Hilfe Warenkorb Konto
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Handbuch Coaching und Beratung - Wirkungsvolle Modelle, kommentierte Falldarstellungen, zahlreiche Übungen. Mit Online-Material
  Großes Bild
 
Handbuch Coaching und Beratung - Wirkungsvolle Modelle, kommentierte Falldarstellungen, zahlreiche Übungen. Mit Online-Material
von: Björn Migge
Beltz, 2014
ISBN: 9783407292858
737 Seiten, Download: 7725 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Inhalt 6  
  Vorwort zur 3. Auflage 16  
  Vorwort zur 1. Auflage 18  
  Einleitung 20  
     Worum geht es? Was werden Sie lernen? 20  
     An wen wendet sich dieses Buch 20  
     Eine methodenübergreifende individuelle Perspektive 23  
     Welche »Arbeitsfelder« gibt es im Coaching? 28  
     Wie Sie am besten mit diesem Buch arbeiten können 29  
  01 Coaching und die Ausbildung zum Coach 30  
     Was ist Coaching? 31  
        Was ist Coaching nicht? 34  
        Unsaubere Grenzen zur Psychotherapie? 35  
        Welche anderen Formen der Beratung gibt es? 37  
        Wo wird gecoacht? 40  
        Welche Themen gibt es im Coaching? 42  
        Positive Wirkungen des Coachings 45  
        Wer coacht? 46  
        Fachbegriffe im Coaching 46  
        Der Coach als Experte oder Prozessbegleiter 48  
        Was wirkt im Coaching? 50  
        Beziehungsgestaltung im Coaching 52  
        Keine Angst vor Manipulation! 55  
        Was ist Coaching für Sie persönlich? 56  
        Struktur und Ablauf eines Coachings 58  
        Prozessschritte des Coachings 58  
        Partnerschaftliche Planung 64  
        Evaluation des Coachings 65  
        Tests als Erfolgskontrolle 70  
        Kontinuierliche Qualitätsverbesserung des Coachs 72  
        Qualitätsdimensionen des Coachings 76  
        Verbände im Coaching 77  
     Kernkompetenzen eines Coachs 80  
        Elf Kernkompetenzen der ICF 80  
        Kernkompetenz 1: Ethik und Professionsstandard 84  
        Kernkompetenz 2: Arbeitsvereinbarung 92  
        Kernkompetenz 3: Vertrauen und Würde 94  
        Kernkompetenz 4: Engagement und Präsenz 96  
        Kernkompetenz 5: Aktiv zuhören 99  
        Kernkompetenz 6: Wirkungsvoll fragen 103  
        Kernkompetenz 7: Direkt kommunizieren 107  
        Kernkompetenz 8: Bewusstheit fördern 109  
        Kernkompetenz 9: Handlungen entwerfen 111  
        Kernkompetenz 10: Realistisch planen und zielen 115  
        Kernkompetenz 11: Fortschritt und Verantwortung meistern 118  
     Die Coachingausbildung 121  
        Die Motive für eine Coachingausbildung 123  
        Matching auf der Symbolebene 124  
        Struktur und Inhalte 125  
        Die Ziele einer Coachingausbildung 128  
        Feedbacks, Erfolge und Menschliches 130  
        Qualitätskriterien der Coachingausbildung 131  
        Checkliste: Welche Coachingausbildung passt zu mir? 134  
        Reflexives Schreiben im Coaching und der Ausbildung 137  
     Der hinreichend gute Coach 146  
        Die Zutaten eines guten Coachs 147  
     16 »normale« Coachingfälle 154  
     Kommentierte Lesehinweise zu Teil 1 166  
  02 Praktische Kommunikation für Coaches 170  
     Kommunikative Basisfertigkeiten 171  
        Sprache und Denken formen unseren Geist 171  
        Rapport – Pacen – Leaden 174  
        Am Anfang steht das Zuhören 175  
        Aktiv zuhören und mitgehen 176  
        Zirkuläres Fragen 178  
        Den Klienten in seiner Welt abholen 179  
        Die Vielfalt würdigen 180  
        Was für ein Typ ist der Klient? 185  
        Der Beziehungsaspekt von Botschaften 186  
        Die Sprache hinter der Sprache 187  
        Kommunikationstraining 188  
        Sich wütenden Gesprächspartnern öffnen 196  
        Unterschwellige Sprachmuster 197  
        Fragen sind im Coaching wichtig 199  
        Das innere Team befragen 200  
        Fragen steuern das Gespräch 202  
        Andere Sichtweisen erfragen 203  
     Imagination und Hypno-Coaching 205  
        Vorurteile und Gefahren 205  
        Hypnose im Wandel der Zeiten 208  
        Elemente und Praxis des Hypno-Coachings 219  
        Die Sprache der Trance 230  
     Mehr als Gerede. Besse: Integration 242  
        Integration und die Suche nach neuen Weinschläuchen 242  
        Beispiel: Klopf-Coaching 244  
        Beispiel: Schema-Coaching 252  
     Kommentierte Lesehinweise zu Teil 2 262  
  03 Ziele, Visionen, Persönlichkeit, Sinn 264  
     Ziele und Visionen im Coaching 265  
        Vom Problem zum Ziel 265  
        Die Ressourcen 271  
        Ziele und Visionen 273  
        Verpasste Chancen 275  
        Glück oder Sinn? 276  
        Ideenschmiede 277  
        Stabilität und Veränderung 280  
        Kleine und große Krisen 281  
        Phasenmodell für Krisen 283  
        Zielen heißt auch Verzicht 285  
        Auf der Suche nach einem neuen Ziel 285  
        Vom richtigen Zielen 287  
        Ziele schärfen mit dem SMART-Modell 291  
        Metaziele 292  
        Lösungsorientiertes Coaching 295  
     Persönlichkeit und Subjektivität 298  
        Phasen der Kompetenzwahrnehmung 298  
        Die logischen Kategorien des Lernens und der Kommunikation 299  
        Die logischen Ebenen nach Dilts 300  
        Hierarchien der Wirklichkeit 302  
        Verzerrungen der Persönlichkeitswahrnehmung 305  
        The Big Five: das Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeitseigenschaften 309  
        Eysencks Persönlichkeitszirkel: der Enneagrammprototyp 309  
        Kognitive Persönlichkeitstheorien 310  
        Persönlichkeit entsteht durch Feedback 312  
        Die Selbstwirksamkeit als Barometer unserer Zuversicht 312  
        Hemisphärenmodell: rechtes Hirn, linkes Hirn 313  
        Das Multimind-Konzept 315  
     Elemente der Logotherapie und Existenzanalyse im Coaching 319  
        Der Mensch ist mehr als Körper und Psyche 321  
        Des Menschen Suche nach Sinn 324  
        Das Herz weiß mehr als der Verstand 327  
        Freiheit und Verantwortung 329  
        Methoden und Tools der Logotherapie 331  
     Kommentierte Lesehinweise zu Teil 3 335  
  04 Denken, Akzeptanz und Wille 338  
     Werte, Kognitionen, Umdeutungen 339  
        Werte: Was uns wichtig und richtig erscheint 339  
        Tiefe Überzeugungen: Glaubenssätze 343  
        Modelle der kognitiven Umstrukturierung 350  
        Mentale Metaprogramme (Sorts) 362  
     Akzeptanz und Wille 366  
        Das Abbild der Welt in uns 366  
        Unsere »fünf« Sinne 367  
        Handlung und Wirkung schaffen Wirklichkeit 372  
        Akzeptanz 373  
        Unterscheidung 376  
        Wille und Engagement 379  
     Träume und Tagträume 382  
        Seit wann kennen wir das Träumen? 382  
        Traumdeutung 383  
        Träume und Augenbewegungen 385  
        Jung und Freud als Traumpioniere 385  
        Tagträumen und Intuition 387  
     Kommentierte Lesehinweise zu Teil 4 393  
  05 Paare und Familien 394  
     Familie, Liebe, Partnerschaft 395  
        Unser inneres Bild der Familie 395  
        Wirkung über Generationen 396  
        Was passiert in Familien? 398  
        Zwei und mehr sind ein System 400  
        Aufstellungen, Psychodrama, Skulpturen 400  
        Nach welchen Regeln funktioniert eine Familie? 405  
        Verschiedene Gefühlsarten 407  
        Liebe und Partnerschaft 410  
        Die Bilanz des Gebens und Nehmens 416  
        Häufige Beratungsanlässe im Paar-Coaching 417  
        Häufige Probleme im Paar-Coaching 421  
     Kommentierte Lesehinweise zu Teil 5 430  
  06 Gesundheit, Karriere und Team 432  
     Gesundheit im Coaching 433  
        Vom Sporttrainer zum Coach 433  
        Was darf der Coach mit dem Körper machen? 434  
        Negative Krankheitsprognosen 436  
        Ärzte – Experten auf dem Gebiet der Vorbeugung und Heilung? 438  
        Wie können Sie kranken Klienten helfen? 438  
        Umgang mit Emotionen bei schwerer Krankheit (Coping) 439  
        Es soll mir schnell wieder gut gehen 441  
        Hier der Leib – und dort die Seele? 442  
        Vom Sinn der Krankheiten für die Kommunikation 445  
        Geistige Muster der Erkrankung und Gesundung 446  
        Gefühlsblindheit macht krank 447  
        Psychosomatik 450  
        Darf ein Coach oder Berater heilen? 453  
        Mind & Body 456  
        Salutogenese 460  
     Beruf und Karriere 463  
        Ziele definieren, Änderungen vornehmen 463  
        Burnout garantiert 471  
        Ohne Vitamin B läuft nur wenig 473  
        Energieräuber 474  
     Team und Gruppe 476  
        Teams in der Beratung 476  
        Typische Teamprobleme 480  
        Teamentwicklung 481  
        Gruppendynamik 485  
        Mobbing 489  
     Kommentierte Lesehinweise zu Teil 6 494  
  07 Systemische Konzepte in der Beratung 496  
     Theorie der systemischen Beratung 497  
        Wie arbeiten Organisationsberater eigentlich? 497  
        Was ist systemische Beratung? 498  
        Kurze Geschichte der systemischen Beratung 499  
        Das Familienaufstellen nach Bert Hellinger 504  
        Konstruktivismus 508  
        Phänomenbereiche systemischer Beratung 511  
        Von der Unternehmensberatung zur Organisationsberatung 515  
        Erklärungsmodelle menschlichen Verhaltens 517  
        Elemente der Diagnose und der Veränderungsarbeit 522  
        Expertenberatung und Prozessberatung 524  
        Phasen des Beratungsprozesses 526  
        Das Interview als Diagnoseverfahren 530  
        Die Diagnose sozialer Regeln in Organisationen 533  
        Systemische Veränderungsarbeit in Organisationen 534  
     Psychodrama und Aufstellung imCoaching 549  
        Soziometrie und soziales Atom 550  
        Das Psychodrama in Aktion 553  
     Kommentierte Lesehinweise zu Teil 7 576  
  08 Glauben, Krisen und Umbrüche 578  
     Glaube und Spiritualität 579  
        Religion und Glaube 580  
        Wie kann ich glauben? 582  
        Ein mystischer Weg zu Gott – Spiritualität 585  
        Spiritualität im Coaching 587  
        Coaching und Krankenhausseelsorge 602  
     Angst 608  
        Definition der Angst 608  
        Formen der Angst 610  
        Pathologische Ausdrucksformen der Angst 612  
        Der Umgang mit der Angst als Schlüsselqualifikation 614  
     Krisen und Traumata 615  
        Krisen als Entwicklungschance 617  
        Phasen des schöpferischen Prozesses 621  
        Krisen und Krisenauslöser 624  
        Gewalt in der Familie 635  
        Klienten mit Suizidgedanken 643  
        EMDR als Wunderwaffe in der Traumaberatung? 649  
        Stichworte zur posttraumatischen Belastungsstörung 652  
        Technikbausteine aus einzelnen Behandlungsphasen des EMDR 653  
        Wie wird EMDR im Coaching eingesetzt? 654  
     Kommentierte Lesehinweise zu Teil 8 656  
  Konflikte und systemische Konfliktarbeit 660  
     Konflikte und Mediation 661  
        Konfliktfähigkeit 664  
        Konfliktinterpretation als Lernerfahrung 668  
        Kompetenzen in der Konfliktarbeit 669  
        Innere Konflikte 670  
        Psychotherapeutische Erklärungsmodelle für unbewusste innere Konflikte 673  
        Unbewusste innere Konflikte 676  
        Das »Portfolio« als Beratungsinstrument 681  
        Zwischenmenschliche Konflikte 684  
        Phasen der Konflikteskalation 689  
        Konstruktiver Umgang mit bewussten zwischenmenschlichen Konflikten 691  
        Gruppenkonflikte als Sonderform des zwischenmenschlichen Konflikts 693  
        Selbsterfahrung in der Gruppe: Intrapsychische und interpersonelle Konflikte 696  
     Systemische Fragen in der Konfliktarbeit 701  
        »Stören« in der systemischen Beratung 702  
        Strukturierte systemische Konfliktberatung (Erstgespräch) 703  
        Systemische Gesprächs- oder Fragetechniken 704  
        Basiswissen Mediation 709  
     Kommentierte Lesehinweise zu Teil 9 713  
  Anhang 714  
     Wie geht es weiter? Ein Nachwort 715  
     Hinweise zu den Downloadmaterialien 716  
     Personenund Stichwortverzeichnis 717  
     Literaturverzeichnis 728  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz