Hilfe Warenkorb Konto
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Geschichte des Fernunterrichts in Deutschland
  Großes Bild
 
Geschichte des Fernunterrichts in Deutschland
von: Heinrich Dieckmann, Holger Zinn
wbv Media, 2017
ISBN: 9783763957873
283 Seiten, Download: 6696 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Geschichte des Fernunterrichts 1  
     Impressum 3  
     1 Einleitung 8  
        1.1 Vielschichtige Wurzeln des Fernunterrichts - zur historiografischen Methodik 8  
        1.2 Quellenlage, Forschungsstand 11  
        1.3 Begriffsdefinition 15  
        1.4 Zielgruppen und gesellschaftliche Funktion des Fernunterrichts 17  
        1.5 Gliederung des Buches 21  
     2 Briefliche Unterrichtung und Fernunterricht bis zum 20. Jahrhundert 22  
        2.1 Erste Wurzeln in der Antike 22  
        2.2 Frühneuzeitliche Vorläufer des Fernunterrichts 23  
        2.3 Gesellschaftliche und technische Voraussetzungen in der Anfangsphase des organisierten Fernunterrichts 25  
        2.4 Pioniere des Fernunterrichts 27  
        2.5 Entstehung erster Fernschulen 32  
     3 Die Jahre der Weimarer Republik 46  
        3.1 Neustrukturierung des Arbeitslebens und des Bildungswesens 46  
        3.2 Privatwirtschaftlich angebotener Fernunterricht 48  
        3.3 Nicht privatwirtschaftlich angebotener Fernunterricht 57  
        3.4 Sonstige Fernunterrichtsanbieter 59  
        3.5 Erster Fernunterricht auf Hochschulniveau 61  
     4 Fernunterricht unter den Bedingungen der NS-Diktatur 62  
        4.1 Haltung der Institute zum Nationalsozialismus 63  
        4.2 Einschränkungen und Instrumentalisierung des Fernunterrichts durch das Regime 63  
        4.3 Private Fernunterrichtsinstitute 66  
        4.4 Staatlich betriebener Fernunterricht 70  
        4.5 Kriegsende 72  
     5 Die Neuanfänge des Fernunterrichts nach 1945 74  
        5.1 Fernunterricht in der sowjetischen Besatzungszone und späteren DDR 74  
        5.2 Fernunterricht in den westlichen Besatzungszonen Deutschlands 77  
           5.2.1 Staatliche Genehmigungen und Kontrolle - Haltung staatlicher Organe zum Fernunterricht 77  
           5.2.2 Werdegang einzelner westlicher Unternehmen 79  
     6 Neuaufbau in den 1950er-Jahren 92  
        6.1 Gesellschaftliche und pädagogische Themen in der frühen Bundesrepublik 92  
        6.2 Das Marktgeschehen und die Marktteilnehmer - Neugründungen 94  
        6.3 Teilnehmendenzahlen 99  
        6.4 Kursangebot 101  
        6.5 Mitarbeiterzahlen 104  
        6.6 Präsenzunterricht 105  
        6.7 Wissenschaftliche, öffentliche und politische (Nicht-)Anerkennung 106  
        6.8 Die Entwicklung in der DDR 107  
     7 Die "wilden" 1960er-Jahre 112  
        7.1 Allgemeine Situation der Erwachsenenbildung 112  
        7.2 Fernunterrichtsanbieter 115  
           7.2.1 Zahl der Anbieter 116  
           7.2.2 Bekanntheit 117  
           7.2.3 Spezialisierung des Kursangebots 118  
           7.2.4 Alte und neue Anbieter 120  
        7.3 Teilnehmer 126  
        7.4 Fernunterricht in der öffentlichen Debatte 131  
           7.4.1 Die Beteiligten 131  
           7.4.2 Dachverbände 139  
           7.4.3 Kritikpunkte 142  
        7.5 Bemühungen um Qualität des Fernunterrichts 146  
        7.6 Bestrebungen nach Marktregulierung und staatlicher Kontrolle 156  
        7.7 Fernunterricht in der DDR 158  
     8 Marktregulierung und Marktbereinigung in den 1970er-Jahren 162  
        8.1 Rahmenbedingungen 162  
        8.2 Die ordnenden Einrichtungen und die regulierende Gesetzgebung im Fernunterricht 163  
           8.2.1 Zentralstelle für Fernunterricht (1971) 164  
           8.2.2 Bundesinstitut für Berufsbildungsforschung/Bundesinstitut für Berufsbildung (1970) 165  
           8.2.3 Fernunterrichtsschutzgesetz (1977) 166  
           8.2.4 Deutsches Institut für Fernstudienforschung (1967) 171  
           8.2.5 Kultusministerkonferenz 172  
        8.3 Das Fernunterrichtsschutzgesetz und die Wende im Fernschulwesen 173  
        8.4 Abstiege und Aufstiege in der Fernunterrichtsbranche 176  
           8.4.1 Privatwirtschaftliche Marktteilnehmer 176  
           8.4.2 Funkkolleg, Telekolleg 182  
           8.4.3 Christlicher Fernunterricht 184  
        8.5 Neue Kursangebote 186  
        8.6 Zahlen 190  
        8.7 Letzte Ausläufer des Konflikts der 1960er-Jahre 194  
        8.8 Neue Wege im DDR-Fernstudium 196  
        8.9 Mit Bedenken: der Beginn des akademischen Fernstudiums in der Bundesrepublik 199  
     9 Konsolidierung und Neuausrichtung des Marktes in den 1980er-Jahren 208  
        9.1 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen 208  
        9.2 Das Fernunterrichtsgeschehen in den 1980er-Jahren 208  
        9.3 Themenschwerpunkte 213  
        9.4 Teilnehmerzahlen und Anzahl der Unternehmen 218  
        9.5 Deutscher Fernschulverband 221  
        9.6 Entstehung erster privater Fernfachhochschulen 224  
     10 Die 1990er-Jahre: "Aufschwung Ost" 226  
        10.1 Mauerfall und gesellschaftliche Veränderungen 226  
        10.2 Der Markt verändert sich: die Osteuphorie der Anbieter 227  
           10.2.1 Privatwirtschaftliche Unternehmen 228  
           10.2.2 Gewerkschaftlicher, finanzwirtschaftlicher und öffentlich-rechtlicherFernunterricht 231  
           10.2.3 Christlicher Fernunterricht 232  
           10.2.4 Deutscher Fernschulverband 233  
        10.3 Die Themen im Fernunterricht der 1990er-Jahre 234  
        10.4 Zahlen 237  
        10.5 Akademisches Fernstudium 240  
     11 Die Jahre nach 2000: auf dem Weg zu neuen Ufern 246  
        11.1 Bildungspolitik im neuen Jahrtausend 246  
        11.2 Der Markt 246  
        11.3 Kursthemen 247  
        11.4 Zahlen 249  
        11.5 Vom Lehrbrief zum modernen Medienmix 251  
        11.6 Von der Fernschule zur Hochschule 255  
        11.7 Gut gerüstet für die Zukunft 257  
     12 Literatur 262  
     13 Abkürzungsverzeichnis 272  
     14 Danksagung 274  
        Joachim Herten 274  
        Michael Lammersdorf 274  
        Dr. Burkhard Lehmann 275  
        Bernd Schachtsiek 275  
        Dieter Sobaczinski 275  
        Michael Vennemann 275  
     15 Autoren 278  
        Heinrich Dieckmann 278  
        Dr. Holger Zinn 278  
     16 Abbildungsverzeichnis 280  
     17 Abbildungsnachweis 284  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz