Hilfe Warenkorb Konto
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Stress und Stressbewältigung im Kindes- und Jugend
  Großes Bild
 
Stress und Stressbewältigung im Kindes- und Jugend
von: Inge Seiffge-Krenke, Arnold Lohaus
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, 2007
ISBN: 9783840920202
295 Seiten, Download: 2447 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Inhalt 6  
  Einleitung 10  
  Konzepte zur Stressentstehung- und Stressbewältigung im Kindes- und Jugendalter 12  
     1. Einführung 12  
     2. Stressorformen 12  
     3. Stressreaktionen 15  
     4. Stressbewältigung 16  
     5. Theoretische Konzeptionen zur Stressentstehung 20  
     Literatur 25  
  Instrumente zur Erfassung von Stress und Coping 30  
     Instrumente zur Erfassung von Stress und Coping im Kindesalter 32  
        1. Einführung 32  
        2. Ebenenübergreifende Erhebungsinstrumente 32  
        3. Ebenenzentrierende Erhebungsinstrumente 35  
        4. Erhebungsinstrumente für spezifische Stressproblematiken 42  
        5. Ausblick 44  
        Literatur 45  
     Instrumente zur Erfassung von Stress und Coping im Jugendalter 48  
        1. Einleitung 48  
        2. Die enge Verzahnung von Stress und Bewältigung 48  
        3. Verfahren zur Erfassung von Stress 49  
        4. Verfahren zur Erfassung von Stressbewältigung 53  
        5. Interviewverfahren und Verhaltensbeobachtung zur Erfassung von Stress und Coping 59  
        6. Stichprobenspezifische Verfahren 61  
        7. Abschließende Bemerkungen 62  
        Literatur 63  
  Situationsspezifität von Bewältigungsstilen 68  
     Zur Situationsabhängigkeit von Bewältigung 70  
        1. Einleitung 70  
        2. Unterschiedliche Bewältigungsstile und der Einfluss der Stresssituation 70  
        3. Der Einfluss der Stresssituation: Befunde an deutschen Jugendlichen 72  
        4. Situationsabhängige Copingstile: Ein Vergleich an Jugendlichen aus 18 Ländern 75  
        5. Überlegungen zur Prävention und Intervention 78  
        Literatur 79  
     Zum Einfluss von Emotion und Situation beim Bewältigungsverhalten im Kindes- und Jugendalter 82  
        1. Stress, Emotion und Bewältigung 82  
        2. Übertragung auf das Kindes- und Jugendalter 85  
        3. Emotionsspezifisches Bewältigungsverhalten 88  
        4. Emotionserleben, Bewältigung und Wohlbefinden 91  
        Literatur 93  
  Entwicklungspsychologische Aspekte 96  
     Unterschiede zwischen quer- und längsschnittlichen Erhebungsmethoden 98  
        1. Einführung 98  
        2. Vorangegangene Forschungsarbeiten 100  
        3. Eigene Forschungsarbeiten 103  
        4. Resümee und Konsequenzen 109  
        Literatur 110  
     Veränderungen in der Stresswahrnehmung und Stressbewältigung im Jugendalter 112  
        1. Einführung 112  
        2. Stress und Coping: Kontinuität und Wandel im Jugendalter 112  
        3. Entwicklungsverläufe von Stress und Coping in einer Längsschnittstudie 115  
        4. Abschließende Bemerkungen: Zum Zusammenhang von Kompetenzgewinn und Stressreduktion 123  
        Literatur 124  
     Stressbezogene Risiko- und Schutzfaktoren 127  
        1. Einführung 127  
        2. Resilienz 128  
        3. Zusammenwirken von Risiko- und Schutzfaktoren – Resilienzmodelle 133  
        4. Empirische Studien 138  
        5. Zusammenfassung 141  
        Literatur 142  
  Stress und Coping: Der familiäre und schulische Kontext 146  
     Eltern als Modelle für Stressbewältigung 148  
        1. Einleitung 148  
        2. Eltern und Jugendliche: Theoretische Konzeptionen und Forschungsschwerpunkte 148  
        3. Die Familie als Kontext für Stresswahrnehmung und - bewältigung 150  
        4. Familientypen und Bewältigungsverhalten 151  
        5. Distinktive Funktionen von Vätern und Müttern 153  
        6. Sind Eltern Copingmodelle für ihre Kinder? 154  
        7. Abschließende Bemerkungen 159  
        Literatur 160  
     Bewältigung von familiären und schulischen Problemen 162  
        1. Einleitung 162  
        2. Familiäre Stressoren: Ursache und Motor von Veränderungen in den Beziehungen zwischen Jugendlichen und ihren Eltern 162  
        3. Schulbezogene Stressoren: Leistungsdruck, Rivalitäten und Aggression unter Schülern 164  
        4. Schulstress und familiärer Stress aus der Sicht von klinisch auffälligen und unauffälligen Jugendlichen 166  
        5. Bewältigung familiärer und schulspezifischer Stressoren im Kulturvergleich: Die Sicht der deutschen Jugendlichen 168  
        6. Schlussfolgerungen für die Praxis 172  
        Literatur 173  
  Klinische Aspekte von Stress und Stressbewältigung 176  
     Stresssymptomatik 178  
        1. Einführung 178  
        2. Ebenen der Stresssymptomatik 178  
        3. Altersbezogene Veränderungen bei den Symptomangaben von Kindern und Jugendlichen 183  
        4. Stresssymptome bei kritischen Lebensereignissen 184  
        5. Resümee 186  
        Literatur 187  
     Coping bei essgestörten Jugendlichen und jungen Erwachsenen 190  
        1. Einleitung 190  
        2. Essstörungen: Diagnose, Epidemiologie und Ätiologie 190  
        3. Coping bei essgestörten Patienten – Stand der Forschung 192  
        4. Vergleich des Bewältigungsverhaltens bei essgestörten Jugendlichen und klinisch unauffälligen Jugendlichen 193  
        5. Coping bei essgestörten Patientinnen vor und nach einer viermonatigen teilstationären Therapie 196  
        6. Bewältigungsverhalten essgestörter Patienten und nicht klinischer Jugendlicher 198  
        7. Veränderung des Copingverhaltens von Patientinnen während einer viermonatigen Therapie 199  
        8. Zusammenfassung und Implikationen für die therapeutische Praxis 202  
        Literatur 203  
     Alltagsbewältigung und chronische Krankheit 205  
        1. Einleitung 205  
        2. Dilemma zwischen Krankheitsanpassung und Alltagsbewältigung 205  
        3. Alltagsbewältigung und Krankheitsbewältigung bei Jugendlichen mit Diabetes 207  
        4. Einbettung der Ergebnisse in den familiären Kontext 212  
        5. Abschließende Bemerkungen 215  
        Literatur 216  
     Subjektive Theorien im Copingprozess 219  
        1. Einführung 219  
        2. Stand der Forschung 220  
        3. Subjektive Krankheitstheorien im Copingprozess: Eine multimethodale Studie 221  
        4. Implikationen für die Praxis 230  
        Literatur 231  
  Trainingsprogramme 234  
     Stressbewältigungstraining im Kindesalter 236  
        1. Allgemeine Einleitung 236  
        2. Kognitiv-behaviorale Stressbewältigungstrainings 237  
        3. Stressbewältigungsprogramme im deutschsprachigen Raum 240  
        4. Abschließende Bemerkungen 244  
        Literatur 245  
     Trainingsprogramme für Jugendliche 248  
        1. Einführung 248  
        2. Elemente von Präventionsansätzen zur Stressbewältigung 248  
        3. Präventionsprogramme für Jugendliche: Eine Übersicht 253  
        4. Das Stressbewältigungsprogramm SNAKE 258  
        Literatur 262  
     Resümee und Ausblick 266  
        1. Einleitung 266  
        2. Der Stand der Theorienbildung 266  
        3. Welche Stressoren und welche Bewältigungsmechanismen sind forschungsrelevant? 268  
        4. Forschungsdesigns mit Stressbewältigung als abhängiger Variable 270  
        5. Forschungsdesigns mit Stressbewältigung als unabhängiger Variable 273  
        6. Ausblick 274  
        Literatur 276  
  Die Autorinnen und Autoren des Bandes 278  
  Autorenverzeichnis 280  
  Stichwortverzeichnis 291  
  Mehr eBooks bei www.ciando.com 0  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz