Hilfe Warenkorb Konto
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Persönlichkeitsdiagnostik
  Großes Bild
 
Persönlichkeitsdiagnostik
von: Lutz F. Hornke, Manfred Amelang, Martin Kersting
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, 2011
ISBN: 9783840915253
740 Seiten, Download: 4013 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Autorenverzeichnis 7  
  Vorwort 9  
  Inhaltsverzeichnis 11  
  1. Kapitel: Standardisierte Persönlichkeitsfragebögen 23  
     1 Historisches 23  
     2 Vor- und Nachteile von Persönlichkeitsfragebögen 24  
     3 Konstruktionsprinzipien psychometrischer Tests 29  
     4 Multidimensionale Persönlichkeitsfragebögen 34  
     5 Tests fu?r einzelne Persönlichkeitskonstrukte 60  
     6 Klinisch-psychologisch orientierte Verfahren 76  
     7 Organisationspsychologische Verfahren 83  
     8 Schlussfolgerungen für die Gesellschaft 87  
     Literatur 89  
  2. Kapitel: Indirekte Verfahren zur Erfassung von Persönlichkeit („Objektive Persönlichkeitstests“) 95  
     1 Einleitung 95  
     2 Historische Ansätze 98  
     3 Neuere computerunterstützte Verfahren in der Tradition Cattells 102  
     4 Reaktionszeitbasierte („implizite“) Verfahren 109  
     5 Ausblick 130  
     6 Schlussfolgerungen für die Gesellschaft 134  
     Literatur 134  
  3. Kapitel: Selbstdarstellung in Persönlichkeitsfragebögen: Das Phänomen der sozialen Erwünschtheit 143  
     1 Einleitung 143  
     2 Das Konstrukt „soziale Erwünschtheit" und seine Messung 144  
     3 Soziale Erwünschtheit als Antwortverzerrung (Response Set) 151  
     4 Die Kontrolle sozialer Erwünschtheit 159  
     5 Soziale Erwünschtheit als Response Style 165  
     6 Eine integrative Perspektive auf die soziale Erwünschtheit 167  
     7 Fazit 168  
     8 Schlussfolgerungen für die Gesellschaft 169  
     Literatur 170  
  4. Kapitel: Konstruktivistische Ansätze zur Diagnostik von Persönlichkeit 179  
     1 Personaler Konstruktivismus 180  
     2 Radikaler Konstruktivismus 208  
     3 Sozialer Konstruktivismus 215  
     4 Schlussfolgerungen für die Gesellschaft 251  
     Literatur 255  
  5. Kapitel: Formdeuteverfahren 263  
     1 Einleitung 263  
     2 Rorschach-Test mit Schwerpunkt auf dem Comprehensive System 268  
     3 Holtzman Inkblot Technique 297  
     4 Würzburger Rorschach-Modifikation 299  
     5 Fehler und Versäumnisse der Rorschach-Forschung 300  
     6 Diskussion 302  
     Literatur 306  
  6. Kapitel: Projektive Verfahren 321  
     1 Einleitung 321  
     2 Verbal-thematische Verfahren 322  
     3 Zeichnerische und spielerische Gestaltungsverfahren 367  
     4 Semi-projektive Verfahren 392  
     5 Diskussion 404  
     Literatur 419  
  7. Kapitel: Diagnostik affektiver Zustände 433  
     1 Einführung 433  
     2 Theoretische Grundlagen der Diagnostik affektiver Zustände 434  
     3 Testtheoretische Grundlagen der Zustandsdiagnostik 436  
     4 Erfassungsstrategien 442  
     5 Diagnostik von Stimmungszuständen 443  
     6 Diagnostik von emotionalen Zuständen 457  
     7 Diagnostik des Meta-Affekt-Erlebens 470  
     8 Gütekriterien 474  
     9 Fazit und Ausblick 479  
     Literatur 480  
  8. Kapitel: Diagnostik von Einstellungen, Interessen und Werthaltungen 489  
     1 Definitionen und Abgrenzungen 490  
     2 Diagnostische Methoden 494  
     3 Messinstrumente 508  
     4 Schlussfolgerungen für die Gesellschaft 529  
     Literatur 530  
  9. Kapitel: Diagnostik selbstbezogener Konstrukte 535  
     1 Begriffsklärungen 535  
     2 Geschichte der Forschung zum Selbst 537  
     3 Das Selbst: Konstrukte und Erfassungsmethoden 538  
     4 Fazit und Ausblick: Die Zukunft der Diagnostik selbstbezogener Konstrukte 590  
     Literatur 595  
  10. Kapitel: Motivation, Volition und Ziele 607  
     1 Was ist Motivation? 607  
     2 Ein Diagnoseschema 611  
     3 Erfassung von Tätigkeitsanreizen 616  
     4 Erfassung fremdkontrollierter Anreize 621  
     5 Diagnose angestrebter Ergebnisse 623  
     6 Erfassung von ergebnisabhängigen Anreizen 625  
     7 Selbstwirksamkeitserwarten 635  
     8 Erfassung von Selbstregulation und Volition 640  
     9 Schlussfolgerungen für die Gesellschaft 645  
     Literatur 652  
  11. Kapitel: Zur Diagnostik konnotativ negativ besetzter Konstrukte 661  
     1 Einleitung 661  
     2 Methodische Probleme bei negativ konnotierten Konstrukten 663  
     3 Perfektionismus 667  
     4 Narzissmus 668  
     5 Machiavellismus 676  
     6 Psychopathie 685  
     7 Praktische Implikationen 699  
     Literatur 702  
  Autorenregister 711  
  Sachregister 733  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz