Hilfe Warenkorb Konto
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (WiSo-Kurzlehrbücher Volkswirtschaft)
  Großes Bild
 
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (WiSo-Kurzlehrbücher Volkswirtschaft)
von: Michael Frenkel, Klaus Dieter John
Verlag Franz Vahlen, 2006
ISBN: 9783800633081
296 Seiten, Download: 3522 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Vorwort zur sechsten Auflage 6  
  Inhaltsverzeichnis 8  
  Erster Teil: Grundlagen 14  
     Einleitung 14  
     1. Kapitel: Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung im Überblick 17  
        1. Ziele und Systematik der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung 17  
        2. Wofür werden die Daten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung verwendet? 20  
     2. Kapitel: Einige zentrale Konzepte 22  
        1. Strom- und Bestandsgrößenrechnungen 22  
        2. Wirtschaftsprozeß, Wirtschaftssubjekte und ökonomische Aktivitäten 23  
        3. Gliederungsansätze ökonomischer Transaktionen 26  
        4. Bewertung und Datierung von Transaktionen 28  
  Zweiter Teil: Wirtschaftskreislauf 30  
     3. Kapitel: Elementare Kreislaufanalyse 30  
        1. Aufgabe der Kreislaufanalyse 30  
        2. Ursprünge des Kreislaufkonzepts 30  
        3. Darstellungsweisen des Wirtschaftskreislaufs im Überblick 34  
        4. Einfache Kreislaufdarstellung mit privaten Haushalten und Unternehmen 34  
        5. Die Kreislaufdarstellung für die geschlossene Volkswirtschaft unter Einbezug des Staates 38  
        6. Der Wirtschaftskreislauf einer offenen Volkswirtschaft 40  
        7. Die Matrixdarstellung 43  
        8. Identitäten und Gleichgewichtsbedingungen 43  
     4. Kapitel: Produktion und Inlandsprodukt 48  
        1. Darstellung des Wirtschaftskreislaufs in Kontenform 48  
        2. Einzelwirtschaftliche Produktionskonten 50  
        3. Gesamtwirtschaftliches Produktionskonto 55  
        4. Inlandsprodukt und Nationaleinkommen 58  
        5. Einkommenskonten 63  
        6. Vermögensänderungskonten 67  
        7. Finanzierungskonten 70  
        8. Das Konto der übrigen Welt 71  
  Dritter Teil: Inlandsproduktsberechnung in der Bundesrepublik: Konzepte, Anwendungen und Probleme 74  
     5. Kapitel: Das System der Inlandsproduktsberechnung in Deutschland 74  
        1. Überblick 74  
        2. Anpassung an das Europäische System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen ( ESVG 95) 75  
        3. Die Sektoren der Volkswirtschaft 77  
        4. Das Kontensystem des Statistischen Bundesamtes 81  
        5. Entstehungs-, Verwendungs- und Verteilungsrechnung 94  
     6. Kapitel: Produktions- und Einkommensentwicklung in Deutschland: Der empirische Befund 96  
        1. Zur Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts und des Bruttonationaleinkommens 96  
        2. Entstehung, Verwendung und Verteilung des Inlandsprodukts: Ein Überblick 99  
        3. Die Entstehung des Inlandsprodukts 100  
        4. Die Verwendung des Inlandsprodukts 107  
        5. Die Verteilung des Volkseinkommens 111  
        6. Quellen und Genauigkeit der Inlandsproduktsdaten 123  
     7. Kapitel: Zur zeitlichen und internationalen Vergleichbarkeit der Inlandsproduktsdaten 129  
        1. Zeitliche Vergleichbarkeit 129  
        2. Internationale Vergleichbarkeit 146  
     8. Kapitel: Die Erfassung der wirtschaftlichen Entwicklung 153  
        1. Langfristige Betrachtung: Wirtschaftswachstum 153  
        2. Kurzfristige Betrachtung: Konjunktur 166  
     9. Kapitel: Zur Aussagefähigkeit des Inlandsprodukts 173  
        1. Kritik an der Inlandsproduktskonzeption 173  
        2. Alternative Konzeptionen 176  
        3. Ansätze zur Erweiterung der Inlandsproduktsberechnung 183  
  Vierter Teil: Nebenrechnungen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung 208  
     10. Kapitel: Die Input-Output-Rechnung 208  
        1. Zielsetzung der Input-Output-Rechnung 208  
        2. Die Grundstruktur einer Input-Output-Tabelle 208  
        3. Konzeptionelle Aspekte der Tabellenerstellung 215  
        4. Zur Auswertung von Input-Output-Tabellen 227  
        5. Ausblick 229  
     11. Kapitel: Die Vermögensrechnung 232  
        1. Zielsetzung der Vermögensrechnung 232  
        2. Abgrenzung unterschiedlicher Vermögensformen 233  
        3. Bewertungsansätze 238  
        4. Die Vermögensrechnung des Statistischen Bundesamtes 240  
        5. Die Geldvermögensrechnung der Deutschen Bundesbank 248  
     12. Kapitel: Die Finanzierungsrechnung 255  
        1. Gegenstand der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung 255  
        2. Sektorale Sachvermögensbildung, Ersparnis und Finanzierungssalden 255  
        3. Die Veränderungen der sektoralen Forderungen und Verbindlichkeiten 258  
     13. Kapitel: Die Außenwirtschaftsrechnung 263  
        1. Umfang der Außenwirtschaftsrechnung 263  
        2. Die Zahlungsbilanz und ihre Teilbilanzen 264  
        3. Die Zahlungsbilanz der Bundesrepublik Deutschland 270  
        4. Der Vermögensstatus gegenüber dem Ausland 273  
        5. Wechselkurs und Außenwert einer Währung 281  
        6. Außenhandelspreise und Terms of Trade 283  
  Literaturverzeichnis 288  
  Sachverzeichnis 294  
  Mehr eBooks bei www.ciando.com 0  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz