Hilfe Warenkorb Konto
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Kapitalmarktorientiertes Wertmanagement - Unternehmensbewertung, Unternehmenssteuerung und Berichterstattung
  Großes Bild
 
Kapitalmarktorientiertes Wertmanagement - Unternehmensbewertung, Unternehmenssteuerung und Berichterstattung
von: Heike Langguth
Verlag Franz Vahlen, 2008
ISBN: 9783800634293
372 Seiten, Download: 5369 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Widmung 6  
  Vorwort 8  
  Inhaltsverzeichnis 10  
  Abbildungsverzeichnis 14  
  Tabellenverzeichnis 16  
  Abkürzungsverzeichnis 20  
  1. Die drei Perspektiven des kapitalmarktorientierten Wertmanagements – Eine Einführung 24  
     1.1 Konzeptionelle Grundlagen 24  
     1.2 Begriffliche Abgrenzungen „Wert“ und „Kapitalmarkt“ 25  
     1.3 Literaturhinweise 29  
  2. Die externe Perspektive – Kapitalmarktorientierte Unternehmensbewertung 30  
     2.1 Konzeptionelle Grundlagen 30  
        2.1.1 Einführung 30  
        2.1.2 Wert- und Werttheorien 30  
        2.1.3 Funktionen der Unternehmensbewertung 35  
        2.1.4 Anlässe der Unternehmensbewertung 38  
        2.1.5 Grundsätze der Unternehmensbewertung 40  
        2.1.6 Besonderheiten einer kapitalmarktorientierten Unternehmensbewertung 44  
     2.2 Verfahren der Unternehmensbewertung 46  
        2.2.1 Anforderungen an kapitalmarktorientierte Unternehmensbewertungsverfahren 46  
        2.2.2 Unternehmensbewertungsverfahren im Überblick 47  
     2.3 Multiplikatormethoden 54  
        2.3.1 Konzeptionelle Grundlagen 54  
        2.3.2 Bewertungskonzeptionen 56  
        2.3.3 Formen marktorientierter Multiplikatoren 59  
        2.3.4 Anwendungsfelder von Multiplikatormethoden 64  
        2.3.5 Durchführen der Multiplikatormethode 66  
        2.3.6 Check-Liste: Unternehmensbewertung gemäß Multiplikatormethode 72  
        2.3.7 Beurteilung von Multiplikatorverfahren für die kapitalmarktorientierte Unternehmensbewertung 73  
     2.4 DCF-Methoden 76  
        2.4.1 Konzeptionelle Grundlagen 76  
        2.4.2 Formen von DCF-Verfahren 77  
        2.4.3 Die Ermittlung der Freien Cash Flows 80  
        2.4.4 Der WACC-Ansatz 88  
        2.4.5 Check-Liste: Unternehmensbewertung gemäß DCF-Methode 106  
        2.4.6 Beurteilung von DCF-Methoden für die kapitalmarktorientierte Unternehmensbewertung 108  
     2.5 Realoptionsmodelle 110  
        2.5.1 Konzeptionelle Grundlagen 110  
        2.5.2 Analogie von Finanz- und Realoptionen 115  
        2.5.3 Systematisierung von Realoptionen 118  
        2.5.4 Verfahren zur Bewertung von Realoptionen 123  
        2.5.5 Ermittlung des Unternehmenswertes gemäß Binomialmodell 128  
        2.5.6 Check-Liste: Unternehmensbewertung gemäß Realoptionsmodelle 132  
        2.5.7 Beurteilung von Realoptionsmodellen für die kapitalmarktorientierte Unternehmensbewertung 133  
     2.6 Exkurs: Die Venture Capital-Methode 136  
        2.6.1 Konzeptionelle Grundlagen 136  
        2.6.2 Die Ermittlung des Unternehmenswertes gemäß Venture Capital Verfahren 138  
        2.6.3 Begründung der Zielrendite 142  
        2.6.4 Check-Liste: Unternehmensbewertung gemäß Venture Capital-Verfahren 145  
        2.6.5 Beurteilung von Venture Capital Verfahren für die kapitalmarktorientierte Unternehmensbewertung 145  
     2.7 Zwischenfazit 146  
     2.8 Literaturhinweise 147  
  3. Die interne Perspektive – Kapitalmarktorientierte Unternehmenssteuerung 154  
     3.1 Konzeptionelle Grundlagen 154  
        3.1.1 Ziele einer kapitalmarktorientierten Unternehmenssteuerung 154  
        3.1.2 Aufgaben einer kapitalmarktorientierten Unternehmenssteuerung 156  
        3.1.3 Die instrumentelle Perspektive – Wertorientierte Kennzahlen 160  
     3.2 Der Economic Value Added (EVA) 162  
        3.2.1 Konzeptionelle Grundlagen des EVA-Konzeptes 162  
        3.2.2 Die Ermittlung des EVA 163  
        3.2.3 Conversions im Rahmen des EVA-Konzeptes 169  
        3.2.4 Systematisierung von Conversions 170  
        3.2.5 Beurteilung des EVA 174  
        3.2.6 Die Anwendung des EVA-Modells in der Unternehmenspraxis 176  
        3.2.7 Fallstudie zum EVA – Die Traffic Light AG 177  
     3.3 Der Market Value Added (MVA) 185  
        3.3.1 Die Konzeption des MVA 185  
        3.3.2 Beurteilung des MVA 188  
     3.4 Der Cash Flow Return on Investment (CFROI) und der Cash Value Added (CVA) 188  
        3.4.1 Konzeptionelle Grundlagen des CFROI-Konzeptes 188  
        3.4.2 Die Ermittlung des CFROI 189  
        3.4.3 Beurteilung des CFROI 196  
        3.4.4 Der Cash Value Added (CVA) 196  
        3.4.5 CFROI und CVA in der Unternehmenspraxis 198  
     3.5 Weitere Finanzkennzahlen als wertorientierte Steuerungsgrößen in der Praxis 200  
     3.6 Eignung und Aussagegehalt wertorientierter Steuerungsgrößen 204  
     3.7 Implementierung von Wertstrategien 209  
        3.7.1 Grundlegende Aspekte 209  
        3.7.2 Controlling und Wertorientierung 210  
        3.7.3 Anreizgestaltung mit wertorientierten Vergütungssystemen 212  
     3.8 Zwischenfazit 216  
     3.9 Literaturhinweise 218  
  4. Die Perspektive Unternehmen-Kapitalmarkt – Kapitalmarktorientierte Berichterstattung 226  
     4.1 Konzeptionelle Grundlagen 226  
        4.1.1 Die Einordnung einer kapitalmarktorientierten Berichterstattung in die gesamte Kapitalmarktkommunikation 226  
        4.1.2 Notwendigkeit und Ziele einer kapitalmarktorientierten Berichterstattung 228  
     4.2 Regulatorische Anforderungen an die kapitalmarktorientierte Berichterstattung 229  
        4.2.1 Rechtliche Einordnung des Konzernlageberichts 229  
        4.2.2 Grundsätze ordnungsmäßiger Lageberichterstattung 233  
        4.2.3 Inhalte des Konzernlageberichts 235  
     4.3 Kategorisierung einer kapitalmarktorientierten Berichterstattung 237  
        4.3.1 Grundlegende Aspekte 237  
        4.3.2 Total Return Reporting – Wertschaffung aus Sicht der Kapitalgeber 238  
        4.3.3 Value Added Reporting – Entwicklung des Unternehmenswertes 240  
        4.3.4 Strategic Advantage Reporting – Entwicklung nachhaltiger Wertpotentiale 241  
     4.4 Der Wertbeitrag einer kapitalmarktorientierten Berichterstattung 245  
     4.5 Risiken und Kosten einer kapitalmarktorientierten Berichterstattung 247  
     4.6 Zwischenfazit 248  
     4.7 Literaturhinweise 251  
  5. Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten 256  
     5.1 Grundlegende Aspekte 256  
     5.2 M&A-Transaktionen als strategisches Instrument der Wertsteigerung 257  
        5.2.1 Grundlagen 257  
        5.2.2 Aktuelle Bedeutung von M&A-Transaktionen 258  
        5.2.3 Motive für M&A-Transaktionen 260  
        5.2.4 Unternehmensbewertung im Rahmen von M&A-Transaktionen 261  
     5.3 Übernahmen durch Finanzinvestoren 263  
        5.3.1 Grundlagen 263  
        5.3.2 Rahmenbedingungen für Finanzinvestoren 266  
        5.3.3 Klassifizierung von Finanzinvestoren 268  
        5.3.4 Die Bewertung von Finanzinvestoren und deren Aktivitäten 271  
        5.3.5 Besonderheiten bei der Unternehmensbewertung 276  
        5.3.6 Fallbeispiel: Übernahme durch einen Finanzinvestor im Rahmen eines Management Buyouts 278  
     5.4 Unternehmensbewertung im Rahmen eines IPO 283  
        5.4.1 Grundlagen 283  
        5.4.2 Besonderheiten der Unternehmensbewertung 285  
        5.4.3 Fallbeispiel: Unternehmensbewertung im Rahmen eines Börsengangs am Beispiel der buch.de 287  
     5.5 Unternehmensbewertung im Rahmen eines Squeeze-out 292  
     5.6 Unternehmensbewertung im Rahmen eines Impairment Tests 295  
     5.7 Nachhaltigkeit als Wertsteigerungshebel 301  
     5.8 Zwischenfazit 303  
     5.9 Literaturhinweise 305  
  6. Empirische Untersuchung – Wertorientierte Kennzahlen der DAX30 Unternehmen 314  
  7. Fallstudie – Unternehmensbewertung und wertorientierte Kennzahlen 322  
  8. Fazit 334  
  Literaturverzeichnis 338  
  Stichwortverzeichnis 356  
  Glossar 360  
  Mehr eBooks bei www.ciando.com 0  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz