Hilfe Warenkorb Konto
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Bankbilanzierung nach HGB und IFRS
  Großes Bild
 
Bankbilanzierung nach HGB und IFRS
von: Hartmut Bieg
Verlag Franz Vahlen, 2011
ISBN: 9783800644568
1090 Seiten, Download: 19168 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Zum Inhalt_Autor 2  
  Titel 3  
  Impressum 4  
  Vorwort 5  
  Inhaltsverzeichnis 12  
  Abkürzungsverzeichnis 36  
  Erster Abschnitt Die Grundlagen 40  
     1.1 Die bilanztheoretischen Grundlagen 41  
        1.1.1 Das externe Rechnungswesen als Teil des betrieblichen Rechnungswesens 41  
        1.1.2 Theorie der Unternehmung und Bilanztheorie 42  
        1.1.3 Die Aufgaben des handelsrechtlichen Jahresabschlussesvon Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten und die Interessen der Jahresabschlussadressaten 43  
           1.1.3.1 Grundsätzlicher Zusammenhang 43  
           1.1.3.2 Die Dokumentationsaufgabe 46  
           1.1.3.3 Die Erfolgsermittlungsaufgabe 48  
              1.1.3.3.1 Zur Notwendigkeit der Erfolgsermittlung 48  
              1.1.3.3.2 Die finanziellen Zielvorstellungen(„Zahlungsbemessungsinteressen“) der Jahresabschlussadressaten 49  
                 1.1.3.3.2.1 Die finanziellen Zielvorstellungen der Gläubiger, insbesondere der Einleger von Kreditinstituten 49  
                 1.1.3.3.2.2 Die finanziellen Zielvorstellungen der Anteilseigner, der erfolgsbeteiligten Arbeitnehmer und des Fiskus 52  
           1.1.3.4 Die Informationsvermittlungsaufgabe 57  
              1.1.3.4.1 Informationen – Voraussetzung für eigenverantwortliche Entscheidungen 57  
              1.1.3.4.2 Die Berechtigung von Informationsansprüchen 59  
                 1.1.3.4.2.1 Die Berechtigung der Informationsansprücheder Gläubiger, insbesondere der Einleger von Kreditinstituten 59  
                 1.1.3.4.2.2 Die Berechtigung der Informationsansprüche der Anteilseigner 63  
              1.1.3.4.3 Die Informationsbedürfnisse der Jahresabschluss adressaten 66  
                 1.1.3.4.3.1 Die Informationsbedürfnisse der Gläubiger, insbesondere der Einleger von Kreditinstituten 66  
                 1.1.3.4.3.2 Die Informationsbedürfnisse der Anteilseigner 67  
                 1.1.3.4.3.3 Die Informationsbedürfnisse der Unternehmungsleitung und der Arbeitnehmer 69  
              1.1.3.4.4 Besondere Adressaten des Jahresabschlusses von Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten 70  
                 1.1.3.4.4.1 Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 70  
                 1.1.3.4.4.2 Die Einlagensicherungs- bzw. Anlegerentschädigungseinrichtungen 72  
                 1.1.3.4.4.3 Die Deutsche Bundesbank 73  
                 1.1.3.4.4.4 Die Europäische Zentralbank 74  
           1.1.3.5 Die Rechnungslegungsvorschriften – ein Urteil über die Vorrangigkeit von Interessen 75  
     1.2 Die Rechtsgrundlagen für das externe Rechnungswesen der Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute 78  
        1.2.1 EG-Bankbilanzrichtlinie, Bankbilanzrichtlinie-Gesetz und neuere Entwicklungen in der Rechnungslegung 78  
        1.2.2 Anwendungsbereich der für Kredit- bzw. Finanzdienstleistungsinstitute spezifischen Rechnungslegungsvorschriften 83  
        1.2.3 Die Normenhierarchie der Rechnungslegungsvorschriften für Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute 85  
           1.2.3.1 Überblick 85  
           1.2.3.2 Basisnormen 86  
           1.2.3.3 Ergänzende Basisnormen 86  
           1.2.3.4 Rechtsformspezifische Normen 92  
           1.2.3.5 Institutsspezifische Normen 92  
        1.2.4 Dem Jahresabschluss zugrunde liegende Währungseinheit 97  
     1.3 Der Einfluss der besonderen Geschäftstätigkeit der Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute auf die externe Rechnungslegung 99  
        1.3.1 Banktypische Aktivitäten und ihre Auswirkungen auf den Jahresabschluss von Kreditinstituten 99  
           1.3.1.1 Vorbemerkungen 99  
           1.3.1.2 Die Bilanzen von Unternehmungen des nichtfinanziellen Sektors und von Kreditinstituten 100  
           1.3.1.3 Die Gewinn- und Verlustrechnungen von Unternehmungen des nicht-finanziellen Sektors und von Kreditinstituten 102  
        1.3.2 Spezielle Vorschriften zur Aufstellung des Jahresabschlusses von Kredit- bzw. Finanzdienstleistungsinstituten nach der Rechnungslegungsverordnung 104  
           1.3.2.1 Grundlagen 104  
           1.3.2.2 Das Formblatt für die Bilanz 108  
           1.3.2.3 Die Formblätter für die Gewinn- und Verlustrechnung 109  
           1.3.2.4 Die Pflichtpositionen 115  
              1.3.2.4.1 Vorbemerkungen 115  
              1.3.2.4.2 Die Hauptpositionen 117  
              1.3.2.4.3 Die Untergliederungspositionen 117  
              1.3.2.4.4 Die Ausgliederungspositionen 122  
              1.3.2.4.5 Verbindlichkeit der Formblätter 125  
           1.3.2.5 Zusatzpositionen und Leer- bzw. Fehlpositionen 126  
  Zweiter Abschnitt Der Ausweis in der Bilanz von Kreditinstituten und Finanzdienstleistungsinstituten 129  
     2.1 Der Ausweis in der Bilanz nach HGB 130  
        2.1.1 Die Gliederungsprinzipien 130  
           2.1.1.1 Vorbemerkungen 130  
           2.1.1.2 Das Gliederungsprinzip des Einblicks in die Liquiditätslage 131  
              2.1.1.2.1 Der Liquiditätsbegriff und die Bedeutung der Liquidität für Kredit- bzw. Finanzdienstleistungsinstitute 131  
              2.1.1.2.2 Die grundsätzliche Eignung der Handelsbilanz für die Darstellung der Liquiditätslage 133  
              2.1.1.2.3 Die Eignung der Wertansätze der Bilanzpositionen für Liquiditätsuntersuchungen 136  
              2.1.1.2.4 Die Bedeutung der Konzeption von Angaben bezüglich der Fristenstruktur von Aktiva und Passiva für die Einblicke in die Liquiditätslage 138  
           2.1.1.3 Die Gliederungsprinzipien des Einblicks in die Risiko und die Ertragsverhältnisse 143  
              2.1.1.3.1 Das Prinzip des Einblicks in die Risikoverhältnisse 143  
              2.1.1.3.2 Das Prinzip des Einblicks in die Ertragsverhältnisse 145  
              2.1.1.3.3 Die Bedeutung des Ausweises von Fristenstrukturen für den Einblick in die Risiko- und die Ertragsverhältnisse 146  
           2.1.1.4 Konkurrenz der Gliederungsprinzipien? 148  
        2.1.2 Die Besonderheiten der Bilanzen von Kreditinstituten und Finanzdienstleistungsinstituten 150  
           2.1.2.1 Kein gesonderter Ausweis von Anlagevermögen und Umlaufvermögen 150  
              2.1.2.1.1 Begründung 150  
              2.1.2.1.2 Interne und externe Handhabung 151  
              2.1.2.1.3 Sondervorschriften für Wertpapiere 152  
              2.1.2.1.4 Die Zuordnung der Forderungen 153  
           2.1.2.2 Die Kenntlichmachung besonderer Verbindungen 155  
              2.1.2.2.1 Die Interbankverbindungen 155  
              2.1.2.2.2 Die besonderen finanziellen Beziehungen 156  
           2.1.2.3 Die Angaben unter dem Bilanzstrich 157  
              2.1.2.3.1 Grundsätzliches 157  
              2.1.2.3.2 Die Angaben zu den „Eventualverbindlichkeiten“ (Bilanzposition U1) 158  
              2.1.2.3.3 Die Position unter dem Bilanzstrich: „Andere Verpflichtungen“ (Bilanzposition U2) 42  
                 2.1.2.3.3.1 Grundsätzliches zur Information über schwebende Geschäfte 159  
                 2.1.2.3.3.2 Die Angaben zu den „Anderen Verpflichtungen“ (Bilanzposition U2) 162  
           2.1.2.4 Institutsspezifische Vorschriften zur bilanziellen Behandlung bestimmter Sachverhalte 163  
              2.1.2.4.1 Die Pensionsgeschäfte 163  
                 2.1.2.4.1.1 Die Bedeutung von Pensionsgeschäften für Kreditinstitute 163  
                 2.1.2.4.1.2 Definition und Arten von Pensionsgeschäften 164  
                 2.1.2.4.1.3 Die Merkmale von Pensionsgeschäften 166  
                 2.1.2.4.1.4 Die Bilanzierung von Pensionsgeschäften nach HGB 169  
                    2.1.2.4.1.4.1 Die bilanzielle Abbildung echter Pensionsgeschäfte 169  
                       2.1.2.4.1.4.1.1 Die Bilanzierung beim Pensionsgeber 169  
                       2.1.2.4.1.4.1.2 Die Bilanzierung beim Pensionsnehmer 176  
                    2.1.2.4.1.4.2 Die bilanzielle Abbildung unechter Pensionsgeschäfte 178  
                       2.1.2.4.1.4.2.1 Die Bilanzierung beim Pensionsgeber 178  
                       2.1.2.4.1.4.2.2 Die Bilanzierung beim Pensionsnehmer 184  
                    2.1.2.4.1.4.3 Kritische Beurteilung der Bilanzierung von Pensionsgeschäften nach HGB 187  
                       2.1.2.4.1.4.3.1 Kritische Beurteilung der Vorschriften zum Ausweis des Pensionsgegenstands 187  
                       2.1.2.4.1.4.3.2 Kritische Beurteilung der Abbildung echter Pensionsgeschäfte 188  
                       2.1.2.4.1.4.3.3 Kritische Beurteilung der Abbildung unechter Pensionsgeschäfte 190  
                    2.1.2.4.1.4.4 Der jahresabschlusspolitische Einsatz der Pensionsgeschäfte 192  
              2.1.2.4.2 Die Wertpapierleihgeschäfte 198  
              2.1.2.4.3 Die nachrangigen Vermögensgegenstände und Schulden 205  
              2.1.2.4.4 Die Gemeinschaftsgeschäfte 206  
              2.1.2.4.5 Die Treuhandgeschäfte 209  
              2.1.2.4.6 Der Wertpapierbegriff 213  
              2.1.2.4.7 Die Verrechnung bestimmter Forderungen und Verbindlichkeiten 217  
              2.1.2.4.8 Die anteiligen Zinsen 220  
        2.1.3 Erläuterungen ausgewählter Aktivpositionen 223  
           2.1.3.1 Aktivposition 1: „Barreserve“ 223  
              2.1.3.1.1 Grundlagen 223  
              2.1.3.1.2 Der Ausweis des Kassenbestands 223  
              2.1.3.1.3 Der Ausweis der Guthaben bei Zentralnotenbanken und Postgiroämtern 225  
           2.1.3.2 Aktivposition 2: „Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei Zentralnoten banken zugelassen sind“ 228  
              2.1.3.2.1 Grundlagen 228  
              2.1.3.2.2 Der Ausweis der Schuldtitel öffentlicher Stellen 230  
              2.1.3.2.3 Der Ausweis der Wechsel 232  
           2.1.3.3 Aktivposition 3: „Forderungen an Kreditinstitute“ 235  
           2.1.3.4 Aktivposition 4: „Forderungen an Kunden“ 241  
           2.1.3.5 Die Wertpapierpositionen 249  
              2.1.3.5.1 Unterscheidungskriterien für Wertpapiere 249  
                 2.1.3.5.1.1 Die Rechtsposition des Erwerbers 249  
                 2.1.3.5.1.2 Die beabsichtigte Besitzdauer 250  
              2.1.3.5.2 Aktivposition 5: „Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere“ 257  
                 2.1.3.5.2.1 Der Inhalt der Aktivposition 5 257  
                 2.1.3.5.2.2 Die Untergliederung der Aktivposition 5 264  
              2.1.3.5.3 Aktivposition 6: „Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere“ 267  
              2.1.3.5.4 Aktivposition 6a: „Handelsbestand“ 272  
                 2.1.3.5.4.1 Der Inhalt der Aktivposition 6a 272  
                 2.1.3.5.4.2 Der Begriff des Finanzinstruments 272  
                 2.1.3.5.4.3 Der Begriff des Edelmetalls 274  
                 2.1.3.5.4.4 Der Begriff des Handelszwecks 275  
                 2.1.3.5.4.5 Die Maßgeblichkeit des Handelsbuchs für den Handelsbestand 276  
                 2.1.3.5.4.6 Die Umwidmungsmöglichkeiten 278  
              2.1.3.5.5 Aktivposition 7: „Beteiligungen“ 279  
                 2.1.3.5.5.1 Anwendungsbereich, Inhalt und Bedeutung der Beteiligungsdefinition 279  
                 2.1.3.5.5.2 Die Begriffsbestimmungen 281  
                    2.1.3.5.5.2.1 Die Anteile an anderen Unternehmungen 281  
                    2.1.3.5.5.2.2 Die Zwecksetzung 283  
                    2.1.3.5.5.2.3 Die Dauerhaftigkeit 286  
                 2.1.3.5.5.3 Die Verbriefung der Anteile 287  
                 2.1.3.5.5.4 Die Beteiligungsvermutung 287  
                 2.1.3.5.5.5 Die Berechnung der Anteilsquote 287  
                 2.1.3.5.5.6 Die Sonderregelungen für Genossenschaftsanteile (§ 271 Abs. 1 Satz 5 HGB) 288  
                 2.1.3.5.5.7 Die Positionszuordnung der Anteilsrechte 289  
              2.1.3.5.6 Aktivposition 8: „Anteile an verbundenen Unternehmen“ 291  
           2.1.3.6 Aktivposition 10: „Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand einschließlich Schuldverschreibungen aus deren Umtausch“ 293  
           2.1.3.7 Aktivposition 14: „Sonstige Vermögensgegenstände“ 293  
           2.1.3.8 Weitere Aktivpositionen 297  
              2.1.3.8.1 Aktivposition 11: „Immaterielle Anlagewerte“ 297  
              2.1.3.8.2 Aktivposition 12: „Sachanlagen“ 298  
              2.1.3.8.3 Aktivposition 15: „Rechnungsabgrenzungsposten“ 299  
              2.1.3.8.4 Aktivposition 17: „Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag“ 300  
        2.1.4 Erläuterungen ausgewählter Passivpositionen 300  
           2.1.4.1 Passivposition 1: „Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten“ 300  
           2.1.4.2 Passivposition 2: „Verbindlichkeiten gegenüber Kunden“ 303  
           2.1.4.3 Passivposition 3: „Verbriefte Verbindlichkeiten“ 309  
              2.1.4.3.1 Der Inhalt der Passivposition 3 309  
              2.1.4.3.2 Die Untergliederung der Passivposition 3 312  
           2.1.4.4 Passivposition 3a: „Handelsbestand“ 316  
           2.1.4.5 Weitere Passivpositionen 316  
              2.1.4.5.1 Passivposition 5: „Sonstige Verbindlichkeiten“ 316  
              2.1.4.5.2 Passivposition 6: „Rechnungsabgrenzungsposten“ 317  
              2.1.4.5.3 Passivposition 7: „Rückstellungen“ 318  
              2.1.4.5.4 Passivposition 10: „Genussrechtskapital“ 319  
              2.1.4.5.5 Passivposition 11: „Fonds für allgemeine Bankrisiken“ 320  
              2.1.4.5.6 Passivposition 12: „Eigenkapital“ 321  
        2.1.5 Erläuterungen der Positionen unter dem Bilanzstrich 325  
           2.1.5.1 Die Eventualverbindlichkeiten 325  
              2.1.5.1.1 Bilanzposition U1a: „Eventualverbindlichkeiten aus weitergegebenen abgerechneten Wechseln“ 325  
              2.1.5.1.2 Bilanzposition U1b: „Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und Gewährleistungsverträgen“ 326  
              2.1.5.1.3 Bilanzposition U1c: „Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten für fremde Verbindlichkeiten“ 331  
           2.1.5.2 Die „Anderen Verpflichtungen“ 333  
              2.1.5.2.1 Bilanzposition U2a: „Rücknahmeverpflichtungen aus unechten Pensionsgeschäften“ 333  
              2.1.5.2.2 Bilanzposition U2b: „Platzierungs- und Übernahmeverpflichtungen“ 333  
              2.1.5.2.3 Bilanzposition U2c: „Unwiderrufliche Kreditzusagen“ 337  
     2.2 Der Ausweis in der Bilanz nach IFRS 342  
        2.2.1 Grundsätzliches 342  
        2.2.2 Die Bilanzierung von Pensionsgeschäften nach IFRS 344  
           2.2.2.1 Vorbemerkungen 344  
           2.2.2.2 Die Ausbuchung finanzieller Vermögenswerte nach IAS 39 345  
           2.2.2.3 Die Bilanzierung von echten Pensionsgeschäften 346  
           2.2.2.4 Die Bilanzierung von unechten Pensionsgeschäften 347  
           2.2.2.5 Vergleich mit den Vorschriften nach HGB 351  
        2.2.3 Die Wertpapierleihe 353  
           2.2.3.1 Bilanzierung der Wertpapierleihe nach IFRS 353  
           2.2.3.2 Vergleich mit den Vorschriften nach HGB 354  
  Dritter Abschnitt Der Ausweis in der Gewinn- und Verlustrechnung der Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute 355  
     3.1 Die Gewinn4 und Verlustrechnung nach HGB 356  
        3.1.1 Die Form der Gewinn- und Verlustrechnung 356  
        3.1.2 Die Gliederungskriterien 358  
        3.1.3 Die Gliederungsgrundsätze 362  
        3.1.4 Bruttoprinzip versus Nettoprinzip 366  
        3.1.5 Erläuterungen ausgewählter Positionen der Gewinn- und Verlustrechnung 369  
           3.1.5.1 Das Zinsergebnis 369  
              3.1.5.1.1 Der Zinsbegriff 369  
              3.1.5.1.2 GuV 4 Position 1: „Zinserträge“ 370  
              3.1.5.1.3 GuV4 Position 2: „Zinsaufwendungen“ 374  
           3.1.5.2 Das Provisionsergebnis 377  
              3.1.5.2.1 Der Provisionsbegriff 377  
              3.1.5.2.2 GuV 4 Position 5: „Provisionserträge“ 380  
              3.1.5.2.3 GuV4Position 6: „Provisionsaufwendungen“ 384  
           3.1.5.3 Das Eigenhandelsergebnis 384  
              3.1.5.3.1 Der grundsätzliche Inhalt der GuV-Position 7: „Nettoertrag oder Nettoaufwand des Handelsbestands“ 384  
              3.1.5.3.2 Die Erfolgsbeiträge aus dem Eigenhandel 388  
           3.1.5.4 Das Finanzanlagenergebnis 390  
              3.1.5.4.1 Der grundsätzliche Inhalt der GuV-Positionen und 16 390  
              3.1.5.4.2 Die Beziehungen zu anderen GuV-Positionen 392  
              3.1.5.4.3 Die Finanzanlagen 394  
              3.1.5.4.4 Die Erfolgsbeiträge aus den Finanzanlagen 396  
                 3.1.5.4.4.1 Das Geschäftsergebnis 396  
                 3.1.5.4.4.2 Das Bewertungsergebnis 398  
                 3.1.5.4.4.3 Der Saldierungsumfang 399  
           3.1.5.5 Das Ergebnis des „Risikovorsorgebereichs“ 401  
              3.1.5.5.1 Der grundsätzliche Inhalt der GuV-Positionen 13 und 14 401  
              3.1.5.5.2 Der „Risikovorsorgebereich“ 405  
              3.1.5.5.3 Die Erfolgsbeiträge aus dem „Risikovorsorgebereich“ 406  
                 3.1.5.5.3.1 Das Geschäftsergebnis 406  
                 3.1.5.5.3.2 Das Bewertungsergebnis 407  
           3.1.5.6 GuV-Position 10: „Allgemeine Verwaltungsaufwendungen“ 409  
        3.1.6 Das Betriebsergebnis 412  
     3.2 Die Gewinn 4 und Verlustrechnung nach IFRS 413  
  Vierter Abschnitt Die Bewertung im Jahresabschluss der Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute 418  
     4.1 Die Bewertung nach HGB 419  
        4.1.1 Überblick 419  
           4.1.1.1 Die Abhängigkeit der anzuwendenden Bewertungsvorschriften von der Zuordnung zum Anlage- oder Umlaufvermögen 419  
           4.1.1.2 Allgemeine Wertmaßstäbe 423  
           4.1.1.3 Die Bewertung des Anlagevermögens 426  
           4.1.1.4 Die Bewertung des Umlaufvermögens 430  
           4.1.1.5 Die allgemeinen Bewertungsgrundsätze 433  
        4.1.2 Die Bewertung von Forderungen 434  
           4.1.2.1 Grundsätzliches 434  
           4.1.2.2 Der Ausgangswert 435  
           4.1.2.3 Die außerplanmäßigen Abschreibungen 441  
              4.1.2.3.1 Vorbemerkungen 441  
              4.1.2.3.2 Einzelwertberichtigungen auf notleidende Forderungen 442  
              4.1.2.3.3 Die Pauschalwertberichtigungen 444  
        4.1.3 Die Bewertung von Wertpapieren 450  
           4.1.3.1 Grundsätzliches 450  
           4.1.3.2 Die grundsätzliche Bewertung der Wertpapiere des Umlaufvermögens 451  
           4.1.3.3 Die Bewertung der Wertpapiere des Handelsbestands 452  
           4.1.3.4 Die Bewertung der Wertpapiere des Anlagevermögens 457  
        4.1.4 Die institutsspezifische Möglichkeit der stillen Risikovorsorge (§ 340f HGB) 460  
           4.1.4.1 Die Regelungen zur Bildung und Auflösung institutsspezifischer stiller Vorsorgereserven 460  
              4.1.4.1.1 Vorbemerkungen 460  
              4.1.4.1.2 Die qualitative Beschränkung der instituts spezifischen stillen Vorsorgereserven durch § 340f Abs. 1 Satz 1 HGB 462  
                 4.1.4.1.2.1 Die Bewertungsbasis 462  
                 4.1.4.1.2.2 Wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere 465  
                 4.1.4.1.2.3 Die Wertpapiere des Handelsbestands 468  
              4.1.4.1.3 Die quantitative Beschränkung derinstitutsspezifischen stillen Vorsorgereserven durch § 340f Abs. 1 Satz 2 HGB 472  
              4.1.4.1.4 Das Beibehaltungswahlrecht des § 340f Abs. Satz 3 HGB 473  
              4.1.4.1.5 Auswirkungen der Beschränkungen auf das Instrument der stillen Vorsorgereserven 473  
           4.1.4.2 Die Regelungen zur „stillen“ Handhabung institutsspezifischer Vorsorgereserven 475  
              4.1.4.2.1 Vorbemerkungen 475  
              4.1.4.2.2 Die Anwendung der direkten Abschreibungsmethode 476  
              4.1.4.2.3 Die Kompensationsmöglichkeiten in der Gewinn und Verlustrechnung 476  
              4.1.4.2.4 Der Verzicht auf bestimmte Angaben im Anhang und im Lagebericht 479  
           4.1.4.3 Zur Notwendigkeit bankenspezifischer Vorsorgereserven 481  
              4.1.4.3.1 Grundlegende Überlegungen 481  
              4.1.4.3.2 Zur Notwendigkeit „stiller“ bankenspezifischer Vorsorgereserven 487  
                 4.1.4.3.2.1 Die übliche Begründung 487  
                 4.1.4.3.2.2 Bankenspezifische Gläubigerstruktur und stille Vorsorgereserven 490  
                    4.1.4.3.2.2.1 Grundsätzliches 490  
                    4.1.4.3.2.2.2 Stille Vorsorgereserven trotz bestehender Einlagensicherungssysteme? 492  
                    4.1.4.3.2.2.3 Stille Rücklagen bei fehlender Einlagensicherung? 496  
                 4.1.4.3.2.3 Eigentümerinteressen und stille Vorsorgereserven 502  
        4.1.5 Die institutsspezifische Möglichkeit der offenen Risikovorsorge (§ 340g HGB) 509  
           4.1.5.1 Vorüberlegungen zum Grad der Verbindlichkeit deroffenen Risikovorsorge, zum Bilanzausweis und zurbankenaufsichtsrechtlichen Anerkennung als haftendes Eigenkapital 509  
           4.1.5.2 Die Regelungen zur Bildung und Auflösung institutsspezifischer offener Vorsorgereserven 511  
        4.1.6 Die Währungsumrechnung nach § 256a HGB 516  
           4.1.6.1 Risiken aus Devisengeschäften 516  
              4.1.6.1.1 Zur Notwendigkeit von Devisengeschäften 516  
              4.1.6.1.2 Das Wechselkursänderungsrisiko 516  
              4.1.6.1.3 Das Zinsänderungsrisiko 517  
           4.1.6.2 Die Umrechnung von Währungsansprüchen und -verpflichtungen 519  
           4.1.6.3 Die Behandlung der Umrechnungsdifferenzen 520  
        4.1.7 Die Bildung von Bewertungseinheiten 522  
           4.1.7.1 Zur Notwendigkeit der Bildung von Bewertungseinheiten 522  
           4.1.7.2 Bewertungseinheiten nach § 254 HGB 527  
              4.1.7.2.1 Grundlagen 527  
              4.1.7.2.2 Die Mikro-Bewertungseinheit 530  
              4.1.7.2.3 Die Makro-Bewertungseinheit 533  
              4.1.7.2.4 Die Portfolio-Bewertungseinheit 534  
           4.1.7.3 Die Bewertungseinheit nach § 340h HGB 536  
              4.1.7.3.1 Vorbemerkungen 536  
              4.1.7.3.2 Die besondere Deckung 538  
                 4.1.7.3.2.1 Vorbemerkungen 538  
                 4.1.7.3.2.2 Die für das Vorliegen der besonderen Deckung maßgeblichen Merkmale 539  
                    4.1.7.3.2.2.1 Die Deckungsfähigkeit gemäß § 340h HGB 539  
                    4.1.7.3.2.2.2 Die Freiheit von Adressenrisiken 542  
                    4.1.7.3.2.2.3 Die Währungsidentität 542  
                    4.1.7.3.2.2.4 Die Betragsgleichheit 543  
                    4.1.7.3.2.2.5 Der Aspekt der Fristenkongruenz 543  
                    4.1.7.3.2.2.6 Die Halteabsicht und die Haltefähigkeit 545  
                    4.1.7.3.2.2.7 Die Dokumentation 545  
        4.1.8 Derivative Finanzinstrumente 546  
           4.1.8.1 Begriffliche Grundlagen 546  
           4.1.8.2 Abbildung von Derivaten im Jahresabschluss 549  
           4.1.8.3 Die Berichterstattung in Anhang und Lagebericht 552  
           4.1.8.4 Wichtige derivative Finanzinstrumente in Buchführung und Jahresabschluss 555  
              4.1.8.4.1 Forward Rate Agreements 555  
                 4.1.8.4.1.1 Forward Rate Agreements als derivative Finanzinstrumente 555  
                    4.1.8.4.1.1.1 Grundsätzliches 555  
                    4.1.8.4.1.1.2 Die Ziele der Vertragspartner 556  
                    4.1.8.4.1.1.3 Die Notierung 557  
                    4.1.8.4.1.1.4 Die Erfüllung eines Forward Rate Agreements 558  
                    4.1.8.4.1.1.5 Beispiel 560  
                 4.1.8.4.1.2 Die Abbildung von Forward Rate Agreements in Buchführung und Jahresabschluss 562  
                    4.1.8.4.1.2.1 Vorbemerkungen 562  
                    4.1.8.4.1.2.2 Forward Rate Agreements bei Einzelbetrachtung 562  
                       4.1.8.4.1.2.2.1 Der Geschäftsabschluss 562  
                       4.1.8.4.1.2.2.2 Der Zahlungsvorgang am Settlement Date 563  
                       4.1.8.4.1.2.2.3 Die Behandlung am Abschlussstichtag 563  
                       4.1.8.4.1.2.2.4 Die Glattstellung eines FRA durch ein Gegengeschäft 568  
                    4.1.8.4.1.2.3 Forward Rate Agreements bei kompensatorischer Bewertung 569  
                       4.1.8.4.1.2.3.1 Mikro-Bewertungseinheiten 569  
                          4.1.8.4.1.2.3.1.1 Die Absicherung zukünftiger Kreditaufnahmen und Kapitalanlagen durch Forward Rate Agreements 569  
                          4.1.8.4.1.2.3.1.2 Die kompensatorische Bewertungbei nicht-zinsinduziert bewerteten Grundgeschäften 569  
                          4.1.8.4.1.2.3.1.3 Die kompensatorische Bewertung bei zinsinduziert bewerteten Grundgeschäften 571  
                       4.1.8.4.1.2.3.2 Makro-Bewertungseinheiten 572  
                       4.1.8.4.1.2.3.3 Portfolio-Bewertungseinheiten 572  
              4.1.8.4.2 Financial Futures 573  
                 4.1.8.4.2.1 Grundsätzliches zu Financial Futures 573  
                    4.1.8.4.2.1.1 Die Arten von Financial Futures 573  
                       4.1.8.4.2.1.1.1 Überblick 573  
                       4.1.8.4.2.1.1.2 Der Zins-Future 573  
                       4.1.8.4.2.1.1.3 Der Index-Future 574  
                       4.1.8.4.2.1.1.4 Der Devisen-Future 575  
                    4.1.8.4.2.1.2 Der Handel mit Financial Futures 577  
                       4.1.8.4.2.1.2.1 Überblick 577  
                       4.1.8.4.2.1.2.2 Die Clearing-Stelle 577  
                    4.1.8.4.2.1.3 Die Erfüllung eines Future-Kontraktes 579  
                    4.1.8.4.2.1.4 Die Preisbildung von Financial Futures 579  
                 4.1.8.4.2.2 Die Abbildung von Financial Futures in Buchführung und Jahresabschluss 582  
                    4.1.8.4.2.2.1 Financial Futures bei Einzelbetrachtung 582  
                       4.1.8.4.2.2.1.1 Vorbemerkungen 582  
                       4.1.8.4.2.2.1.2 Die initial margin 582  
                       4.1.8.4.2.2.1.3 Die variation margin 584  
                       4.1.8.4.2.2.1.4 Die Behandlung am Abschlussstichtag 586  
                       4.1.8.4.2.2.1.5 Die Glattstellung eines Financial Futures durch ein Gegengeschäft 587  
                       4.1.8.4.2.2.1.6 Die Erfüllung eines Financial Futures 588  
                    4.1.8.4.2.2.2 Financial Futures bei kompensatorischer Bewertung 588  
              4.1.8.4.3 Swaps 589  
                 4.1.8.4.3.1 Grundsätzliches zu Swaps 589  
                    4.1.8.4.3.1.1 Vorbemerkungen 589  
                    4.1.8.4.3.1.2 Der Begriff des Swaps 590  
                    4.1.8.4.3.1.3 Die Swaparten 590  
                       4.1.8.4.3.1.3.1 Der Zinsswap 590  
                       4.1.8.4.3.1.3.2 Der Währungsswap 594  
                    4.1.8.4.3.1.4 Die Ermittlung des Marktwertes eines Swaps 596  
                       4.1.8.4.3.1.4.1 Vorbemerkungen 596  
                       4.1.8.4.3.1.4.2 Die Zinsdifferenzmethode 596  
                       4.1.8.4.3.1.4.3 Die Marktwertmethode 598  
                       4.1.8.4.3.1.4.4 Die Glattstellungsmethode 599  
                 4.1.8.4.3.2 Die Abbildung von Financial Swaps in Buchführung und Jahresabschluss 601  
                    4.1.8.4.3.2.1 Swaps bei Einzelbetrachtung 601  
                       4.1.8.4.3.2.1.1 Der Geschäftsabschluss 601  
                       4.1.8.4.3.2.1.2 Die Zinszahlungen aus dem Swap 603  
                       4.1.8.4.1.2.2.3 Die Behandlung am Abschlussstichtag 605  
                       4.1.8.4.3.2.1.4 Die Neutralisation eines Swaps 606  
                    4.1.8.4.3.2.2 Swaps bei kompensatorischer Bewertung 609  
                       4.1.8.4.3.2.2.1 Vorbemerkungen 609  
                       4.1.8.4.3.2.2.2 Mikro-Bewertungseinheiten bei Zinsswaps 609  
              4.1.8.4.4 Optionen 610  
                 4.1.8.4.4.1 Grundsätzliches zu Optionen 610  
                    4.1.8.4.4.1.1 Der Begriff der Option 610  
                    4.1.8.4.4.1.2 Eine Systematisierung von Optionen für die Zwecke der Bilanzierung 611  
                    4.1.8.4.4.1.3 Der Optionspreis (Optionsprämie) 613  
                    4.1.8.4.4.1.4 Die Gewinn- und Verlustprofile 616  
                       4.1.8.4.4.1.4.1 Grundsätzliches 616  
                       4.1.8.4.4.1.4.2 Die Kaufoptionen 616  
                       4.1.8.4.4.1.4.3 Die Verkaufsoptionen 618  
                 4.1.8.4.4.2 Die Abbildung von Optionen in Buchführung und Jahresabschluss 620  
                    4.1.8.4.4.2.1 Optionen bei Einzelbetrachtung 620  
                       4.1.8.4.4.2.1.1 Die Behandlung beim Erwerber der Option 620  
                          4.1.8.4.4.2.1.1.1 Der Geschäftsabschluss 620  
                          4.1.8.4.4.2.1.1.2 Die Behandlung am Abschlussstichtag 623  
                             4.1.8.4.4.2.1.1.2.1 Der Ausweis in der Bilanz 623  
                             4.1.8.4.4.2.1.1.2.2 Der Ausweis in der Gewinn- und Verlustrechnung 624  
                             4.1.8.4.4.2.1.1.2.3 Die Ausübung eines Optionsrechtsrechts 625  
                             4.1.8.4.4.2.1.1.2.4 Die Neutralisation einer Option 627  
                             4.1.8.4.4.2.1.1.2.5 Der Verfall einer Option 628  
                       4.1.8.4.4.2.1.2 Die Behandlung beim Stillhalter der Option 628  
                          4.1.8.4.4.2.1.2.1 Der Geschäftsabschluss 628  
                          4.1.8.4.4.2.1.2.2 Die Behandlung am Abschlussstichtag 630  
                          4.1.8.4.4.2.1.2.3 Die Ausübung eines Optionsrechtes 632  
                          4.1.8.4.4.2.1.2.4 Die Neutralisation einer Option 633  
                    4.1.8.4.4.2.2 Optionen bei kompensatorischer Bewertung 633  
              4.1.8.4.5 Zinsbegrenzungsvereinbarungen 637  
                 4.1.8.4.5.1 Grundsätzliches zu Zinsbegrenzungsvereinbarungen 637  
                 4.1.8.4.5.2 Die Abbildung von Zinsbegrenzungsvereinbarungen in Buchführung und Jahresabschluss 640  
     4.2 Die Bewertung nach IFRS 642  
        4.2.1 Überblick 642  
        4.2.2 Bewertung von Finanzinstrumenten 642  
           4.2.2.1 Grundlagen und Definition von Finanzinstrumenten 642  
           4.2.2.2 Ansatz (recognition) und Abgang (derecognition) von Finanzinstrumenten 648  
           4.2.2.3 Die Bewertung von Finanzinstrumenten 650  
              4.2.2.3.1 Grundsätzliche Wertmaßstäbe 650  
              4.2.2.3.2 Kategorisierung der Finanzinstrumente zum Zwecke der Bewertung 652  
                 4.2.2.3.2.1 Vorbemerkungen 652  
                 4.2.2.3.2.2 Der Inhalt der fünf Bewertungsklassen 653  
                    4.2.2.3.2.2.1 Finanzielle Vermögenswerte oder finanzielle Verbindlichkeiten mit erfolgswirksamer fair value-Bewertung (financial assetor financial liability at fair value through profit or loss) 653  
                    4.2.2.3.2.2.2 Finanzinvestitionen, die bis zur Endfällig keit gehalten werden (held-to-maturity-investments) 655  
                    4.2.2.3.2.2.3 Darlehen und Forderungen (loans and receivables) 657  
                    4.2.2.3.2.2.4 Zum Verkauf verfügbare finanzielle Vermögenswerte (available-for-sale) 657  
                    4.2.2.3.2.2.5 Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten (other financial liabilities) 657  
                 4.2.2.3.2.3 Die Einteilung in die Bewertungskategorien bei Zugang 658  
              4.2.2.3.3 Zugangsbewertung 659  
              4.2.2.3.4 Folgebewertung 661  
                 4.2.2.3.4.1 Folgebewertung finanzieller Vermögenswerte 661  
                    4.2.2.3.4.1.1 Grundsatz 661  
                    4.2.2.3.4.1.2 Impairment test 663  
                       4.2.2.3.4.1.2.1 Grundsätzliches 663  
                       4.2.2.3.4.1.2.2 Wertaufholung 667  
                    4.2.2.3.4.1.3 Risikovorsorge im Kreditgeschäft 671  
                 4.2.2.3.4.2 Folgebewertung finanzieller Verbindlichkeiten 676  
           4.2.2.4 Vergleich mit den Vorschriften nach HGB 676  
           4.2.2.5 Die geplanten Änderungen des IAS 39 durch ED/2009/7 677  
              4.2.2.5.1 Vorbemerkungen 677  
              4.2.2.5.2 Die Bewertung zu fortgeführten Anschaffungskosten 678  
                 4.2.2.5.2.1 Basic loan features 678  
                 4.2.2.5.2.2 Management on a contractual yield basis 679  
              4.2.2.5.3 Die Bewertung zum fair value 680  
        4.2.3 Hedge accounting nach IAS 39 681  
           4.2.3.1 Vorschriften 681  
           4.2.3.2 Die Typen von Sicherungsbeziehungen 682  
              4.2.3.2.1 Vorbemerkungen 682  
              4.2.3.2.2 Die fair value hedges 683  
              4.2.3.2.3 Die cash flow hedges 684  
           4.2.3.3 Die zulässigen Sicherungsgeschäfte und Grundgeschäfte 685  
              4.2.3.3.1 Die Sicherungsgeschäfte 685  
                 4.2.3.3.1.1 Grundsätzlich zulässige Finanzinstrumente 685  
                 4.2.3.3.1.2 Die Verwendung von Teilen des Sicherungsinstruments 686  
                 4.2.3.3.1.3 Die Verwendung von Sicherungsgeschäften mit abweichender Laufzeit 687  
                 4.2.3.3.1.4 Weitere Einschränkungen 687  
              4.2.3.3.2 Die Grundgeschäfte 688  
                 4.2.3.3.2.1 Grundsätzliches 688  
                 4.2.3.3.2.2 Die Absicherung von mehreren Geschäften 688  
                 4.2.3.3.2.3 Von der Designation als Grundgeschäft ausgeschlossene Finanzinstrumente 690  
                 4.2.3.3.2.4 Die Absicherung von Teilen des Grundgeschäfts 691  
           4.2.3.4 Weitere Voraussetzungen für die Zulässigkeit einer Sicherungsbeziehung und Anwendung des hedge accounting 692  
              4.2.3.4.1 Die formale Voraussetzung: Designation und Dokumentation 692  
              4.2.3.4.2 Die materielle Voraussetzung: Hohe Effektivität der Absicherung 692  
                 4.2.3.4.2.1 Hohe erwartete Wirksamkeit der Absicherung (prospektive Effektivität) 692  
                 4.2.3.4.2.2 Hohe tatsächliche Wirksamkeit der Absicherung (retrospektive Effektivität) 693  
                 4.2.3.4.2.3 Messbarkeit der Effektivität 693  
                 4.2.3.4.2.4 Hohe Wahrscheinlichkeit einer geplanten Transaktion 694  
           4.2.3.5 Die Abbildung im Jahresabschluss 694  
              4.2.3.5.1 Vorbemerkungen 694  
              4.2.3.5.2 Der fair value hedge 694  
              4.2.3.5.3 Der cash flow hedge 697  
              4.2.3.5.4 Portfolio hedge of interest rate risk 700  
                 4.2.3.5.4.1 Vorbemerkungen 700  
                 4.2.3.5.4.2 Die Vorgehensweise bei einem Portfolio-hedge 701  
                    4.2.3.5.4.2.1 Vorbemerkungen 701  
                    4.2.3.5.4.2.2 Die Festlegung eines Portfolios 701  
                    4.2.3.5.4.2.3 Die Zuordnung der einbezogenen Geschäfte in Laufzeitbänder 702  
                    4.2.3.5.4.2.4 Die Designation des abzusichernden Betrages je Laufzeitband 703  
                    4.2.3.5.4.2.5 Die Designation des gesicherten Zinsänderungsrisikos 704  
                    4.2.3.5.4.2.6 Die Designation der Sicherungsinstrumente 705  
                    4.2.3.5.4.2.7 Der Effektivitätstest 705  
                    4.2.3.5.4.2.8 Die Abbildung in Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung 710  
                    4.2.3.5.4.2.9 Die Behandlung des line item in der Folgezeit 711  
                    4.2.3.5.4.2.10 Kritische Würdigung des Portfolio-hedge Ansatzes 712  
        4.2.4 Die Währungsumrechnung nach IFRS 714  
           4.2.4.1 Grundlagen und Definitionen 714  
           4.2.4.2 Umrechnung von Fremdwährungstransaktionen in die funktionale Währung 715  
              4.2.4.2.1 Zugangsbewertung 715  
              4.2.4.2.2 Folgebewertung 715  
              4.2.4.2.3 Umrechnungsdifferenzen 716  
              4.2.4.2.4 Umrechnung eines ausländischen Geschäftsbetriebs 717  
           4.2.4.3 Die Umrechnung von der funktionalen Währung in die Darstellungswährung 717  
           4.2.4.4 Vergleich mit den Vorschriften nach HGB 719  
  Fünfter Abschnitt Der Inhalt von Anhang und Lagebericht der Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute 720  
     5.1 Der Anhang nach HGB 721  
        5.1.1 Grundlagen 721  
           5.1.1.1 Der Anhang als Bestandteil des handelsrechtlichen Jahresabschlusses 721  
           5.1.1.2 Die Rechtsgrundlagen 722  
           5.1.1.3 Die Funktionen des Anhangs und die Arten der Berichterstattung 723  
           5.1.1.4 Die quantitativen und qualitativen Berichtswahlrechte 726  
           5.1.1.5 Die Bedeutung des Grundsatzes der Wesentlichkeit für die Anhangangaben 728  
           5.1.1.6 Der Aufbau des Anhangs 731  
              5.1.1.6.1 Die Gliederung der Angaben im Anhang 731  
              5.1.1.6.2 Die optische Gestaltung der Berichterstattung im Anhang 732  
           5.1.1.7 Die Konsequenzen der Berichterstattung im Anhang für die handelsrechtliche Jahresabschlusspolitik 734  
        5.1.2 Zusammenstellung der für Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute verpflichtenden Angaben und Erläuterungen im Anhang 735  
        5.1.3 Erläuterungen zu ausgewählten institutsspezifischen Anhangangaben 769  
           5.1.3.1 Der Ausweis von Fristenstrukturen 769  
              5.1.3.1.1 Vorbemerkungen 769  
              5.1.3.1.2 Die Begriffe Ursprungs- und Restlaufzeit 769  
              5.1.3.1.3 Die aufzugliedernden Bilanzpositionen und die anzugebenden Restlaufzeiten 772  
           5.1.3.2 Der Anlagespiegel 777  
              5.1.3.2.1 Vorbemerkungen 777  
              5.1.3.2.2 Die zu berücksichtigenden Bilanzpositionen und ihre horizontale Gliederung 778  
              5.1.3.2.3 Die institutsspezifischen Zusammenfassungen im Anlagespiegel 782  
           5.1.3.3 Die Angaben zu derivativen Finanzinstrumenten 784  
              5.1.3.3.1 Begriff und bilanzielle Behandlung 784  
              5.1.3.3.2 Die Angabepflichten nach § 285 Nr.19 und 20 HGB 787  
              5.1.3.3.3 Die Angabepflicht des § 36 RechKredV 792  
           5.1.3.4 Die Angaben zu Bewertungseinheiten 794  
           5.1.3.5 Die Angaben zu Fremdwährungspositionen 795  
           5.1.3.6 Die Angaben zu Unternehmungsverbindungen 797  
           5.1.3.7 Die Angaben zu bestimmten Vorschüssen, Krediten und Haftungsverhältnissen 799  
           5.1.3.8 Ausgewählte Angaben zur Bilanz 801  
              5.1.3.8.1 Die Aufgliederung der börsenfähigen Wertpapiere 801  
              5.1.3.8.2 Die Angaben zum Handelsbestand (Aktivposition 6a und Passivposition 3a) 802  
              5.1.3.8.3 Die Angabe der nicht mit dem Niederstwert bewerteten börsenfähigen Wertpapiere 804  
              5.1.3.8.4 Die Angabe der auf das Leasinggeschäft entfallenden Beträge 805  
              5.1.3.8.5 Die Angabe und Erläuterung wichtiger Einzel beträge bei bestimmten Sammelpositionen 806  
              5.1.3.8.6 Die Angabe der Dienstleistungen für Verwaltung und Vermittlung 807  
              5.1.3.8.7 Die Angaben zu den „Sachanlagen“ (Aktivposition 12) 808  
              5.1.3.8.8 Die Angaben zu den „Nachrangigen Verbindlichkeiten“ (Passivposition 9) sowie zu den nach rangigen Vermögensgegenständen 808  
              5.1.3.8.9 Die Angaben zu den „Eventualverbindlichkeiten“ und den „Anderen Verpflichtungen“ 811  
                 5.1.3.8.9.1 Die Angaben zu den „Eventualverbindlichkeiten“ (Bilanzposition U1) 811  
                 5.1.3.8.9.2 Die Angaben zu den „Anderen Verpflichtungen“ (Bilanzposition U2) 813  
              5.1.3.8.10 Die Angaben zu Sicherheiten für eigene Verbindlichkeiten 815  
           5.1.3.9 Ausgewählte Angaben zur Gewinn- und Verlustrechnung 817  
              5.1.3.9.1 Die Aufgliederung bestimmter Ertragspositionen nach geografischen Märkten 817  
              5.1.3.9.2 Die Angabe und Erläuterung wichtiger Einzelbeträge bei bestimmten Sammelpositionen 820  
        5.1.4 Der institutsspezifische Verzicht auf Anhangangaben 820  
     5.2 Der Anhang nach IFRS 822  
        5.2.1 Vorbemerkungen 822  
        5.2.2 Der allgemeine Teil des Anhangs 822  
        5.2.3 Besondere Anhangangaben für ausgewählte Bilanzierungs- und Bewertungssachverhalte 824  
           5.2.3.1 Vorbemerkungen 824  
           5.2.3.2 Die Angaben zur Bedeutung der Finanzinstrumente 841  
           5.2.3.3 Die Angaben zu Risiken aus Finanzinstrumenten 845  
              5.2.3.3.1 Risikoabgrenzung 845  
              5.2.3.3.2 Qualitative Angaben 846  
              5.2.3.3.3 Quantitative Angaben 847  
                 5.2.3.3.3.1 Angaben zu jeder Risikoklasse 847  
                 5.2.3.3.3.2 Angaben zu Ausfallrisiken 849  
                 5.2.3.3.3.3 Angaben zu Liquiditätsrisiken 851  
                 5.2.3.3.3.4 Angaben zu Marktpreisrisiken 854  
                 5.2.3.3.3.5 Angaben zur verfügbaren Risikodeckungsmasse 857  
     5.3 Der Lagebericht 859  
        5.3.1 Die Aufgaben des Lageberichts 859  
        5.3.2 Die Angaben im Lagebericht 860  
           5.3.2.1 Vorbemerkungen 860  
           5.3.2.2 Die Berichterstattung über Geschäftsverlauf und Lage 862  
           5.3.2.3 Der Nachtragsbericht 863  
           5.3.2.4 Der Prognose- und Risiko(management) bericht 863  
              5.3.2.4.1 Das nationale Normengefüge zur Prognose- und Risiko(management) berichterstattung 863  
              5.3.2.4.2 Prognose- und Risiko(management)bericht nach HGB 865  
                 5.3.2.4.2.1 Der Risikobegriff des HGB 865  
                 5.3.2.4.2.2 Der Zusammenhang zwischen Prognose- und Risikobericht 866  
                 5.3.2.4.2.3 Die gesetzlichen Anforderungen an die Berichterstattung über Chancen und Risiken und die Konkretisierungen der DRS 867  
                    5.3.2.4.2.3.1 Die Berichterstattung über wesentliche Chancen und Risiken 867  
                    5.3.2.4.2.3.2 Die gesonderte Berichterstattung über Risiken bei Instituten 868  
                    5.3.2.4.2.3.3 Die Berichterstattung über das Risikomanagement 873  
              5.3.2.4.3 Bankenaufsichtsrechtliche Offenlegungsanforderungen 873  
           5.3.2.5 Forschungs- und Entwicklungsbericht 883  
           5.3.2.6 Angabe der bestehenden Zweigniederlassungen des Instituts 884  
           5.3.2.7 Berichterstattung über das Vergütungssystem 884  
           5.3.2.8 Die besondere Berichterstattung für bestimmte Unternehmungen 885  
  Sechster Abschnitt Die Besonderheiten der Konzernrechnungslegung von Kreditinstituten, Finanzdienstleistungsinstituten und Finanzholdings 887  
     6.1 Die von Instituten zu beachtenden Normen zur Konzernrechnungslegung und das Verhältnis der Normen untereinander 888  
     6.2 Die Begründung und die Aufgaben der Konzernrechnungslegung 890  
     6.3 Der Konzernbegriff nach HGB und nach IFRS 894  
        6.3.1 Der Konzernbegriff nach HGB 894  
        6.3.2 Der Konzernbegriff nach IFRS 895  
     6.4 Die besondere Verpflichtung zur Konzernrechnungslegung für Kreditinstitute, Finanzdienstleistungsinstitute und Finanzholdings 898  
        6.4.1 Die grundsätzliche Pflicht zur Aufstellung 898  
        6.4.2 Die Befreiung von der Aufstellungspflicht 900  
           6.4.2.1 Vorbemerkungen 900  
           6.4.2.2 Die Befreiung nach § 291 HGB 900  
           6.4.2.3 Die Befreiung nach § 292 HGB 901  
           6.4.2.4 Die Aufstellungsfrist 902  
           6.4.2.5 Die Rechtsgrundlagen der Konzernrechnungslegung für Kreditinstitute, Finanzdienstleistungsinstitute und Finanzholdings 905  
     6.5 Die Besonderheiten der Konzernbilanz und der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 906  
        6.5.1 Die Gliederung der Konzernbilanz und der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 906  
        6.5.2 Die Besonderheiten der Konsolidierung 907  
           6.5.2.1 Die einheitliche Bilanzierung und Bewertung 907  
              6.5.2.1.1 Die Vorschriften des HGB 907  
              6.5.2.1.2 Die Besonderheiten nach IFRS 908  
           6.5.2.2 Die Währungsumrechnung 909  
           6.5.2.3 Der Konsolidierungskreis 910  
              6.5.2.3.1 Der Konsolidierungskreis nach HGB 910  
                 6.5.2.3.1.1 Die Stufenkonzeption des Konzerns 910  
                 6.5.2.3.1.2 Die Einbeziehungswahlrechte des § 296 HGB 911  
                 6.5.2.3.1.3 Die abgeleiteten Einbeziehungspflichten 913  
              6.5.2.3.2 Der Konsolidierungskreis nach IFRS 915  
           6.5.2.4 Die Konsolidierungsmethoden nach HGB und IFRS 917  
     6.6 Die Besonderheiten des Konzernanhangs 921  
     6.7 Die Besonderheiten des Konzernlageberichts 939  
  Siebter Abschnitt Die Prüfung und Offenlegung des Jahresabschulusses von Kreditinstituten und Finanzdienstleistungsinstituten einschließlich der Sanktionen im Bereich der Rechnungslegung 940  
     7.1 Die Besonderheiten bei der Prüfung des handelsrechtlichen Jahresabschlusses von Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten 941  
        7.1.1 Überblick 941  
        7.1.2 Die Prüfungsbereiche und der Prüfungsbericht 943  
        7.1.3 Die Krisenwarnfunktion der Prüfer von Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten 951  
     7.2 Die Besonderheiten bei der Offenlegung des handelsrechtlichen Jahresabschlusses von Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten 953  
     7.3 Straf- und Bußgeldvorschriften sowie Zwangsgelder 956  
  Achter Abschnitt Die Jahresabschlusspolitik der Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute 957  
     8.1 Die Grundlagen der Jahresabschlusspolitik der Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute 958  
        8.1.1 Der Aufbau von betrieblichen Zielsystemen 958  
        8.1.2 Das institutsspezifische Zielsystem 959  
           8.1.2.1 Die Zielkonzeption 959  
           8.1.2.2 Die Ziele von Instituten 960  
              8.1.2.2.1 Vorbemerkungen 960  
              8.1.2.2.2 Die Erfolgsziele 960  
              8.1.2.2.3 Die Leistungsziele 961  
              8.1.2.2.4 Die Volumenziele 961  
              8.1.2.2.5 Die Sicherungsziele 962  
              8.1.2.2.6 Das Verhältnis der Ziele zueinander 962  
           8.1.2.3 Die Nebenbedingungen 963  
              8.1.2.3.1 Vorbemerkungen 963  
              8.1.2.3.2 Die Legalität 963  
              8.1.2.3.3 Die Liquidität 964  
              8.1.2.3.4 Die Bonität 964  
        8.1.3 Die Mittel zur Zielerreichung 965  
           8.1.3.1 Die Unternehmungspolitik 965  
           8.1.3.2 Die Finanz- und Publizitätspolitik zur Verfolgung von Zwischenzielen 965  
           8.1.3.3 Die Jahresabschlusspolitik zur Verfolgung von Zwischenzielen 966  
              8.1.3.3.1 Die Funktionen des Jahresabschlusses 966  
              8.1.3.3.2 Der Begriff der Jahresabschlusspolitik 968  
              8.1.3.3.3 Die Einordnung der Jahresabschlusspolitik in das Zielsystem von Instituten 969  
        8.1.4 Die Daten der Jahresabschlusspolitik der Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute 971  
           8.1.4.1 Überblick 971  
           8.1.4.2 Die aufsichtsrechtlichen Vorschriften als externe Rahmenbedingungen im Zielsystem der Institute 972  
     8.2 Die Ziele der Jahresabschlusspolitik der Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute 974  
        8.2.1 Grundsätzliches 974  
        8.2.2 Die finanzpolitischen Ziele der Jahresabschlusspolitik 975  
           8.2.2.1 Vorbemerkungen 975  
           8.2.2.2 Die erfolgsorientierten Ziele 975  
           8.2.2.3 Die liquiditätsorientierten Ziele 979  
        8.2.3 Die publizitätspolitischen Ziele der Jahresabschlusspolitik 982  
           8.2.3.1 Vorbemerkungen 982  
           8.2.3.2 Die finanzpolitisch motivierten publizitätspolitischen Ziele 983  
              8.2.3.2.1 Überblick 983  
              8.2.3.2.2 Die erfolgsorientierten Ziele 984  
              8.2.3.2.3 Die risikoorientierten Ziele 988  
              8.2.3.2.4 Die liquiditätsorientierten Ziele 997  
              8.2.3.2.5 Die bonitätsorientierten Ziele 999  
           8.2.3.3 Die rein publizitätspolitischen Ziele 999  
              8.2.3.3.1 Vorbemerkungen 999  
              8.2.3.3.2 Die leistungsorientierten Ziele 1000  
              8.2.3.3.3 Die volumenorientierten Ziele 1001  
        8.2.4 Die Zielkonflikte der jahresabschlusspolitischen Ziele 1002  
        8.2.5 Die Konzernjahresabschlusspolitik 1003  
     8.3 Die Instrumente der Jahresabschlusspolitik der Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute 1005  
        8.3.1 Die Systematisierung der jahresabschlusspolitischen Instrumente 1005  
           8.3.1.1 Vorbemerkungen 1005  
           8.3.1.2 Systematisierung nach den zugrunde liegenden Zielen 1006  
           8.3.1.3 Systematisierung nach dem Zeitpunkt des Einsatzes 1007  
        8.3.2 Die Kriterien zur Beurteilung jahresabschlusspolitischer Instrumente 1010  
           8.3.2.1 Die Kriterien der Zielerreichung 1010  
           8.3.2.2 Die Kriterien der Bindungswirkung 1011  
        8.3.3 Die jahresabschlusspolitischen Instrumente der Finanzpolitik 1013  
           8.3.3.1 Vorbemerkungen 1013  
           8.3.3.2 Die jahresabschlusspolitischen Instrumente mit primärer Wirkung auf den Jahresüberschuss (und den Bilanzgewinn) 1014  
              8.3.3.2.1 Die Gestaltung von Sachverhalten zur Beeinflussung des Jahresüberschusses (und des Bilanzgewinns) 1014  
                 8.3.3.2.1.1 Die Veräußerung bzw. Nichtveräußerung von stille Rücklagen enthaltenden Vermögensgegenständen 1014  
                 8.3.3.2.1.2 Die Maßnahmen der zeitlichen Variation der Periodenwirksamkeit von Aufwendungen 1017  
                 8.3.3.2.1.3 Der Rückkauf von Schuldverschreibungen eigener Emission 1018  
              8.3.3.2.2 Die Darstellung von Sachverhalten zurBeeinflussung des Jahresüberschusses (und des Bilanzgewinns) nach HGB 1020  
                 8.3.3.2.2.1 Die Bilanzansatzwahlrechte 1020  
                 8.3.3.2.2.2 Die Bewertungswahlrechte 1022  
                 8.3.3.2.2.3 Die Bildung und Auflösung offener Rücklagen 1028  
              8.3.3.2.3 Die Darstellung von Sachverhalten zur Beeinflussung des Jahresüberschusses (und des Bilanzgewinns) nach IFRS 1028  
                 8.3.3.2.3.1 Vorbemerkung 1028  
                 8.3.3.2.3.2 Jahresabschlusspolitische Möglichkeiten beider Bilanzierung von immateriellen Vermögenswerten (intangible assets) 1029  
                 8.3.3.2.3.3 Jahresabschlusspolitische Möglichkeiten beider Bilanzierung von Rückstellungen (provisions) 1031  
                 8.3.3.2.3.4 Gestaltungspotenziale beim Ausweis von Eventualschulden (contingent liabilities) 1031  
                 8.3.3.2.3.5 Jahresabschlusspolitische Möglichkeiten bei der Bilanzierung von Pensionsrückstellungen 1032  
                 8.3.3.2.3.6 Jahresabschlusspolitische Möglichkeiten bei der Bilanzierung von Finanzinstrumenten 1033  
                 8.3.3.2.3.7 Gestaltungspotenziale bei der Abbildung von Leasinggeschäften 1037  
                 8.3.3.2.3.8 Grenzen der Jahresabschlusspolitik nach IFRS 1038  
              8.3.3.3 Die jahresabschlusspolitischen Instrumente mit primärer Wirkung auf Liquiditätskennzahlen 1039  
                 8.3.3.3.1 Die Beschaffung von Primärliquidität 1039  
                 8.3.3.3.2 Die Beschaffung von Sekundärliquidität 1040  
        8.3.4 Die jahresabschlusspolitischen Instrumente der Publizitäts politik 1041  
           8.3.4.1 Die jahresabschlusspolitischen Instrumente der passiven Publizitätspolitik 1041  
              8.3.4.1.1 Die jahresabschlusspolitischen Instrumente der passiven finanzpolitisch motivierten Publizitäts politik 1041  
                 8.3.4.1.1.1 Vorbemerkungen 1041  
                 8.3.4.1.1.2 Die jahresabschlusspolitischen Instrumente mit primärer Wirkung auf die Erfolgsstruktur 1042  
                 8.3.4.1.1.3 Die jahresabschlusspolitischen Instrumente mit primärer Wirkung auf die Vermögensstruktur 1044  
                 8.3.4.1.1.4 Die jahresabschlusspolitischen Instrumente mit primärer Wirkung auf die Kapitalstruktur 1048  
              8.3.4.1.2 Die jahresabschlusspolitischen Instrumente der passiven reinen Publizitätspolitik 1051  
           8.3.4.2 Die jahresabschlusspolitischen Instrumente der aktiven Publizitätspolitik 1055  
              8.3.4.2.1 Vorbemerkungen 1055  
              8.3.4.2.2 Die jahresabschlusspolitischen Instrumente mitprimärer Wirkung auf die Quantität und Qualität der Informationen 1055  
                 8.3.4.2.2.1 Die Gestaltungswahlrechte bei der Gliederung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust rechnung 1055  
                 8.3.4.2.2.2 Die qualitative Jahresabschlusspolitik im Anhang und im Lagebericht 1057  
                 8.3.4.2.2.3 Die Gestaltungsmöglichkeiten des Geschäftsberichts 1059  
              8.3.4.2.3 Die zeitlichen Handlungsmöglichkeiten 1062  
  Literaturverzeichnis 1064  
  Stichwortverzeichnis 1105  
     A 1105  
     B 1106  
     C 1107  
     D 1107  
     E 1107  
     F 1108  
     G 1109  
     H 1110  
     I 1110  
     J 1111  
     K 1111  
     L 1112  
     M 1113  
     N 1113  
     O 1113  
     P 1113  
     Q 1114  
     R 1114  
     S 1115  
     T 1116  
     U 1116  
     V 1116  
     W 1117  
     Z 1118  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz