Hilfe Warenkorb Konto
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Handbuch Soziale Arbeit - Grundlagen der Sozialarbeit und Sozialpädagogik
  Großes Bild
 
Handbuch Soziale Arbeit - Grundlagen der Sozialarbeit und Sozialpädagogik
von: Hans-Uwe Otto, Hans Thiersch (Hrsg.)
Ernst Reinhardt Verlag, 2011
ISBN: 9783497022229
1953 Seiten, Download: 8257 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Titelseite 3  
  Vorwort 5  
  Alphabetisches Verzeichnis der Beiträge 7  
  Systematisches Verzeichnis 13  
  Abweichendes Verhalten 16  
  Adoption und Pflegschaften 25  
  Adressatin und Adressat 33  
  Allgemeine Pädagogik / Sozialpädagogik 40  
  Alter 47  
  Anerkennung 63  
  Armut und Armutspolitik 72  
  Ästhetische Bildung 86  
  Ausbildung für Soziale Arbeit in Europa 94  
  Behindertenpolitik, Behindertenarbeit 102  
  Behinderung 116  
  Beratung 124  
  Beratungsforschung 135  
  Berufs- und Professionsgeschichte der Sozialen Arbeit 146  
  Beschäftigung und Arbeit in der nachindustriellen Gesellschaft 158  
  Bildung 177  
  Bildungsforschung 189  
  Bildungspolitik 196  
  Bindungsbeziehungen: Aufbau, Aufrechterhaltung und Abweichung 204  
  Biographie 213  
  Care - Sorgen als sozialpolitische Aufgabe und soziale Praxis 222  
  Care und Case Management 229  
  Demografie 236  
  Demokratie 243  
  Diagnostik in der Sozialen Arbeit 252  
  Didaktik 266  
  Dienstleistungsorientierung 273  
  Diskriminierung und Rassismus 283  
  Diversity und Soziale Arbeit 293  
  Drogen, Drogenkonsum und Drogenabhängigkeit 303  
  Eingriff 314  
  Eltern und Elternschaft 321  
  Empowerment 328  
  Entwicklung 335  
  Erwachsenenbildung 347  
  Erziehung und Erziehungsmittel 360  
  Erziehungs- und Bildungsziele 368  
  Evaluation und Evaluationsforschung 381  
  Familie 394  
  Familienhilfe 402  
  Familienpolitik, Soziale Arbeit mit Familien undFamilienbildung 409  
  Finanzierung Sozialer Arbeit 422  
  Freie Träger in der Sozialen Arbeit 430  
  Friedens- und Konflikterziehung 444  
  Funktionsbestimmungen Sozialer Arbeit 451  
  Ganztagsbildung 460  
  Gefühle, Emotionen, Affekte 470  
  Gemeindepsychiatrie und Soziale Arbeit 478  
  Gemeinschaft 485  
  Gender, Genderforschung 494  
  Gender-Mainstreaming in der Sozialpädagogik 507  
  Genderpolitik 514  
  Generationen 525  
  Gerechtigkeit 532  
  Geschichte der Sozialen Arbeit 543  
  Geschichte sozialpädagogischer Ideen 556  
  Gesellschaftstheorien und Soziale Arbeit 567  
  Gesundheit und Krankheit 582  
  Gewalt und soziale Desintegration 595  
  Grundrechte 606  
  Handlungskompetenz 616  
  Hilfe 624  
  Hilfen zur Erziehung 634  
  Individuum / Identität 648  
  Informationstechnologien in der Sozialen Arbeit 657  
  Interkulturelle Soziale Arbeit 665  
  Jugend 673  
  Jugendarbeit 684  
  Jugendhilfe und Strafjustiz –Jugendgerichtshilfe 691  
  Jugendkulturen 699  
  Jugendpolitik 707  
  Jugendstrafvollzug 715  
  Jugendverbände und Jugendpolitik 723  
  Katastrophenhilfe und humanitäre Hilfe 731  
  Kinder- und Jugendhilfe 739  
  Kindertagesbetreuung – Frühpädagogik 750  
  Kindheit 765  
  Kindschaftsrecht 775  
  Klasse, Schicht, Milieu 784  
  Klinische Sozialarbeit 811  
  Kommunale Sozialarbeit 818  
  Körper – Leib – Soziale Arbeit 831  
  Kriminalität, Kriminologie 838  
  Kulturelle Bildung 846  
  Kulturtheorien 856  
  Lebensweltorientierung 869  
  Lebenswissenschaftern und Biotechnologie im Kontext Sozialer Arbeit 879  
  Leistung 886  
  Lernen 896  
  Liebe und Verantwortung 909  
  Managerialismus 916  
  Mediation als Konflikthilfe 927  
  Medien und Soziale Arbeit 934  
  Methoden der Sozialen Arbeit 946  
  Migration 961  
  Mobile Jugendarbeit 974  
  Moral und Soziale Arbeit 983  
  Moralerziehung 995  
  Nationalsozialismus 1004  
  Neue Religiösität und Spiritualität 1018  
  Neurobiologie 1027  
  Normalität und Normalisierung 1037  
  Öffentlichkeit(en) 1045  
  Organisation und Organisationsgestaltung 1052  
  Pädagogische Alternativen 1064  
  Pädagogischer Bezug 1075  
  Partizipation 1084  
  Pflege 1094  
  Planung und Planungstheorie 1104  
  Politikberatung 1116  
  Politische Bildung 1123  
  Posttraditionale Vergemeinschaftung 1130  
  Prävention und Intervention 1140  
  Profession 1146  
  Professionalität 1158  
  Psychiatrie und Jugendhilfe 1169  
  Psychoanalytische Pädagogik 1178  
  Qualität 1191  
  Qualitative Forschung 1201  
  Quantitative Forschung 1213  
  Rechtsextremismus 1225  
  Religionen und Soziale Arbeit 1233  
  Religiöse Erziehung 1245  
  Resilienz 1255  
  Schule und Soziale Arbeit 1262  
  Schulwesen 1270  
  Sexualpädagogik 1278  
  SGB VIII – Kinder- und Jugendhilfe 1287  
  Sozialberichterstattung und Sozialplanung 1300  
  Soziale Arbeit auf dem Land 1309  
  Soziale Arbeit im virtuellen Raum 1317  
  Soziale Arbeit in Afrika 1325  
  Soziale Arbeit in der Schweiz 1334  
  Soziale Arbeit in Europa 1342  
  Soziale Arbeit in Mittel- und Osteuropa 1349  
  Soziale Arbeit in Österreich 1357  
  Soziale Arbeit und Polizei 1364  
  Soziale Bewegungen 1371  
  Soziale Kontrolle 1380  
  Soziale Netzwerke 1391  
  Soziale Probleme 1405  
  Soziale Sicherung 1421  
  Soziale Ungleichheit und Sozialpolitik 1444  
  Sozialisation 1456  
  Sozialmanagement 1468  
  Sozialpädagogische Forschung 1477  
  Sozialpädagogische Kasuistik 1491  
  Sozialpolitik 1500  
  Sozialpolitik und Soziale Arbeitin der DDR 1513  
  Sozialraum 1523  
  Sozialraumbezogene Methoden 1532  
  Sozialstaat, Föderalismus, Soziale Arbeit 1542  
  Sozialstatistiken 1550  
  Sozialwirtschaft 1560  
  Spiel 1575  
  Sport aus sozialpädagogischer Perspektive 1584  
  Stadtentwicklung 1592  
  Subjekt und Autonomie 1601  
  Sucht und Rausch 1611  
  Supervision 1620  
  Systemtheorie und Soziale Arbeit 1629  
  Theorie Sozialer Dienste 1637  
  Theorie und Theoriegeschichte Sozialer Arbeit 1647  
  Theoriekonstruktion und Positionen der Sozialen Arbeit 1661  
  Therapie und Soziale Arbeit 1676  
  Tiere und Soziale Arbeit 1685  
  Tod und Hospizarbeit 1692  
  Transnationalität und Soziale Arbeit 1701  
  Tugend 1710  
  Übergänge in den Beruf 1718  
  Vormundschaft / Pflegschaft 1731  
  Weiterbildung 1738  
  Wirksamkeit 1742  
  Wissenschaftstheorie 1750  
  Wohlfahrtsstaat 1763  
  Wohnungslosigkeit 1771  
  Zivilgesellschaft 1780  
  Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1790  
  Sachregister 1794  
  Neue Beiträge 2013 1840  
     Abenteuer- und Erlebnispädagogik 1841  
        Historischer Überblick 1841  
        (Sozial-)Pädagogische Verortungen 1842  
        Herausforderungen und Perspektiven 1844  
        Schlussbetrachtungen 1846  
           Literatur 1846  
     Agency 1850  
        Grundlegende Zugänge in der Sozialwissenschaft 1850  
        Agency als Medium der Sozialpolitik 1852  
        Agency als theoretische Reflexionsfolie in der Sozialen Arbeit 1853  
           Agency in der sozialpädagogischen Kindheitsforschung 1855  
           Agency und transnationale soziale Unterstützung 1856  
        Social agency: „Handlungs­fähigkeit“ in der Sozialen Arbeit 1856  
           Literatur 1858  
     Anwaltschaft 1861  
        Soziale Arbeit zwischen Individuum und staatlichem Auftrag 1861  
        Asymmetrie der Helfer-Klient-Beziehung 1862  
        Versuche der rechtlichen Absicherung 1863  
        Anwaltschaft in der Sozialen Arbeit 1864  
        Anwaltschaft in fachlichen Konzepten 1865  
        Aktuelle Entwicklungen: Ombuds- und Beschwerdestellen 1867  
        Anwaltschaft als professionelle Selbstverpflichtung 1868  
           Literatur 1869  
     Freiheit 1872  
        Zentrale Themenstellung 1872  
           Willensfreiheit – Handlungsfreiheit –Entscheidungsfreiheit 1873  
           Freiheit trotz Unfreiheit – Freiheitdurch Zwang 1873  
           Freiheit versus Determinismus 1875  
        Emanzipation und Bemündigung 1876  
           Freiheit und Soziale Arbeit 1877  
              Literatur 1879  
     Governance 1882  
        Governance als politische und organi­sationale Steuerung immix of modes 1882  
           Governance als analytisches Konzept 1882  
           Governance als Reformkonzept 1884  
        Governance und Wohlfahrtsstaat 1887  
           Governance und Welfaremix im Wohlfahrtsstaat 1887  
           Steuerung sozialer Organisationen 1888  
        Governance – Demokratie – ­Exklusion 1889  
           Problematische Aspekte von Governance: ­Demokratiedefizite und Exklusions­-tendenzen 1889  
           Perspektiven für eine demokratische ­Legitimation von Governance-Strukturen und -Prozessen 1890  
           Perspektiven für die Berücksichtigung schwacher ­Interessen in Governance-Regimen 1891  
        Abschließende Würdigung 1892  
           Literatur 1893  
     Kinderschutz 1897  
        Begriffliche Klärungen 1897  
        Kindeswohl als rechtliches undnormatives Konstrukt 1897  
        Entwicklungen im Kinderschutz 1899  
           Kinderschutz als Entwicklung des Leistungsrechts 1899  
           Kinderschutz durch Bereitstellung einer präventiv schützenden Infrastruktur 1899  
           Kinderschutz durch Gewährleistung vonRechtsansprüchen auf Hilfen (zur Erziehung) 1901  
           Zwischenfazit 1901  
           Kinderschutz als Entwicklung des Rechts zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gefahren für ihr Wohl 1902  
        Die Rolle von freien Trägernim intervenierenden Kinderschutz 1904  
        Diskussionsstränge, Entwicklungen, Herausforderungen 1907  
           Literatur 1908  
     Leid(en) 1911  
        Problemstellung 1911  
        Soziales Leiden: Begriffliche Annäherung 1912  
        Soziales Leiden in der Gesellschaft: ­Zwischen Wahrnehmung und Rahmung 1915  
           Vulnerables Klientel 1915  
           Neoliberalismus und Arbeitswelt 1916  
        Soziales Leiden als ­sozialarbeiterischer Impetus 1917  
           Literatur 1918  
     Nachhaltigkeit 1922  
        Die soziale Dimension 1922  
        Risiko und reflexive Modernisierung 1924  
        Ökosoziale Transformation 1925  
        Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung 1926  
        Bildung für Nachhaltige Entwicklung 1926  
        Nachhaltig und Sozialarbeit 1927  
        Daseinsvorsorge 1928  
        Community-Development 1929  
        Ansätze ökosozialen Wirtschaftens 1930  
           Genossenschaften 1930  
           Ansätze neuer Subsistenz 1931  
           Solidarsysteme für die veränderte Demografie 1931  
           Gemeinwohlökonomie 1931  
        Abschließende Bemerkung 1932  
           Literatur 1932  
     Soziale Arbeit in den USA 1935  
        Hunger als ein Symptom für sich ändernde menschliche Bedürfnisse 1935  
        Die Veränderung der Sozialpolitik und der Angriff auf den Sozialstaat 1937  
        Auswirkungen auf die Soziale Arbeit 1937  
        Eine internationale Dimension 1939  
        Bildungspolitik – Die Verbreitung von ­Menschenrechten und sozial-ökonomischer Gerechtigkeit 1939  
           Literatur 1941  
     Vertrauen 1943  
        Theoretische Grundlagen 1944  
        Verschiedene Formen des Vertrauens 1946  
        Aktuelle Befunde zum Thema ­Vertrauen und Soziale Arbeit 1948  
        Generalisiertes Vertrauen indie Soziale Arbeit 1948  
        Mesoebene: Vertrauen ininterprofessionellen Kooperationen 1949  
        Mikroebene: Vertrauen als ­strukturierendes Moment inder Beziehung zwischen ­AdressatInnen und Professionellen 1951  
        Ausblick 1952  
           Literatur 1953  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz