen Stimmungslagen bis zu anhaltenden, das emotionale Erleben, Denken und Handeln krankheitswertig beeinträchtigenden Zuständen, werden so kommunizier- und „verstehbar“. Dieses pragmatische, letztlich alternativlose Vorgehen wird keineswegs nur von medizinisch-therapeutischen Laien praktiziert. Auch Experten können letztlich nicht anders, als die Komplexität neurophysiologischer, psychologischer und gesellschaftlicher Phänomene durch anschauliche Konzepte erforschbar und therapeutisch handhabbar zu machen. Dieses Vorgehen, mit dem zwangsläufig eine Relativierung und zuweilen Verzerrung komplexer Zusammenhänge einhergeht, ist der psychologisch-psychiatrischen Forschung immanent und prägte maßgeblich die Diskussion zum Thema Burnout. Wenn in diesem Buch der Begriff Burnout-Syndrom verwendet wird, dann folgt dies der aktuellen Sprachkonvention. Inhaltlich und methodisch zeichnet sich ein Syndrom durch eine spezifische Symptomatik aus. Eben diese ist beim Burnout-Syndrom nicht eindeutig definiert. Das Burnout-Syndrom spiegelt vielmehr primär das subjektive Erleben von Ausgebranntsein, ohne die damit verbundene Symptomatik zu spezifizieren.

Auch Fachbegriffe, zumal Diagnosen, wurden und werden vorzugsweise aus Begriffen der dinglichen Außenwelt abgeleitet: Depression (von lat. depressi: niederdrücken, versenken [Schiffe]; [mit Worten] herabsetzen, unterdrücken) beschreibt, dass die Stimmungslage und die Vitalität eines Menschen gebzw. unterdrückt sind. Melancholie verweist auf die Ursache eines im Begriff nur indirekt spezifizierten Phänomens: Es ist demnach zu viel „schwarze Galle“ im System und das Verhältnis der den Körper konstituierenden (vier) Säfte gestört, wobei die Farbe Schwarz auf gedrückt-negative Qualitäten verweisen mag. Wo Depression aufhört und Melancholie beginnt bzw. ob und inwieweit solche Begriffe synonym verwendet werden, war im Laufe der Psychiatriegeschichte Gegenstand von wechselnden Definitionen und Konventionen. Nachdem Nervenzellen bzw. das daraus bestehende Gehirn als Träger des menschlichen Denkens und Empfindens identifiziert wurde, konnten „Neurosen“ und im späteren 19. Jahrhundert die „Neurasthenie“ (die „Nervenschwäche“) als mit Leiden und dysfunktionaler Bewältigung einhergehende Zustandsbilder zu Fachbegriffen werden. Im Gegensatz zu diesen sich im Laufe der Zeit wandelnden Diagnosebegriffen ist Burnout ein vergleichsweise junges, auf einen „Entdecker“ zurückführbares und nicht ohne diesen Ursprung zu verstehendes Phänomen. Zentrales Merkmal des Burnout-Syndroms ist dabei der direkte Bezug auf die Ätiologie der Symptomatik (berufliche Überlastung als „Ursache“ der Symptomatik). Dies steht jedoch in Spannung zu einer klassifikatorischen Diagnostik (z.?B. ICD-10) und ihrem Bemühen, psychische Störungen möglichst unabhängig von ätiologischen Annahmen zu definieren.

1.2 Burnout: Entdeckung und Karriere eines Phänomens

Ähnlich den genannten Diagnosen bezeichnete auch das Burnout-Syndrom ursprünglich Aspekte der praktisch-dinglichen Welt: ausgebrannte Kerzen, Lampen, Kernbrennstäbe, Häuser oder auch Lepra-Patienten. „Wer je ein ausgebranntes Haus gesehen hat, der weiß, wie verheerend so etwas ist“, so brachte es Herbert Freudenberger (1974, S. 159) auf den Punkt. Zudem ist die Analogie von Brennen und Lebensenergie eine die Menschheitsgeschichte, wohl seit der praktischen Verwendung des Feuers, durchziehende Metapher: Liebe brennt, Helden brennen darauf, Taten zu vollbringen. Insofern verwundert es nicht, dass dem „Ausgebranntsein“ vergleichbare Phänomene in der Geschichte häufig sind, von der Bibel bis in die Literatur der Gegenwart.



nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz