Hilfe Warenkorb Konto
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Vahlens Kompendium der Betriebswirtschaftslehre Bd. 1
  Großes Bild
 
Vahlens Kompendium der Betriebswirtschaftslehre Bd. 1
von: Michael Bitz, Michel Domsch, Ralf Ewert, Franz W. Wagner
Verlag Franz Vahlen, 2014
ISBN: 9783800648665
627 Seiten, Download: 16326 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Cover 1  
  Zum Inhalt_Autor 2  
  Titel 4  
  Vorwort 5  
  Inhaltsverzeichnis 8  
  Abkürzungsverzeichnis 10  
  A. Grundfragen 14  
     1. Gegenstand und Methoden der Betriebswirtschaftslehre 14  
        1. Einleitung 15  
        2. Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre 16  
           2.1. Die Unternehmung als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Theorie 16  
           2.2. Die Entwicklung von Unternehmen 19  
           2.3. Die Entwicklung von Unternehmenstheorien 29  
           2.4. Grundzüge der modernen Unternehmenstheorie 37  
        3. Methoden der Betriebswirtschaftslehre 58  
           3.1. Die Unübersichtlichkeit der betriebswirtschaftlichen Forschungspraxis 58  
           3.2. Wissenschaftstheoretische Klärungsversuche 60  
           3.3. Theorie und Praxis 66  
        Kommentierte Literaturhinweise 67  
     2. Konsumtive Entscheidungen 69  
        1. Grundlagen 70  
           1.1. Charakter und Inhalt konstitutiver Entscheidungen 70  
           1.2. Nutzwertanalyse als generelle Entscheidungstechnik bei konstitutiven Entscheidungen 70  
        2. Standortwahl 72  
           2.1. Problemstellung und Untersuchungsansätze 72  
           2.2. Standortfaktorenlehre 73  
           2.3. Transportorientierte Entscheidungsmodelle 75  
           2.4. Standortwahl als Investitionsproblem 82  
           2.5. Absatzorientierte Standortwahl 83  
           2.6. Scoring-Modelle 84  
           2.7. Empirische Befunde zur Standortwahl 84  
        3. Wahl der Rechtsform 86  
           3.1. Problemstellung 86  
           3.2. Darstellung der Rechtsformalternativen 87  
           3.3. Kriterien der Rechtsformwahl 100  
        4. Unternehmensverfassung als konstitutive Vorentscheidung auf der Makroebene 112  
           4.1. Interessenanalytische Ansätze 112  
           4.2. Ansätze auf der Basis ökonomischer Theorien 113  
        Kommentierte Literaturhinweise 115  
  B. Funktionsbereiche 116  
     1. Investition 116  
        1. Gegenstand der betriebswirtschaftlichen Investitionstheorie 118  
        2. Investitionsentscheidungen bei sicheren Erwartungen 120  
           2.1. Elementare Entscheidungsregeln über einzelne Investitions­projekte 120  
           2.2. Erweiterungen und Spezialfälle elementarer Entscheidungsregeln 134  
           2.3. Entscheidungen über Investitions- und Finanzprogramme 142  
        3. Investitionsentscheidungen bei unsicheren Erwartungen 146  
           3.1. Problemstellung 146  
           3.2. Unsicherheitsanalysen 147  
           3.3. Ansätze zur Ableitung von Investitionsentscheidungen bei Unsicherheit 168  
        4. Neuere Entwicklungen in der Investitionstheorie 177  
        Kommentierte Literaturhinweise 180  
     2. Finanzierung 183  
        1. Grundlagen der Finanzierung 185  
           1.1. Finanzbereich der Unternehmung: Grundkonzepte 185  
           1.2. Finanzkontrakte 189  
           1.3. Finanzierungsentscheidungen 195  
        2. Rationale Anlageentscheidungen anonymer Financiers 201  
           2.1. Portfolio Selection 201  
           2.2. Capital Asset Pricing Model (CAPM) 210  
        3. Unternehmensfinanzierung und Kapitalmarkt 216  
           3.1. Funktionen von Kapitalmärkten 216  
           3.2. Aktuelle Entwicklungen der Finanzierung an Kapitalmärkten 216  
           3.3. Wertadditivität und Irrelevanz der Finanzierung 218  
           3.4. Optimale Kapitalstruktur 219  
           3.5. Bewertung durch Arbitrage 220  
           3.6. Terminmärkte und Finanzderivate 221  
           3.7. Shareholder Value 228  
        4. Finanzkontrakte und asymmetrische Information 232  
           4.1. Kategorisierung 232  
           4.2. Hidden Information 233  
           4.3. Moral Hazard 237  
        Kommentierte Literaturhinweise 244  
     3. Produktuion und Logistik 246  
        1. Einführung 247  
           1.1. Bedeutung der Produktion und Logistik 247  
           1.2. Begriffe 248  
           1.3. Entscheidungsbereiche 254  
           1.4. Ziele 256  
        2. Planung der Struktur von Produktions- und Logistiknetzwerken 257  
           2.1. Systemkonzeptionen 257  
           2.2. Design des Logistiknetzes 260  
           2.3. Innerbetriebliche Strukturplanung 264  
        3. Operative Entscheidungen 270  
           3.1. Struktur der operativen Planung 270  
           3.2. Produktionsprogrammplanung (Master Planning) 274  
           3.3. Losgrößen- und Ressourceneinsatzplanung 280  
           3.4. Transport- und Tourenplanung 294  
           3.5. Bestandsmanagement 295  
        4. Informationsgrundlagen der Produktion und Logistik 300  
           4.1. Externe Informationen 300  
           4.2. Interne Informationen 302  
        5. Softwaresysteme 310  
        6. Weitere Problemkreise 313  
        7. Abschließende Bemerkungen 313  
        Kommentierte Literaturhinweise 314  
     4. Marketing 316  
        1. Grundlagen des Marketing 318  
           1.1. Von der Absatzwirtschaft zum marktorientierten Führungskonzept 318  
           1.2. Defmitionen und Konzepte des Marketing 319  
           1.3. Entwicklungslinien des Marketing 322  
           1.4. Marketing-Management 324  
           1.5. Rechtliche Restriktionen 325  
        2. Käuferverhalten 326  
           2.1. Grundtypen der Kaufentscheidung 326  
           2.2. Individuelle Kaufentscheidungen von Konsumenten 327  
           2.3. Kaufentscheidungen in Familien 333  
           2.4. Organisationale Kaufentscheidungen 335  
        3. Datengewinnung und Datenanalyse für Marketing-Entscheidungen 338  
           3.1. Aufgaben der Marktforschung 338  
           3.2. Messtheoretische Grundfragen 339  
           3.3. Forschungsdesigns 341  
           3.4. Methoden der Datengewinnung 342  
           3.5. Methoden der Datenanalyse 347  
        4. Entscheidungsfelder im Marketing 349  
           4.1. Entscheidungsfelder im strategischen Marketing 349  
           4.2. Entscheidungsfelder im operativen Marketing 358  
        5. Marketing-Organisation und Marketing-Controlling 383  
           5.1. Ausgewählte Aspekte der Marketing-Organisation 383  
           5.2. Ausgewählte Aspekte des Marketing-Controlling 384  
        6. Besonderheiten des Internationalen Marketing 387  
           6.1. Marktauswähl 387  
           6.2. Markteintritt 388  
           6.3. Marktbearbeitung 389  
     5. Personal 392  
        1. Grundlagen des betrieblichen Personalwesens 393  
           1.1. Begriff und Ziele des betrieblichen Personalwesens 393  
           1.2. Bereiche des betrieblichen Personalwesens 394  
           1.3. Partner und Organisation des betrieblichen Personalwesens 396  
           1.4. Betriebliches Personalwesen und Umfeld 398  
        2. Personalpolitik und Personalführung 402  
           2.1. Begriff und Problemstellung 402  
           2.2. Führungs- und Motivationstheorien 403  
           2.3. Ausgestaltung der Personalführung 409  
        3. Auswahl personal wirtschaftlicher Instrumente zur Gestaltung von Führung und Zusammenarbeit 416  
           3.1. Arbeitsgestaltung und Entgelt 416  
           3.2. Personalinformationen 422  
           3.3. Personalentwicklung 430  
           3.4. Beurteilungssysteme 434  
           3.5. Personalplanung 437  
        4. Aktuelle Themen der Personalarbeit 447  
           4.1. Personalarbeit in den neuen Bundesländern 447  
           4.2. Durchsetzung der Chancengleichheit 448  
           4.3. Flexibilisierung 449  
           4.4. Internationales Personalmanagement 451  
        Kommentierte Literaturhinweise 452  
  C. Rechnungswesen 454  
     1. Rechnungslegung 454  
        1. Einführung 456  
        2. Zwecke der Rechnungslegung 458  
           2.1. Adressaten und ihr Rechnungslegungsbedarf 458  
           2.2. Bereitstellung entscheidungsnützlicher Informationen 460  
           2.3. Anspruchsbemessung und Vertragsgestaltung 461  
        3. Regulierung der Rechnungslegung 462  
           3.1. Gründe für eine Regulierung 462  
           3.2. Quellen der Regulierung 465  
           3.3. Institutioneller Rahmen der Rechnungslegung 469  
           3.4. Internationale Unterschiede 472  
        4. Grundkonzepte der Vermögens- und Gewinnermittlung 473  
           4.1. Datenbasis der Rechnungslegung 473  
           4.2. Konzeptionen der Gewinnermittlung 474  
           4.3. Konzeptionen der Unternehmenserhaltung 480  
           4.4. Konsequenzen für die Rechnungslegung 482  
        5. Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung 485  
           5.1. Funktion der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung 485  
           5.2. Formelle Grundsätze 486  
           5.3. Materielle Grundsätze 487  
        6. Bilanzierung und Bewertung 491  
           6.1. Grundlegende Wertansätze 491  
           6.2. Anlagevermögen 495  
           6.3. Umlaufvermögen 503  
           6.4. Verbindlichkeiten 506  
           6.5. Rückstellungen 508  
           6.6. Latente Steuern 511  
           6.7. Rechnungsabgrenzungen 513  
           6.8. Eigenkapital 514  
        7. Konzernabschluss 515  
           7.1. Grundlagen 515  
           7.2. Konzepte des Konzernabschlusses 516  
           7.3. Konsolidierungsvoraussetzungen 519  
           7.4. Vollkonsolidierung 520  
           7.5. Quotenkonsolidierung 525  
           7.6. Equity-Bewertung 526  
        8. Darstellung und Angaben 527  
           8.1. Gliederungsregeln 527  
           8.2. Anhang 535  
           8.3. Lagebericht 535  
        9. Weiterentwicklungen und Ausblick 537  
        Kommentierte Literaturhinweise 540  
     2. Kostenrechnung 542  
        1. Die Kostenrechnung als Teil des Betrieblichen Rechnungswesens 544  
           1.1. Einleitung 544  
           1.2. Zwecke der Kostenrechnung 544  
           1.3. Monetäre Basisrechensysteme 545  
           1.4. Verbindung zur Investitionsrechnung: Das Preinreich-Lücke-Theorem 547  
        2. Die Grundstruktur eines Kostenrechnungssystems 549  
           2.1. Einleitung 549  
           2.2. Die Kostenartenrechnung 550  
           2.3. Die Kostenstellenrechnung (Interne Leistungsverrechnung) 554  
           2.4. Die Kostenträgerrechnung 564  
        3. Systeme der Kostenrechnung in Praxis und Theorie 567  
           3.1. Die Vollkostenproblematik 567  
           3.2. Die Zurechnungsproblematik 568  
           3.3. Die Grenzplankostenrechnung 572  
           3.4. Die Prozesskostenrechnung 574  
        4. Kostenkontrolle und Abweichungsauswertung 579  
           4.1. Einleitung 579  
           4.2. Kostenkontrolle und Abweichungsanalyse – Definitorischer Rahmen 580  
           4.3. Kostenkontrolle und Abweichungsanalyse – Entscheidungsunterstützung 582  
           4.4. Kostenkontrolle und Abweichungsanalyse – Verhaltenssteuerung 583  
        5. Betriebswirtschaftliche Anwendungen 587  
           5.1. Produktprogrammwahl und Preisgrenzen 587  
           5.2. Kostenorientierte Verrechnungspreise 593  
        6. Target Costing 599  
        Kommentierte Literaturhinweise 601  
  Literaturverzeichnis 602  
  Sachverzeichnis 618  
  Impressum 633  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz