Hilfe Warenkorb Konto
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Organizational Behaviour - Verhalten in Organisationen
  Großes Bild
 
Organizational Behaviour - Verhalten in Organisationen
von: Albert Martin
Kohlhammer Verlag, 2017
ISBN: 9783170299252
378 Seiten, Download: 2996 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Deckblatt 1  
  Titelseite 4  
  Impressum 5  
  Inhaltsverzeichnis 6  
  Vorwort zur 2. Auflage 10  
  1 Vertrauen 14  
     1.1 Die Relevanz von Vertrauen 15  
     1.2 Begriffe: Fragen über Fragen 19  
     1.3 Empirie des Vertrauens 30  
     1.4 Schlussbemerkungen 40  
     1.5 Empfohlene Literatur 41  
  2 Macht 44  
     2.1 Einleitung 44  
     2.2 Statt vieler ein einziger Machtbegriff? 47  
     2.3 Machttheorien 49  
     2.4 Statt einer Zusammenfassung: ein Theorievergleich 73  
     2.5 Empfohlene Literatur 74  
  3 Tausch 80  
     3.1 Sozialer Tausch, ökonomischer Tausch 80  
     3.2 Klassische Positionen der Tauschtheorie 82  
     3.3 Sozialer Tausch in ökonomischer Perspektive 91  
     3.4 Zum Schluss 98  
     3.5 Empfohlene Literatur 98  
  4 Ideologie 105  
     4.1 Einleitung 105  
     4.2 Die historischen Wurzeln des Ideologiebegriffes – Bacon und Destutt de Tracy 107  
     4.3 Lesarten des Ideologiebegriffes 109  
     4.4 Zwischenresümee – statt vieler Lesarten ein Vorschlag für einen kritischen Ideologiebegriff 112  
     4.5 Ideologische Strategien und Effekte 113  
     4.6 Von den ideologischen Strategien zur Ideologiekritik 117  
     4.7 Schlussbetrachtung 122  
     4.8 Empfohlene Literatur 123  
  5 Arbeitsverhalten 125  
     5.1 Problemstellung 125  
     5.2 Begriff 125  
     5.3 Phänomene 128  
     5.4 Bedeutsamkeit 129  
     5.5 Erklärungsansätze 130  
     5.6 Arbeitszufriedenheit 131  
     5.7 Darstellung eines ausgewählten Ansatzes 133  
     5.8 Ein integratives Modell 135  
     5.9 Modell und Empirie 140  
     5.10 Würdigung 142  
     5.11 Empfohlene Literatur 143  
  6 Entscheidungsverhalten 148  
     6.1 Entscheidungstheoretische Grundkonzepte 148  
     6.2 Deskriptive, präskriptive, normative und modelltheoretische Zugänge 157  
     6.3 Phänomenologie der Entscheidung 160  
     6.4 Teilmodelle zur Erklärung des Entscheidungshandelns 170  
     6.5 Empirie 186  
     6.6 Würdigung 189  
     6.7 Empfohlene Literatur 189  
  7 Konfliktverhalten 193  
     7.1 Begriffliche Grundlagen 193  
     7.2 Erklärungsansätze für Konfliktverhalten 197  
     7.3 Konflikte in Organisationen und ihre Folgen 204  
     7.4 Würdigung 208  
     7.5 Empfohlene Literatur 208  
  8 Psychologischer Vertrag 213  
     8.1 Problembeschreibung 213  
     8.2 Juristischer und psychologischer Arbeitsvertrag 214  
     8.3 Psychologischer Vertrag und Sozialer Vertrag 217  
     8.4 Determinanten des Sozialen und Psychologischen Vertrags 223  
     8.5 Vertragsbruch 229  
     8.6 Schlussbemerkungen 231  
     8.7 Empfohlene Literatur 232  
  9 Organisationales Commitment 235  
     9.1 Begriff 235  
     9.2 Bedeutsamkeit des organisationalen Kontexts 240  
     9.3 Zwei beispielhafte Erklärungen für die Entstehung von Commitment 243  
     9.4 Empirische Studien 245  
     9.5 Gegenwärtige Trends und Würdigung 248  
     9.6 Empfohlene Literatur 249  
  10 Rollen, Extra-Rollenverhalten und Organizational Citizenship Behavior 255  
     10.1 Einleitung 255  
     10.2 Soziale Rollen 256  
     10.3 Extra-Rollenverhalten 261  
     10.4 Zusammenfassung 273  
     10.5 Empfohlene Literatur 275  
  11 Rückzugsverhalten 281  
     11.1 Was wird unter Rückzugsverhalten verstanden 281  
     11.2 »Klassische« Erklärungsmodelle 282  
     11.3 Empirische Befunde 286  
     11.4 Schlussbemerkung 290  
     11.5 Empfohlene Literatur 290  
  12 Gruppenidentität 293  
     12.1 Gruppen und Gruppenidentität 293  
     12.2 Erklärungsansätze 295  
     12.3 Symbole und Gruppenidentität 300  
     12.4 Ein Fallbeispiel und seine Erklärung: Project Management Team bei Ring-Mobile 302  
     12.5 Empirische Befunde – eine Auswahl 304  
     12.6 Bedeutsamkeit 306  
     12.7 Empfohlene Literatur 307  
  13 Teamorientiertes Verhalten 310  
     13.1 Der Teambegriff 311  
     13.2 Formen der Teamarbeit 312  
     13.3 Grundfunktionen der Team- und Zusammenarbeit 314  
     13.4 Einflussfaktoren 316  
     13.5 Teamentwicklung 325  
     13.6 Schlussbemerkungen 329  
     13.7 Empfohlene Literatur 330  
  14 Organisationskultur 334  
     14.1 Einleitung: Das Kulturkonzept in der Organisationsforschung 334  
     14.2 »Erfolgsfaktor Unternehmenskultur« – Die Perspektive der Managementforschung 335  
     14.3 Kultur als sozialmoralisches Fundament des Betriebes – Die Perspektive der Arbeits- und Industriesoziologie 343  
     14.4 Kultur als generative Handlungsgrammatik von Organisationen 349  
     14.5 Schlussfazit 359  
     14.6 Empfohlene Literatur 360  
  15 Betriebsklima 365  
     15.1 Konzeptionelle Grundlagen 365  
     15.2 Die Messung des Organisationsklimas 369  
     15.3 Ursachen und Wirkungen des Organisationsklimas 372  
     15.4 Abschließende Bemerkungen 375  
     15.5 Empfohlene Literatur 376  
  Verzeichnis der Autoren 378  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz