Hilfe Warenkorb Konto
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Bd. 3 Leistungsprozeß
  Großes Bild
 
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Bd. 3 Leistungsprozeß
von: Franz Xaver Bea, Erwin Dichtl, Marcell Schweitzer (Hrsg.)
Uni-Taschenbuch / Lucius und Lucius Verlag, 2006
ISBN: 9783825210830
657 Seiten, Download: 45463 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Vorwort der Herausgeber 6  
  Inhaltsverzeichnis 8  
  Allgemeine Betriebswirtschaftslehre - Kurzübersicht über das Gesamtwerk 20  
  Einleitung: Leistungsprozess (Franz Xaver Bea, Birgit Friedl und Marcell Schweitzer) 22  
     1 Kennzeichnung des Leistungsprozesses 22  
     2 Wirtschaftlichkeit des Leistungsprozesses 25  
     3 Phasen des Leistungsprozesses 26  
  Kapitel 1 Erfolgsorientiertes Innovationsmanagement 30  
     1 Bedeutung der Innovationen für das Unternehmen 30  
     2 Aufgaben und Ziele des Innovationsmanagements 32  
     3 Planung und Steuerung der Forschung und Entwicklung als Kernaufgaben des Innovationsmanagements 38  
     4 Planung der Forschung und Entwicklung 40  
        4.1 Zielbildung für Forschung und Entwicklung 40  
        4.2 Problemfeststellung für Forschung und Entwicklung 42  
        4.3 Alternativensuche für Forschung und Entwicklung 45  
        4.4 Prognosen für Forschung und Entwicklung 47  
        4.5 Bewertung der Forschung und Entwicklung 50  
     5 Steuerung der Forschung und Entwicklung 52  
        5.1 Durchsetzung der Forschungs- und Entwicklungsergebnisse 52  
        5.2 Kontrolle der Forschung und Entwicklung 53  
        5.3 Sicherung der Forschung und Entwicklung 55  
     6 Aufgaben der Forschung, Entwicklung und Konstruktion 56  
        6.1 Aufgaben der Forschung und Entwicklung 56  
        6.2 Aufgaben der Konstruktion 58  
     7 Strategische Forschungs- und Entwicklungsplanung 62  
        7.1 Aufgaben der strategischen Forschungs- und Entwicklungsplanung 62  
           7.1.1 Planung des strategischen Forschungs- und Entwicklungsprogramms 62  
           7.1.2 Planung der Eigen- und Fremdforschung 63  
           7.1.3 Planung der Übernahme externer Forschungs- und Entwicklungserkenntnisse 65  
           7.1.4 Planung des Schutzes von Forschungs- und Entwicklungserkenntnissen 66  
        7.2 Instrumente der strategischen Forschungs- und Entwicklungsplanung 70  
           7.2.1 Technologie-Portfolio-Analyse 70  
           7.2.2 Technologische Vorhersagen 72  
     8 Taktische Forschungs- und Entwicklungsplanung 74  
        8.1 Planung des taktischen Forschungs- und Entwicklungsprogramms 74  
           8.1.1 Aufgaben der taktischen Forschungs- und Entwicklungsplanung 74  
           8.1.2 Analyse der Innovationsrisiken 79  
           8.1.3 Taktische Innovationsplanungsmodelle unter Risiko 81  
              8.1.3.1 Anwendungsbedingungen der Modellierungen 81  
              8.1.3.2 Taktische Prognose der Projektstruktur 85  
              8.1.3.3 Deterministisches Modell zur taktischen Innovationsplanung (Teilmodell 1) 86  
              8.1.3.4 Stochastisches Modell zur taktischen Innovationsplanung (Teilmodell 2) 91  
              8.1.3.5 Heuristische Koordination der Teilmodelle 1 und 2 auf der Ebene von Ersatzmodellen 93  
        8.2 Planung des taktischen Forschungs- und Entwicklungsbudgets 98  
     9 Operative Forschungs- und Entwicklungsplanung 98  
        9.1 Planung der Forschungs- und Entwicklungsprojektdurchführung 98  
        9.2 Planung des Forschungs- und Entwicklungsergebnistransfers 99  
     10 Konstruktionsbegleitende Kostenrechnung als Instrument zur Planung und Steuerung der Produktkosten 100  
        10.1 Aufgaben und Ziele der Kostenplanung und -steuerung in der Konstruktion 100  
        10.2 Konzepte der Planung und Steuerung der Produktkosten in der Konstruktion 104  
        10.3 Phasen des Planungs- und Steuerungsprozesses der Produktkosten in der Konstruktion 105  
           10.3.1 Planung der Kostenvorgabe für das Produkt 105  
           10.3.2 Kostenorientierte Produktgestaltung 107  
           10.3.3 Steuerung der Produktkosten 109  
        10.4 Rechnungssysteme zur Planung und Steuerung der Produktkosten in der Konstruktion 110  
        10.4.1 Grundfragen der Rechnungssysteme 110  
           10.4.1.1 Anforderungen an die Rechnungssysteme 110  
           10.4.1.2 Abgrenzung zwischen konstruktionsbegleitender Kalkulation und Kostenrechnung 112  
        10.4.2 Arten der konstruktionsbegleitenden Kalkulation 114  
        10.4.3 Rechnungssysteme für die konstruktionsbegleitende Kostenrechnung 117  
           10.4.3.1 Grenzplankostenrechnung als Grundlage 117  
           10.4.3.2 Prozessplankostenrechnung als Grundlage 119  
        10.5 Aussagefähigkeit betriebswirtschaftlicher Kostenrechnungssysteme für die Planung und Steuerung der Produktkosten in der Konstruktion 120  
     11 Mitlaufende Projektkalkulationen als Instrumente der Risikosteuerung in Forschungs- und Entwicklungsprojekten 122  
        11.1 Risikosteuerung in Forschungs- und Entwicklungsprojekten 122  
        11.2 Risikosteuerung mittels mitlaufender Projektkalkulation 124  
        11.3 Zusammenfassung 127  
     12 Abschließende Bemerkungen 128  
     Literaturhinweise 129  
  Kapitel 2 Beschaffung und Logistik (Ernst Troßmann) 134  
     1 Grundlagen der Beschaffung und Logistik 134  
        1.1 Merkmale der betrieblichen Beschaffung 134  
           1.1.1 Die Funktion der betrieblichen Beschaffung 134  
           1.1.2 Einsatzfelder der Beschaffung 135  
        1.2 Merkmale der betrieblichen Logistik 139  
           1.2.1 Die Funktion der betrieblichen Logistik 139  
           1.2.2 Einsatzfelder der Logistik 140  
     2 Das Supply Chain Management als Rahmen betrieblicher Beschaffungs- und Logistikentscheidungen 143  
        2.1 Begriff des Supply Chain Managements 143  
        2.2 Ansatzpunkte für das Supply Chain Management 144  
        2.3 Strategische Supply-Chain-Management-Entscheidungen 147  
           2.3.1 Faktoren zur Konfiguration der Lieferkette 147  
           2.3.2 Positionierung der Produktion 148  
           2.3.3 Standardisiertheit der Produkte 149  
           2.3.4 Verhältnis zwischen den Lieferkettenpartnern 150  
        2.4 Beschaffungs- und Logistikentscheidungen zur Ausgestaltung der Lieferkette 152  
     3 Das beschaffungspolitische Instrumentarium 153  
        3.1 Überblick 153  
        3.2 Die Beschaffungsprogrammpolitik 154  
           3.2.1 Das Beschaffungssortiment 154  
           3.2.2 Die Güterqualität 155  
           3.2.3 Die zeitliche Nachfrageverteilung 156  
        3.3 Die Beschaffungskonditionenpolitik 157  
        3.4 Die Kommunikationspolitik im Beschaffungsbereich 160  
        3.5 Die Bezugspolitik 163  
     4 Das logistikpolitische Instrumentarium 165  
        4.1 Überblick 165  
        4.2 Lösungsprinzipien für einzelne Logistikbereiche 165  
           4.2.1 Prinzipien der Lagerung 165  
           4.2.2 Prinzipien des Transports 168  
        4.3 Lösungsprinzipien für die mehrstufige Logistik 169  
           4.3.1 Eingliederung der mehrstufigen Logistik in die inner- und überbetriebliche Gesamtplanung 169  
           4.3.2 Die Kanban-Logistik 170  
           4.3.3 Die Just-in-Time-Logistik 171  
     5 Planungsgrundlagen in Beschaffung und Logistik 174  
        5.1 Entscheidungsrelevante Informationen in Beschaffung und Logistik 174  
        5.2 Die Bedarfsprognose 175  
           5.2.1 Die programmorientierte Prognose 175  
           5.2.2 Die verbrauchsorientierte Prognose 177  
        5.3 Ziele in Beschaffung und Logistik 177  
           5.3.1 Zur Bedeutung verschiedener Zielarten 177  
           5.3.2 Kosten und Leistungen in Beschaffung und Logistik 179  
     6 Ausgewählte Planungsmethoden in Beschaffung und Logistik 181  
        6.1 Überblick 181  
        6.2 Die ABC-Analyse 182  
        6.3 Das Grundmodell der optimalen Bestellmenge 185  
        6.4 Die dynamische Bestellmengenoptimierung 189  
        6.5 Lagerhaltungssysteme 193  
     7 Ausblick: Entwicklungen in der Bedeutung von Beschaffung und Logistik 199  
     Literaturhinweise 200  
  Kapitel 3 Produktionswirtschaft (Jürgen Bloech und Wolfgang Lücke) 204  
     1 Begriffliche Grundlagen 204  
     2 Basis der Produktionswirtschaft 205  
        2.1 Ziele 205  
        2.2 Produktionsfaktoren 206  
        2.3 Produktionsstrategien 209  
        2.4 Produktionsverfahren 210  
        2.5 Gestaltung von Produktionsprogramm und -prozess 213  
        2.6 Produktion von Dienstleistungen 215  
     3 Betriebswirtschaftliche Produktionstheorie 218  
        3.1 Theorie der Produktion 218  
        3.2 Produktionsfunktion 219  
        3.3 Durchschnittsprodukt, Grenzproduktivität und Grenzprodukt 222  
        3.4 Ausprägungen der Produktionsfunktion 223  
           3.4.1 Produktionsfunktion vom Typ A 223  
           3.4.2 Produktionsfunktion vom Typ B 227  
           3.4.3 Produktionsfunktion vom Typ C 229  
           3.4.4 Input-Output-Beziehungen bei Mehrproduktartenproduktion 231  
     4 Betriebswirtschaftliche Kostentheorie 239  
        4.1 Kostenfunktion 239  
        4.2 Kostenverlauf 243  
           4.2.1 Linearer Kostenverlauf 243  
           4.2.2 Ertragsgesetzlicher Kostenverlauf 244  
           4.2.3 Kostenverlauf auf der Basis von Verbrauchsfunktionen 246  
        4.3 Kostenverlauf bei verschiedenen Formen der Anpassung 251  
     5 Qualität von Produktionsfaktoren, Produktionsprozessen und Produkten 254  
        5.1 Zur Bedeutung der Qualität 254  
        5.2 Qualitätsansätze in der Produktions- und Kostentheorie 256  
        5.3 Qualität und Preis 259  
        5.4 Einige Aspekte zur Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff. 261  
     6 Technischer Fortschritt in der Produktions- und Kostentheorie 263  
        6.1 Zum Begriff Technischer Fortschritt 263  
        6.2 Auswirkungen des technischen Fortschritts auf das System der Verbrauchsfunktionen 265  
        6.3 Auswirkungen des technischen Fortschritts auf den Gesamtkostenverlauf in Abhängigkeit von der Produktionsmenge 266  
        6.4 Produktionspolitik 270  
        Literaturhinweise 271  
  Kapitel 4 Marketing (Roland Helm) 274  
     1 Marketing als Pendant der betrieblichen Wertschöpfung 274  
        1.1 Marketing: mehr als Vertrieb und Werbung? 274  
        1.2 Marketing als absatzmarktorientierte Planung und Steuerung von Unternehmen 277  
     2 Phasen der Marktorientierung und Marktbearbeitung 281  
        2.1 Schaffung neuer Märkte 282  
        2.2 Ausweitung des Marktes 284  
        2.3 Sicherung des bisherigen Markterfolgs 285  
     3 Strategisches Marketing auf Ebene des Unternehmens 287  
        3.1 Zum Ablauf der Planung im Marketing 287  
        3.2 Determinierung des Leistungsangebots des Unternehmens 290  
           3.2.1 Festlegung des Betätigungsfeldes 290  
           3.2.2 Nutzung der differenzierten Nachfrage durch Marktsegmentierung 291  
           3.2.3 Positionierung von Unternehmen und absatzwirtschaftlichen Leistungen 296  
           3.2.4 Geografische Dimensionen des Marktes 301  
        3.3 Art des Wettbewerbsvorteils 302  
           3.3.1 Qualitätsführerschaft 302  
           3.3.2 Innovationsführerschaft 303  
           3.3.3 Kundennähe und Serviceorientierung 304  
           3.3.4 Sortimentsorientierung 306  
           3.3.5 Imagevorsprung durch Markierung und emotionale Positionierung 306  
           3.3.6 Kosten- und Preisvorteile 308  
        3.4 Zur Notwendigkeit informationsbasierter Entscheidungen im Marketing 310  
        3.5 Kennzeichen eines erfolgreichen Marketing im Management von Unternehmen 312  
     4 Marketing auf Ebene der Produkte und Leistungen 316  
        4.1 Produkt- und Leistungspolitik 317  
           4.1.1 Produktinnovationsprozess und produktpolitischer Gestaltungsspielraum 317  
           4.1.2 Produktlebenslauf und programmpolitische Optionen 321  
           4.1.3 Diversifikation des Leistungsangebots 323  
        4.2 Preis- und Konditionenpolitik 325  
           4.2.1 Bestimmungsgrößen des Preises 325  
           4.2.2 Optimierung der Preisforderung 330  
           4.2.3 Besonderheiten der Preispolitik 334  
        4.3 Distributionspolitik 335  
           4.3.1 Bedeutung und Aufgaben der Distribution 335  
           4.3.2 Akquisitorische Distribution – Wahl des Absatzweges 337  
           4.3.3 Kundenmanagement 339  
           4.3.4 Electronic Commerce 340  
           4.3.5 Physische Distribution – die logistische Herausforderung 341  
        4.4 Kommunikationspolitik 342  
           4.4.1 Formen der Kommunikation 343  
           4.4.2 Planungs- und Entscheidungsebenen der Kommunikationspolitik 346  
     5 Intuitive versus analytische Entscheidungsfindung 350  
     Literaturhinweise 354  
  Kapitel 5 Investition (Horst Seelbach) 358  
     1 Grundlagen 358  
        1.1 Investitionstheoretische Grundbegriffe 358  
        1.2 Finanzmathematische Grundbegriffe 361  
        1.3 Investitionsmodelle 365  
     2 Isolierte Investitionsplanung 366  
        2.1 Prämissen 366  
        2.2 Entscheidungen über einzelne Investitionsobjekte 367  
           2.2.1 Investitionsmodelle bei vollkommenem Kapitalmarkt und gegebener Nutzungsdauer 368  
              2.2.1.1 Kapitalwertmodell 368  
              2.2.1.2 Endwertmodell 369  
              2.2.1.3 Entnahme- und Annuitätenmodell 370  
              2.2.1.4 Modell des internen Zinssatzes 371  
           2.2.2 Exkurs: Statische Verfahren der Investitionsrechnung 376  
              2.2.2.1 Ermittlung des Kapitaldienstes 377  
              2.2.2.2 Varianten der statischen Investitionsrechnung 381  
           2.2.3 Investitionsmodelle bei vollkommenem Kapitalmarkt und variabler Nutzungsdauer 383  
           2.2.4 Investitionsmodelle bei unvollkommenem Kapitalmarkt und gegebener Nutzungsdauer 391  
        2.3 Entscheidungen über Investitionsprogramme 395  
           2.3.1 Budgetbegrenzung im Investitionszeitpunkt 395  
           2.3.2 Budgetbegrenzungen in allen Perioden 397  
     3 Simultane Investitionsplanung 399  
        3.1 Investition und Finanzierung 399  
           3.1.1 Budgetbegrenzung im Planungszeitpunkt 399  
           3.1.2 Budgetbegrenzungen in allen Perioden 400  
           3.1.3 Mehrperiodige Entscheidungen 402  
           3.1.4 Berücksichtigung von Absatzgrenzen 405  
        3.2 Investition und Produktion 406  
           3.2.1 Produktionsvariablen 406  
           3.2.2 Güterwirtschaftliche Beschränkungen 407  
           3.2.3 Finanzierungsbedingungen 410  
           3.2.4 Zielfunktion 412  
     4 Erweiterungen 413  
        4.1 Erweiterungen der Investitionsplanung 413  
        4.2 Investitionscontrolling 417  
     Literaturhinweise 418  
  Kapitel 6 Finanzierung (Jochen Drukarczyk) 422  
     1 Begriff und Finanzierungsformen 422  
        1.1 Zum Begriff Finanzierung 422  
        1.2 Systematik der Finanzierungsformen 423  
           1.2.1 Zahlungsbeziehungen zwischen Unternehmen und Märkten 423  
           1.2.2 Eigen- und Fremdfinanzierung 424  
           1.2.3 Außen- und Innenfinanzierung 426  
        1.3 Finanzierungsverträge als Teilungsregel für Zahlungsströme 431  
     2 Liquidität und Liquiditätsmessung 435  
        2.1 Begriff und Arten der Liquidität von Unternehmen 435  
           2.1.1 Güterwirtschaftliche Liquidität 437  
           2.1.2 Verliehene Liquidität 438  
           2.1.3 Zukünftige Liquidität 438  
           2.1.4 Antizipierte Liquidität 439  
        2.2 Messung von Liquidität 439  
           2.2.1 Vorbemerkung 439  
           2.2.2 Messung durch Bilanzen 440  
              2.2.2.1 Die theoretische Bilanz 440  
              2.2.2.2 Die Liquidationsbilanz 443  
              2.2.2.3 Die Fortführungsbilanz i. S. d. HGB 444  
           2.2.3 Messung durch Finanzpläne 448  
              2.2.3.1 Anforderungen an einen Finanzplan 449  
              2.2.3.2 Die Strukturierung eines Finanzplanes 450  
           2.2.4 Finanzplanung, Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnung 450  
     3 Rendite und Performancemessung 454  
        3.1 Einführung 454  
        3.2 Renditen und Bilanzdaten 455  
           3.2.1 Gesamtkapitalrendite 456  
           3.2.2 Eigenkapitalrendite 459  
        3.3 Zur Aussagefähigkeit von Bilanzrenditen 461  
           3.3.1 Problem und Beispiel 461  
           3.3.2 Nettokapitalwerte und Aufwands- und Erfolgsrechnung 463  
           3.3.3 Nettokapitalwerte und Aufwands- und Ertragsrechnung 464  
           3.3.4 Residualgewinne 465  
     4 Finanzierung und Risiko 466  
        4.1 Begriff des Risikos 466  
        4.2 Eine Darstellungsform für Risiko und Chance 467  
        4.3 Risiko und Chance bei Eigenfinanzierung 467  
        4.4 Risiko und Chance bei teilweiser Fremdfinanzierung 469  
     5 Eigen- bzw. Beteiligungsfinanzierung 470  
        5.1 Definition und Funktionen von Eigenkapital 471  
        5.2 Zur Eigenkapitalausstattung deutscher Unternehmen 477  
        5.3 Die Beschaffung von Eigenkapital durch Aufnahme neuer Teilhaber (Gesellschafter) bei nicht emissionsfähigen Unternehmen 480  
        5.4 Die Beschaffung von Eigenkapital bei emissionsfähigen Unternehmen 485  
           5.4.1 Börsenzulassungsbedingungen 486  
           5.4.2 Stammaktie 489  
           5.4.3 Vorzugsaktie 493  
           5.4.4 Der Genussschein 493  
           5.4.5 Formen der Kapitalerhöhung bei der Aktiengesellschaft 496  
           5.4.6 Formen der Kapitalherabsetzung bei der Aktiengesellschaft 497  
     6 Selbstfinanzierung 499  
        6.1 Begriff 499  
        6.2 Selbstfinanzierung bei Personengesellschaften 499  
        6.3 Selbstfinanzierung bei Kapitalgesellschaften 500  
        6.4 Finanzierung über Rückstellungen 505  
     7 Fremdfinanzierung 508  
        7.1 Die Position des Fremdkapitalgebers 508  
        7.2 Die Beschaffung von Fremdkapital 511  
           7.2.1 Die langfristige Fremdfinanzierung 512  
              7.2.1.1 Der langfristige Bankkredit 512  
              7.2.1.2 Das Schuldscheindarlehen 513  
              7.2.1.3 Die Industrieobligation 515  
              7.2.1.4 Die Gewinnobligation 516  
              7.2.1.5 Die Optionsanleihe 518  
              7.2.1.6 Die Wandelschuldverschreibung 518  
              7.2.1.7 Das Gesellschafterdarlehen 519  
              7.2.1.8 Die Null-Kupon-Anleihe (Zero-Bond) 520  
              7.2.1.9 Die Floating Rate Note (FRN) 521  
              7.2.1.10 Die Indexanleihe 522  
              7.2.1.11 Die Doppelwährungsanleihe 522  
              7.2.1.12 Commercial-Paper-Programme 523  
           7.2.2 Die kurzfristige Fremdfinanzierung 523  
              7.2.2.1 Übersicht 523  
              7.2.2.2 Kredite von Nichtbanken 524  
                 7.2.2.2.1 Der Lieferantenkredit 524  
                 7.2.2.2.2 Die Kundenanzahlung 525  
                 7.2.2.2.3 Das Factoring 525  
              7.2.2.3 Kredite von Kreditinstituten 526  
                 7.2.2.3.1 Der Kontokorrentkredit 526  
                 7.2.2.3.2 Der Lombardkredit 526  
                 7.2.2.3.3 Der Diskontkredit 526  
                 7.2.2.3.4 Der Akzeptkredit 527  
                 7.2.2.3.5 Der Avalkredit 527  
     8 Grundzüge einer Entscheidungsrechnung 528  
     Literaturhinweise 535  
  Kapitel 7 Personalwirtschaft (Hugo Kossbiel) 538  
     1 Grundlagen der Personalwirtschaft 538  
        1.1 Personalwirtschaftliche Probleme 539  
           1.1.1 Die Verfügbarkeit über Personal 539  
           1.1.2 Die Wirksamkeit des Personals 540  
           1.1.3 Interdependenzen zwischen dem Verfügbarkeits- und dem Wirksamkeitsproblem 542  
        1.2 Personalwirtschaftliche Instrumente 543  
        1.3 Personalwirtschaftliche Wirkungen 545  
        1.4 Personalwirtschaftliche Bedingungen 546  
     2 Personalwirtschaftliches Handeln als organisationales Handeln 549  
        2.1 Individuelles und organisationales Handeln 549  
           2.1.1 Ein Modell individuellen Handelns 549  
           2.1.2 Ein Modell organisationalen Handelns 552  
           2.1.3 Beziehungen zwischen individuellem und organisationalem Handeln 555  
        2.2 Entscheidungskriterien personalwirtschaftlichen Handelns 556  
           2.2.1 Substanzziele und Formalziele 556  
           2.2.2 Ökonomische und humane Ziele 557  
        2.3 Personalwirtschaftliches Handeln und betriebliche Personalpolitik 559  
        2.4 Personalwirtschaftliches Handeln und Personalcontrolling 562  
     3 Die Disposition über das Personalpotenzial 564  
        3.1 Der Personalbedarf als Kriterium der Personaldisposition 564  
        3.2 Maßnahmen der Personaldisposition 567  
           3.2.1 Maßnahmen der Personalausstattung 567  
              3.2.1.1 Die Anwerbung 568  
              3.2.1.2 Die Auswahl 570  
              3.2.1.3 Die Einstellung 573  
              3.2.1.4 Die Eingliederung 574  
           3.2.2 Maßnahmen des Personaleinsatzes 575  
           3.2.3 Personaldisposition und Personalsegmentierung 575  
        3.3 Die Planung der Personaldisposition 579  
     4 Die Beeinflussung des Personalverhaltens 591  
        4.1 Personalverhaltensansprüche als Kriterien der Personalverhaltensbeeinflussung 591  
        4.2 Maßnahmen der Beeinflussung des Personalverhaltens 593  
           4.2.1 Strukturelle Maßnahmen der Verhaltensbeeinflussung 595  
              4.2.1.1 Überblick 595  
              4.2.1.2 Entwicklung und Einführung von Arbeitsstrukturen 596  
              4.2.1.3 Entwicklung und Einführung von Beurteilungskonzepten 598  
              4.2.1.4 Entwicklung und Einführung von Anreizsystemen 600  
                 4.2.1.4.1 Überblick 600  
                 4.2.1.4.2 Entlohnungssysteme 602  
                 4.2.1.4.3 Erfolgsbeteiligungssysteme 616  
                 4.2.1.4.4 Systeme der betrieblichen Altersversorgung 617  
           4.2.2 Dispositive Maßnahmen der Verhaltensbeeinflussung 619  
              4.2.2.1 Personalführung als Komplex dispositiver Maßnahmen der Verhaltensbeeinflussung 619  
              4.2.2.2 Theorien der (Personal-)Führung 620  
              4.2.2.3 Konzepte und Modelle der Personalführung 623  
                 4.2.2.3.1 Konzepte der Personalführung 624  
                 4.2.2.3.2 Modelle der Personalführung 628  
                 4.2.2.3.3. Beurteilung von Konzepten und Modellen der Personalführung 637  
     5 Periphere personalwirtschaftliche Handlungsfelder 638  
     Literaturhinweise 639  
  Stichwortverzeichnis für Band 3 der ABWL 644  
  Mehr eBooks bei www.ciando.com 0  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz