Hilfe Warenkorb Konto
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Grundzüge der Unternehmensfinanzierung
  Großes Bild
 
Grundzüge der Unternehmensfinanzierung
von: Günter Wöhe, Jürgen Bilstein, Dietmar Ernst, Joachim Häcker
Verlag Franz Vahlen, 2013
ISBN: 9783800645831
491 Seiten, Download: 5331 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Cover 1  
  Zum Inhalt_Autor 2  
  Titel 3  
  Vorwort zur 11. Auflage 4  
  Vorwort zur 1. Auflage 5  
  Inhaltsübersicht 6  
  Inhaltsverzeichnis 8  
  Abkürzungsverzeichnis 16  
  Teil A: Begriffliche Grundlagen 20  
     1. Kapitel: Der Betriebsprozess als güterwirtschaftlicher und finanzwirtschaftlicher Prozess 20  
        1.1 Interdependenzen zwischen güterwirtschaftlichem und finanzwirtschaftlichem Prozess 20  
        1.2 Der Finanzierungsbegriff 21  
        1.3 Schematisches Beispiel der Beziehungen zwischen Güter- und Zahlungsströmen 24  
     2. Kapitel: Die Finanzierungsarten 31  
        2.1 Überblick 31  
        2.2 Gliederung nach der Kapitalherkunft 32  
        2.3 Gliederung nach der Rechtsstellung der Kapitalgeber 39  
     3. Kapitel: Liquidität und finanzielles Gleichgewicht 42  
        3.1 Der Begriff der Liquidität 42  
        3.2 Das finanzielle Gleichgewicht 44  
        3.3 Liquiditätskennzahlen 45  
        3.4 Liquiditätsaussagen mit Hilfe von Zahlungsstromanalysen 46  
           3.4.1 Die Cashflow-Analyse 46  
           3.4.2 Bewegungsbilanz und Kapitalflussrechnung 53  
     4. Kapitel: Finanzierungsregeln 56  
        4.1 Begriff und Aufgaben von Finanzierungsregeln 56  
        4.2 Die horizontalen Kapital-Vermögensstrukturregeln 57  
           4.2.1 Die goldene Finanzierungsregel 57  
           4.2.2 Die goldene Bilanzregel 59  
        4.3 Die vertikale Kapitalstrukturregel 60  
     5. Kapitel: Kennzahlen 68  
        5.1 Umgang mit Kennzahlen 69  
           5.1.1 Kennzahlen aus Peergroup-Vergleichen 70  
           5.1.2 Kennzahlen aus dem Zeitvergleich 71  
           5.1.3 Unternehmen in besonderen Situationen 72  
           5.1.4 Analyse von Konzernunternehmen 73  
        5.2 Rentabilitätskennzahlen 73  
           5.2.1 Gesamtkapitalrentabilität 74  
           5.2.2 Eigenkapitalrentabilität 74  
           5.2.3 Umsatzrentabilität 75  
           5.2.4 Kapitalumschlaghäufigkeit 75  
        5.3 Kennzahlen zur Untersuchung der finanziellen Struktur 76  
           5.3.1 Langfristige Deckungsgrade 76  
              5.3.1.1 Anlagendeckungsgrad I 76  
              5.3.1.2 Anlagendeckungsgrad II 77  
           5.3.2 Analyse der Liquiditätsgrade 77  
              5.3.2.1 Liquidität 1. Grades 77  
              5.3.2.2 Liquidität 2. Grades 78  
              5.3.2.3 Liquidität 3. Grades 78  
        5.4 Kennzahlen zur Untersuchung der Vermögensstruktur 79  
           5.4.1 Das Verhältnis von Anlage- zu Umlaufvermögen 79  
              5.4.1.1 Umlaufintensität 79  
              5.4.1.2 Sachanlagenintensität 79  
              5.4.1.3 Vermögenskonstitution 79  
           5.4.2 Kennzahlen zur Untersuchung der Investitions- und Abschreibungspolitik 80  
              5.4.2.1 Anlageabnutzungsgrad 80  
              5.4.2.2 Investitionsquote 80  
              5.4.2.3 Abschreibungsquote 81  
              5.4.2.4 Wachstumsquote 81  
           5.4.3 Analyse des Working Capital 81  
              5.4.3.1 Working-Capital-Intensität 82  
              5.4.3.2 Debitorenlaufzeit 82  
              5.4.3.3 Kreditorenlaufzeit 82  
              5.4.3.4 Umschlagdauer der Vorräte 83  
        5.5 Kennzahlen zur Untersuchung der Kapitalstruktur 83  
           5.5.1 Eigenkapitalquote 83  
           5.5.2 Fremdkapitalquote 84  
           5.5.3 Verschuldungskoeffizient 84  
        5.6 Kennzahlen zur Erfolgsstruktur 85  
           5.6.1 Materialaufwandsquote 85  
           5.6.2 Rohertragsquote 85  
           5.6.3 Sonstige betriebliche Ergebnisquote 86  
           5.6.4 Forschungs- und Entwicklungsquote 86  
           5.6.5 Finanzergebnisquote 86  
           5.6.6 Zinsaufwandsquote 87  
        5.7 Kapitalflussrechnung als Instrument der Jahresabschlussanalyse 87  
           5.7.1 Cashflow-Marge 88  
           5.7.2 Entschuldungsfähigkeit 88  
           5.7.3 Dynamischer Verschuldungsgrad 88  
           5.7.4 Innenfinanzierungsfähigkeit 89  
           5.7.5 Investitionsgrad 89  
  Teil B: Die Aussenfinanzierung 91  
     6. Kapitel: Die Eigenfinanzierung 91  
        6.1 Der Einfluss der Rechtsform auf die Möglichkeiten der Eigenkapitalbeschaffung 91  
           6.1.1 Die Eigenkapitalbeschaffung der Einzelunternehmung 92  
           6.1.2 Die Eigenkapitalbeschaffung der Personengesellschaft 94  
           6.1.3 Die Eigenkapitalbeschaffung der GmbH 96  
           6.1.4 Die Eigenkapitalbeschaffung der Aktiengesellschaft 99  
              6.1.4.1 Begriff und Bedeutung der Aktien 99  
              6.1.4.2 Aktienarten 100  
              6.1.4.3 Die Ermittlung des Werts von Aktien 109  
           6.1.5 Die Eigenkapitalbeschaffung der Genossenschaften 112  
        6.2 Kapitalerhöhung und Kapitalherabsetzung 114  
           6.2.1 Die Gründung 115  
              6.2.1.1 Überblick 115  
              6.2.1.2 Die Gründung einer GmbH 116  
              6.2.1.3 Die Gründung einer Aktiengesellschaft 121  
           6.2.2 Die Kapitalerhöhung 123  
              6.2.2.1 Begriff und Motive der Kapitalerhöhung 123  
              6.2.2.2 Die Kapitalerhöhung der Einzelunternehmung und der Personengesellschaften 125  
              6.2.2.3 Die Kapitalerhöhung der GmbH 127  
              6.2.2.4 Die Kapitalerhöhung der Aktiengesellschaft 128  
           6.2.3 Die Kapitalherabsetzung 139  
              6.2.3.1 Begriff und Arten der Kapitalherabsetzung 139  
              6.2.3.2 Die Kapitalherabsetzung durch Abfindung eines Gesellschafters 141  
              6.2.3.3 Die ordentliche Kapitalherabsetzung der Aktiengesellschaft 142  
              6.2.3.4 Die Sanierung 144  
        6.3 Der Börsengang 149  
           6.3.1 Motive und Voraussetzungen für einen Börsengang 150  
           6.3.2 Die Börsensegmente und Indizes der Frankfurter Wertpapierbörse 151  
              6.3.2.1 Börsensegmente der Frankfurter Wertpapierbörse 151  
              6.3.2.2 Indizes der Frankfurter Wertpapierbörse 153  
           6.3.3 Der Prozess des Börsengangs 154  
              6.3.3.1 Phase 1: Planung und Vorbereitung 155  
              6.3.3.2 Phase 2: Strukturierung 157  
              6.3.3.3 Phase 3: Marketing – Investor Relations, Pre-Marketing, und Roadshow 162  
              6.3.3.4 Phase 4: Preisfindung, Zuteilung und Kursstabilisierung 163  
              6.3.3.5 Phase 5: Nach der Handelsaufnahme 166  
        6.4 Der Rückzug von der Börse – Delisting 169  
           6.4.1 Der Begriff des Delisting 170  
           6.4.2 Gründe für ein Delisting 170  
           6.4.3 Arten des Delisting 171  
           6.4.4 Das kapitalmarktrechtliche Delisting 172  
              6.4.4.1 Das Verfahren 172  
              6.4.4.2 Gesellschaftsrechtliche Erfordernisse 174  
           6.4.5 Das gesellschaftsrechtliche Delisting 178  
              6.4.5.1 Relevante Umwandlungsvorgänge 178  
              6.4.5.2 Delisting durch aktienrechtliche Maßnahmen 180  
           6.4.6 Der Wechsel des Börsensegments als Fall des Delisting? 182  
           6.4.7 Zusammenfassung 184  
        6.5 Venture Capital 185  
           6.5.1 Begriff des Venture-Capital 185  
           6.5.2 Varianten der Beteiligungsfinanzierung 186  
              6.5.2.1 Early-Stage-Finanzierungen (Venture-Capital-Finanzierungen) 186  
              6.5.2.2 Later-Stage-Finanzierungen (Private-Equity-Finanzierungen) 188  
           6.5.3 Segmente und Teilnehmer des Venture Capital Markts 188  
              6.5.3.1 Informelles Venture Capital 188  
              6.5.3.2 Formelles Venture Capital 189  
              6.5.3.3 Unterscheidung der Venture-Capital Gesellschaften 189  
        6.6 Private Equity 190  
           6.6.1 Private-Equity-Finanzierungen 191  
              6.6.1.1 Begriffsbestimmung 191  
              6.6.1.2 Grundmodell eines Private-Equity-Fonds 192  
              6.6.1.3 Anlässe der Beteiligungsfinanzierung 193  
              6.6.1.4 Beteiligungsarten 197  
              6.6.1.5 Bewertung von Private-Equity-Investments 199  
              6.6.1.6 Anbietergruppen von Beteiligungskapital (Kapitalbeteiligungsgesellschaften) 200  
              6.6.1.7 Organisatorische Aspekte 202  
              6.6.1.8 Die Arbeitsweise von Kapitalbeteiligungsgesellschaften 204  
     7. Kapitel: Die Mezzanine-Finanzierung 212  
        7.1 Begriff des Mezzanine-Kapitals 212  
        7.2 Unterschiede zwischen Mezzanine-Kapital, Eigenkapital und Fremdkapital 214  
        7.3 Mezzanine-Finanzierungsinstrumente 215  
           7.3.1 Vorzugsaktien 215  
           7.3.2 Gesellschafterdarlehen 216  
           7.3.3 Atypisch stille Beteiligung 216  
           7.3.4 Optionsanleihe 217  
           7.3.5 Wandelanleihe 217  
           7.3.6 Genussrechte/-scheine 217  
           7.3.7 Typisch stille Beteiligung 217  
           7.3.8 Partiarisches Darlehen 217  
           7.3.9 Verkäuferdarlehen 218  
           7.3.10 Nachrangdarlehen 218  
           7.3.11 Hochzinsanleihe 218  
           7.3.12 Schuldscheindarlehen 218  
        7.4 Klassifizierung mezzaniner Finanzierungsinstrumente 219  
           7.4.1 Equity Mezzanine und Debt Mezzanine 219  
           7.4.2 Privatplatzierungsinstrumente und Kapitalmarktinstrumente 220  
           7.4.3 Individuelles und standardisiertes Mezzanine-Kapital 220  
              7.4.3.1 Standardisiertes Mezzanine-Kapital 221  
              7.4.3.2 Individuelles Mezzanine-Kapital 223  
        7.5 Strukturierung einer Mezzanine-Finanzierung 223  
        7.6 Kosten einer Mezzanine-Finanzierung 225  
        7.7 Anlässe einer Mezzanine-Finanzierung und Investitionskriterien von Mezzanine-Gebern 226  
        7.8 Vor- und Nachteile von Mezzanine-Kapital für mittelständische Unternehmen 227  
     8. Kapitel: Die Fremdfinanzierung 232  
        8.1 Charakteristik und Einteilung der Fremdfinanzierung 232  
        8.2 Die Grundlagen der Kreditsicherung 235  
           8.2.1 Die Kreditwürdigkeitsprüfung 236  
           8.2.2 Externes Rating 238  
           8.2.3 Die Instrumente der Kreditsicherung 240  
              8.2.3.1 Überblick über die Arten von Kreditsicherheiten 240  
              8.2.3.2 Die Personalsicherheiten 241  
              8.2.3.3 Die Sachsicherheiten 244  
              8.2.3.4 Die Kreditversicherung 253  
              8.2.3.5 Covenants 257  
              8.2.3.6 Nutzen und Kosten der Kreditsicherung 259  
        8.3 Die langfristige Fremdfinanzierung 261  
           8.3.1 Langfristige Darlehen 262  
              8.3.1.1 Charakteristik des langfristigen Darlehens 262  
              8.3.1.2 Quellen der langfristigen Darlehensfinanzierung 263  
              8.3.1.3 Tilgungsformen langfristiger Darlehen 266  
           8.3.2 Syndizierte Kredite 275  
              8.3.2.1 Begriff und Abgrenzung 275  
              8.3.2.2 Banken und ihre Aufgaben als Finanzierungsmittler 276  
              8.3.2.3 Phasen eines syndizierten Kredits 279  
           8.3.3 Finanzkredite der Außenhandelsfinanzierung 282  
              8.3.3.1 Kreditgeber 282  
              8.3.3.2 Lieferantenkredite 283  
              8.3.3.3 Bestellerkredite 284  
           8.3.4 Akquisitionsfinanzierung 286  
              8.3.4.1 Begriffsbestimmung 286  
              8.3.4.2 Formen von Akquisitions- und Buy-out-Finanzierungen 288  
              8.3.4.3 Funktionsweise eines Leveraged Buy-outs 290  
              8.3.4.4 Erfolgsfaktoren einer LBO-Finanzierung 293  
              8.3.4.5 Grundstruktur einer Akquisitionsfinanzierung 296  
              8.3.4.6 Strukturierung der Instrumente einer Akquisitionsfinanzierung 298  
              8.3.4.7 Ablauf einer Akquisitionsfinanzierung 303  
           8.3.5 Projektfinanzierung 304  
           8.3.6 Schuldscheindarlehen 306  
              8.3.6.1 Begriff und Ausstattung von Schuldscheindarlehen 306  
              8.3.6.2 Die Vergabe von Schuldscheindarlehen 308  
           8.3.7 Industrieobligationen 310  
              8.3.7.1 Allgemeine Charakteristik der Industrieobligationen 310  
              8.3.7.2 Genehmigungspflicht für Industrieobligationen 312  
              8.3.7.3 Formen der Begebung von Industrieobligationen 315  
              8.3.7.4 Ausstattung von Industrieobligationen 317  
           8.3.8 Wandelschuldverschreibungen 330  
              8.3.8.1 Allgemeine Charakteristik und Begebung von Wandelschuldverschreibungen 330  
              8.3.8.2 Die Ausstattung von Wandelschuldverschreibungen 331  
              8.3.8.3 Sicherung der Rechte von Wandelobligationären bei Kapitalerhöhungen (Verwässerungsschutzklauseln) 335  
              8.3.8.4 Neuere Entwicklungen am Markt für Wandelschuldverschreibungen 339  
              8.3.8.5 Zusammenfassende Übersicht 342  
           8.3.9 Optionsschuldverschreibungen 343  
           8.3.10 Gewinnschuldverschreibungen 349  
           8.3.11 Genussscheine 350  
           8.3.12 Leasing 355  
              8.3.12.1 Historie und Begriff des Leasings 355  
              8.3.12.2 Leasing-Markt und Leasing-Güter 356  
              8.3.12.3 Die Beteiligten eines Leasing-Geschäfts 357  
              8.3.12.4 Leasingerlasse/Steuerliche Zurechnung 357  
              8.3.12.5 Leasingerlasse/Voll- und Teilamortisationsverträge 359  
              8.3.12.6 Weitere Vertragsarten/Leasingformen: Finance Lease und Operate-Lease 361  
              8.3.12.7 Besonderheiten des Leasings in Abgrenzung zum Kauf 361  
        8.4 Die kurzfristige Fremdfinanzierung 366  
           8.4.1 Lieferantenkredit 367  
           8.4.2 Kundenanzahlungen 371  
           8.4.3 Factoring 371  
           8.4.4 Asset-Backed-Finanzierungen 375  
              8.4.4.1 Begriffsbestimmung 375  
              8.4.4.2 Einordnung und Abgrenzung 375  
              8.4.4.3 Entstehung und Entwicklung 377  
              8.4.4.4 Ablauf einer ABS-Transaktion 377  
              8.4.4.5 Besicherungstechniken (Credit Enhancement) 382  
              8.4.4.6 Tranchenbildung 383  
              8.4.4.7 Voraussetzungen 383  
              8.4.4.8 Vorteile 384  
              8.4.4.9 Risiken 384  
           8.4.5 Kontokorrentkredit 385  
              8.4.5.1 Begriff und Aufgaben des Kontokorrentkredits 385  
              8.4.5.2 Die Kosten des Kontokorrentkredits 386  
           8.4.6 Lombardkredit 391  
           8.4.7 Wechselkredit 392  
              8.4.7.1 Rechtsgrundlagen und Funktionen des Wechsels 392  
              8.4.7.2 Diskontkredit 395  
              8.4.7.3 Akzeptkredit 397  
           8.4.8 Rembours- und Negoziationskredit 397  
           8.4.9 Forfaitierung 401  
           8.4.10 Avalkredit 403  
           8.4.11 Commercial Paper und Medium Term Notes 404  
        8.5 Cash Pooling 406  
           8.5.1 Konzeption des Cash Pooling 406  
              8.5.1.1 Aufbau und Ziele eines Cash Pool 406  
              8.5.1.2 Overlay Structure vs. One-Bank Solution 407  
              8.5.1.3 Rechtliche und steuerrechtliche Implikationen des Cash Pooling 408  
              8.5.1.4 Kritische Reflexion des Cash Pooling 409  
           8.5.2 Arten des Cash Pooling 410  
              8.5.2.1 Cash Concentration 410  
              8.5.2.2 Notional Pooling 411  
           8.5.3 Varianten des Cash Pooling 412  
              8.5.3.1 Domestic Pooling 412  
              8.5.3.2 Cross Border Pooling 413  
           8.5.4 Cash Pooling in der Praxis 415  
              8.5.4.1 Cash-Pooling-Modelle in der Praxis 415  
              8.5.4.2 Entscheidungskriterien für das Cash-Pooling-Modell 417  
        8.6 Instrumente zur Begrenzung von Zinsänderungs- und Währungsrisiken 419  
           8.6.1 Überblick 419  
           8.6.2 Vereinbarung von Zinsgrenzen (Zins-Cap, Zins-Floor) 420  
           8.6.3 Forward Rate Agreement 424  
           8.6.4 Swaps 425  
  Teil C: Die Innenfinanzierung 432  
     9. Kapitel: Die Selbstfinanzierung 432  
        9.1 Die offene Selbstfinanzierung 432  
        9.2 Die stille Selbstfinanzierung 440  
        9.3 Steuerliche Sonderabschreibungen als Instrument staatlicher Finanzierungshilfen 442  
     10. Kapitel: Die Finanzierung aus Abschreibungen 445  
        10.1 Begriff und bilanzielle Auswirkung von Abschreibungen 445  
        10.2 Der Kapazitätserweiterungseffekt 445  
           10.2.1 Erweiterung der Periodenkapazität aus Abschreibungsgegenwerten 445  
           10.2.2 Erweiterung der Gesamtkapazität aus Abschreibungsgegenwerten 453  
           10.2.3 Reduzierung des externen Kapitalbedarfs durch Einsatz von Abschreibungsgegenwerten 458  
           10.2.4 Einschränkungen des Kapazitätserweiterungseffekts 459  
     11. Kapitel: Die Finanzierung durch Pensionsrückstellungen 460  
        11.1 Begriff, Aufgabe und Ermittlung der Pensionsrückstellungen 460  
        11.2 Der Finanzierungseffekt der Pensionsrückstellungen 464  
     12. Kapitel: Die Finanzierung durch Verkürzung der Kapitalbindungsdauer und Vermögensumschichtung 472  
        12.1 Überblick 472  
        12.2 Reduzierung der Außenstände 473  
        12.3 Reduzierung der Vorräte 475  
        12.4 Reduzierung des nicht betriebsnotwendigen Vermögens 477  
        12.5 Sale-and-Lease-Back-Geschäfte 477  
  Literaturverzeichnis 481  
  Sachverzeichnis 490  
  Impressum 503  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz