Hilfe Warenkorb Konto
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Der Jahresabschluss - Nationale und internationale Rechtsvorschriften, Analyse und Politik
  Großes Bild
 
Der Jahresabschluss - Nationale und internationale Rechtsvorschriften, Analyse und Politik
von: Michael Bitz, Dieter Schneeloch, Wilfried Wittstock
Verlag Franz Vahlen, 2011
ISBN: 9783800639144
1038 Seiten, Download: 9501 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Cover 1  
  Zum Inhalt / Zu den Autoren 2  
  Titel 3  
  Impressum 4  
  Vorwort zur fünften Auflage 5  
  Vorwort zur ersten Auflage 7  
  Inhaltsübersicht 9  
  Inhaltsverzeichnis 11  
  Abkürzungsverzeichnis 32  
  Abbildungsverzeichnis 41  
  Teil I Grundlagen 45  
     1 Abbildungstheoretische Grundlagen 47  
        1.1 Bilanzierung und Buchhaltung als Abbildung realer Sachverhalte 47  
           1.1.1 Die Grundelemente der Bilanz 47  
           1.1.2 Die „doppelte“ Buchhaltung als Fortschreibung der Bilanz 51  
           1.1.3 Ertrags- und Aufwandskonten 56  
           1.1.4 Zusammenfassung: Die Systematik von Buchhaltung und Jahresabschluss 59  
        1.2 Abbildungsregeln zur Erstellung des Jahresabschlusses 62  
           1.2.1 Kategorien von Abbildungsregeln 62  
           1.2.2 Abbildungsregeln und Rechtsvorschriften 64  
     2 Grundelemente des Jahresabschlusses 67  
        2.1 Vorbemerkungen 67  
        2.2 Die Komponenten der Aktiva 68  
        2.3 Die Komponenten der Schulden 70  
        2.4 Das Eigenkapital 75  
           2.4.1 Begriff und Funktion des Eigenkapitals 75  
           2.4.2 Der bilanzielle Ausweis des Eigenkapitals 79  
     3 Zwecke und Adressaten des Jahresabschlusses 83  
        3.1 Die Zweckorientierung der Abbildungsregeln 83  
        3.2 Die Informationsfunktion des handelsrechtlichen Jahresabschlusses 85  
           3.2.1 Dokumentation 85  
           3.2.2 Rechenschaftsbericht für die Gesellschafter 86  
           3.2.3 Information von Gläubigern und potentiellen Gesellschaftern 87  
           3.2.4 Information von Aufsichtsbehörden und sonstigen Interessenten 89  
           3.2.5 Der Informationsumfang 90  
        3.3 Die Zahlungsbemessungsfunktion des handelsrechtlichen Jahresabschlusses 92  
           3.3.1 Ausschüttungssperre zum Gläubigerschutz 92  
           3.3.2 Kompetenzaufteilung zwischen einzelnen Gesellschaftern oder Gesellschaftsorganen 94  
           3.3.3 Weitere Zahlungsbemessungsaufgaben 96  
           3.3.4 Adressatenkreis und Informationsumfang 97  
        3.4 Zwecke und Adressaten der Steuerbilanz 98  
     4 Grundzüge der Bilanztheorie 100  
        4.1 Vorbemerkung 100  
        4.2 Informationsorientierte Betrachtungsweisen 102  
           4.2.1 Statische Bilanzauffassungen 102  
              4.2.1.1 Ansatzpunkte der „älteren“ und der „neueren“ statischen Schule 102  
              4.2.1.2 Bewertungskonzepte und ihre Implikationen 103  
           4.2.2 Dynamische Bilanzauffassung 105  
              4.2.2.1 Schmalenbachs Ausgangspunkt: Die Kompassfunktion des Jahresabschlusses 105  
              4.2.2.2 Vermögensund zahlungsmäßiger Niederschlag von Geschäftsvorfällen 106  
              4.2.2.3 Dynamische Erfolgsrechnung und Bilanz 107  
        4.3 Kapital- und Substanzerhaltung 111  
           4.3.1 Problemstellung 111  
              4.3.1.1 Die grundlegende Relativität des Gewinnbegriffs 111  
              4.3.1.2 Alternative Präzisierungen der Frage nach dem Inhalt des Gewinnbegriffs 115  
           4.3.2 Bilanztheoretische Grundkonzepte der Kapital und Substanzerhaltung 118  
              4.3.2.1 Nominelle und reale Kapitalerhaltung 118  
              4.3.2.2 Konzepte zur Substanzerhaltung 119  
        4.4 Ökonomischer Gewinn und Residualgewinn 122  
           4.4.1 Ökonomischer Gewinn und Substanzerhaltung 122  
           4.4.2 Unternehmensbewertung nach dem Barwertkonzept 125  
           4.4.3 Der Residualgewinn 127  
        4.5 Jüngere Entwicklungen der Bilanztheorie 130  
           4.5.1 Gestaltung und Interpretation von Rechtsvorschriften 130  
           4.5.2 Weitergehende bilanztheoretische Überlegungen 134  
              4.5.2.1 Funktionsanalytische Bilanztheorie 134  
              4.5.2.2 Zahlungsstromorientierte Ansätze 136  
              4.5.2.3 Zum Problem zukunftsbezogener Jahresabschlussberichterstattung 137  
              4.5.2.4 Impulse im Bereich der Jahresabschlussanalyse 139  
  Teil II Handelsrechtliche Jahresabschlussvorschriften 142  
     1 Handelsrechtliche Grundlagen 147  
        1.1 Einführung 147  
        1.2 Rechtlicher Rahmen und Reform der Rechnungslegung 148  
        1.3 Rechtsform- und größenabhängige Rechnungslegungsnormen 153  
        1.4 Buchführung und Inventar 160  
        1.5 Aufstellungspflicht und Bestandteile des Jahresabschlusses 162  
        1.6 Aufstellungszeitpunkt, Aufstellungsfristen und Aufbewahrungsfristen 165  
        1.7 Aufstellungsgrundsätze 168  
        1.8 Aufbau und formale Gestaltung 174  
           1.8.1 Vorbemerkung 174  
           1.8.2 Einzelunternehmen und Personengesellschaften 175  
           1.8.3 Kapitalgesellschaften 176  
              1.8.3.1 Gliederungsgrundsätze 176  
              1.8.3.2 Gliederung der Bilanz 178  
     2 Bilanzierung 183  
        2.1 Bilanzierungsgegenstände, Bilanzierungsfähigkeit und Bilanzansatz 183  
        2.2 Vermögensgegenstände 187  
           2.2.1 Begriff und Einteilungskriterien 187  
           2.2.2 Abgrenzung zwischen dem Anlage- und Umlaufvermögen 189  
           2.2.3 Anlagevermögen 190  
              2.2.3.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 190  
              2.2.3.2 Sachanlagen 193  
              2.2.3.3 Finanzanlagen 197  
              2.2.3.4 Anlagenspiegel 198  
              2.2.3.5 Aktivierungsgebote, -verbote und -wahlrechte für das Anlagevermögen 202  
           2.2.4 Umlaufvermögen 205  
              2.2.4.1 Bestandteile 205  
              2.2.4.2 Aktivierungsgebote, -verbote und -wahlrechte für das Umlaufvermögen 207  
        2.3 Schulden 208  
           2.3.1 Vorbemerkung 208  
           2.3.2 Verbindlichkeiten 208  
           2.3.3 Rückstellungen 210  
              2.3.3.1 Allgemeines 210  
              2.3.3.2 Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten 212  
              2.3.3.3 Rückstellungen für drohende Verluste 216  
              2.3.3.4 Rückstellungen für unterlassene Instandhaltungen und Abraumbeseitigungen 219  
              2.3.3.5 Rückstellungen für Gewährleistungen ohne rechtliche Verpflichtung 222  
              2.3.3.6 Auflösung von Rückstellungen 223  
           2.3.4 Passivierungsgebote, -verbote und -wahlrechte für Verbindlichkeiten und Rückstellungen 224  
        2.4 Rechnungsabgrenzungsposten 226  
           2.4.1 Allgemeines 226  
           2.4.2 Aktive Rechnungsabgrenzungsposten 227  
           2.4.3 Passive Rechnungsabgrenzungsposten 228  
           2.4.4 Sonderfälle 229  
           2.4.5 Bilanzierungsgebote, -verbote und -wahlrechte für Rechnungsabgrenzungsposten 231  
        2.5 Aktive und passive latente Steuern 232  
           2.5.1 Grundlagen 232  
           2.5.2 Aktive latente Steuern 237  
           2.5.3 Passive latente Steuern 239  
           2.5.4 Bilanzierungsgebote, -verbote und -wahlrechte für latente Steuern 240  
        2.6 Sonderposten mit Rücklageanteil und Bilanzierungshilfen 240  
           2.6.1 Vorbemerkung 240  
           2.6.2 Sonderposten mit Rücklageanteil 240  
              2.6.2.1 Allgemeines 240  
              2.6.2.2 Bestandteile und Passivierung der Sonderposten mit Rücklageanteil 243  
              2.6.2.3 Übergangsregelung für Sonderposten mit Rücklageanteil 246  
        2.7 Eigenkapital 249  
        2.8 Zugehörigkeit zum Unternehmen 254  
           2.8.1 Vorbemerkung 254  
           2.8.2 Persönliche Zugehörigkeit 254  
           2.8.3 Sachliche Zugehörigkeit 261  
              2.8.3.1 Vorbemerkung 261  
              2.8.3.2 Einzelunternehmen 262  
              2.8.3.3 Personengesellschaften 266  
           2.8.4 Zeitliche Zurechenbarkeit 266  
     3 Bewertung 271  
        3.1 Überblick 271  
        3.2 Allgemeine Bewertungsgrundsätze 273  
           3.2.1 Vorbemerkung 273  
           3.2.2 Grundsätze der Vorsicht und Periodenabgrenzung 273  
           3.2.3 Grundsatz der Bilanzidentität 277  
           3.2.4 Grundsatz der Unternehmensfortführung 278  
           3.2.5 Grundsätze der Stichtagsbezogenheit und Einzelbewertung 278  
           3.2.6 Grundsatz der Bewertungsstetigkeit 280  
        3.3 Wertkategorien 281  
           3.3.1 Überblick 281  
           3.3.2 Anschaffungskosten 282  
           3.3.3 Herstellungskosten 285  
           3.3.4 Unterschiedsbetrag 292  
           3.3.5 Nennwert 293  
           3.3.6 Erfüllungsbetrag 293  
           3.3.7 Erfüllungsbetrag nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung und Barwert 294  
           3.3.8 Börsen- oder Marktpreis 296  
           3.3.9 Beizulegender Stichtagswert 298  
           3.3.10 Beizulegender Zeitwert 299  
           3.3.11 Nicht mehr zulässige handelsrechtliche Wertmaßstäbe 300  
        3.4 Bewertungsmethoden 301  
           3.4.1 Einführung 301  
           3.4.2 Einzelbewertung 303  
           3.4.3 Sammelbewertung 304  
              3.4.3.1 Gruppenbewertung und Durchschnittsbewertung 304  
              3.4.3.2 Verbrauchs- bzw. Veräußerungsfolgeverfahren 306  
              3.4.3.3 Festwertansatz 308  
           3.4.4 Pauschalbewertung 311  
           3.4.5 Retrograde Bewertung 311  
           3.4.6 Bewertungseinheiten 313  
        3.5 Abschreibungen, Zuschreibungen, Beibehaltungswahlrechte 316  
           3.5.1 Einführung 316  
           3.5.2 Planmäßige Abschreibungen 317  
              3.5.2.1 Grundlagen 317  
              3.5.2.2 Bemessungsgrundlage 317  
              3.5.2.3 Abschreibungszeitraum 318  
              3.5.2.4 Abschreibungsmethoden 319  
           3.5.3 Außerplanmäßige Abschreibungen 324  
           3.5.4 Zuschreibungen und Wertbeibehaltung 325  
        3.6 Bewertung einzelner Bilanzposten 331  
           3.6.1 Einführung und Bewertungsschema 331  
           3.6.2 Anlagevermögen 334  
              3.6.2.1 Vorbemerkung 334  
              3.6.2.2 Nicht abnutzbares Anlagevermögen 336  
              3.6.2.3 Abnutzbares Anlagevermögen 341  
           3.6.3 Umlaufvermögen 345  
           3.6.4 Rechnungsabgrenzungsposten 350  
           3.6.5 Schulden 350  
              3.6.5.1 Verbindlichkeiten 350  
              3.6.5.2 Rückstellungen 353  
           3.6.6 Latente Steuern 357  
     4 Gewinn- und Verlustrechnung 359  
        4.1 Einführung 359  
        4.2 Gestaltungskriterien und Gliederungsschema 359  
        4.3 Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren 362  
        4.4 Gliederungserweiterungen 367  
        4.5 Erläuterung einzelner Gliederungsposten 369  
           4.5.1 Überblick 369  
           4.5.2 Umsatzerlöse 369  
           4.5.3 Bestandsveränderungen 370  
           4.5.4 Andere aktivierte Eigenleistungen 372  
           4.5.5 Sonstige betriebliche Erträge 372  
           4.5.6 Erträge aus Finanzanlagen 373  
           4.5.7 Außerordentliche Erträge und Aufwendungen 373  
           4.5.8 Materialaufwand 374  
           4.5.9 Personalaufwand 375  
           4.5.10 Abschreibungen 376  
           4.5.11 Sonstige betriebliche Aufwendungen 377  
           4.5.12 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 378  
           4.5.13 Steuern 378  
     5 Anhang und Lagebericht, Prüfung und Offenlegung 381  
        5.1 Vorbemerkung 381  
        5.2 Anhang 381  
           5.2.1 Aufgabe 381  
           5.2.2 Inhalt 383  
           5.2.3 Struktur und Gliederung 384  
           5.2.4 Einzelne Berichtspflichten 386  
              5.2.4.1 Vorbemerkung 386  
              5.2.4.2 Angabe der Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden 386  
              5.2.4.3 Abweichung von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden 387  
              5.2.4.4 Verbindlichkeiten 388  
              5.2.4.5 Risiken und Vorteile aus außerbilanziellen Geschäften 389  
              5.2.4.6 Sonstige finanzielle Verpflichtungen 390  
              5.2.4.7 Aufgliederung der Umsatzerlöse 391  
              5.2.4.8 Sonstige Pflichtangaben 392  
        5.3 Lagebericht 395  
           5.3.1 Allgemeines 395  
           5.3.2 Aufgabe und Grundsätze der Lageberichterstattung 396  
           5.3.3 Inhalt der Lageberichterstattung 398  
           5.3.4 Gliederung und formelle Grundlagen 407  
        5.4 Abschlussprüfung 407  
           5.4.1 Vorbemerkung 407  
           5.4.2 Prüfungspflicht und Abschlussprüfer 408  
           5.4.3 Gegenstand und Umfang der Prüfung 412  
           5.4.4 Prüfungsbericht 416  
              5.4.4.1 Aufgabenstellung 416  
              5.4.4.2 Inhalt 416  
              5.4.4.3 Gliederung 421  
           5.4.5 Bestätigungsvermerk 422  
        5.5 Offenlegung 426  
           5.5.1 Offenlegung, Veröffentlichung und Vorlage 426  
           5.5.2 Art, Inhalt, Form und Fristen der Offenlegung 427  
  Teil III Steuerbilanzen und Wechselwirkungen zwischen Handels- und Steuerbilanz 433  
     1 Einführung und allgemeine Grundsätze 436  
        1.1 Einführung 436  
        1.2 Buchführungspflichten 437  
        1.3 Arten der steuerlichen Gewinnermittlung und deren Anwendungsbereich 438  
           1.3.1 Gewinnermittlungsarten 438  
           1.3.2 Anwendungsbereich 440  
        1.4 Bilanztheorien und Steuerbilanz 441  
        1.5 Maßgeblichkeitsgrundsatz, Bewertungsvorbehalt und Ausnahmen von der Maßgeblichkeit 441  
           1.5.1 Maßgeblichkeitsgrundsatz und Bewertungsvorbehalt 441  
           1.5.2 Ausnahmen von dem Maßgeblichkeitsgrundsatz 442  
           1.5.3 Bedeutung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung für die Steuerbilanz 443  
        1.6 Bilanzberichtigung und Bilanzänderung 444  
     2 Grundzüge der Bilanzierung 446  
        2.1 Bilanzierungsgegenstände 446  
        2.2 Begriff des Wirtschaftsgutes 447  
        2.3 Einteilung der Wirtschaftsgüter 448  
        2.4 Bilanzierungsgebote, Bilanzierungsverbote und Bilanzierungswahlrechte 448  
           2.4.1 Rechtsprechungsgrundsätze zur Maßgeblichkeit 448  
           2.4.2 Aktivierungsgebote, -verbote und -wahlrechte 449  
           2.4.3 Passivierungsgebote, -verbote und -wahlrechte 450  
              2.4.3.1 Grundsätzliche Regelungen 450  
              2.4.3.2 Ausnahmen 451  
              2.4.3.3 Steuerrückstellungen 452  
        2.5 Steuerfreie Rücklagen/Sonderposten mit Rücklageanteil 453  
        2.6 Abgrenzungs- und Zurechnungsprobleme 454  
     3 Bewertung 455  
        3.1 Bewertungsvorbehalt und Maßgeblichkeitsgrundsatz 455  
        3.2 Wertbegriffe 456  
           3.2.1 Überblick 456  
           3.2.2 Anschaffungskosten 456  
           3.2.3 Herstellungskosten 456  
           3.2.4 Teilwert 459  
           3.2.5 Gemeiner Wert40 461  
        3.3 Bewertung des abnutzbaren Anlagevermögens 462  
           3.3.1 Grundsätzliche Regelung des § 6 Abs. 1 Nr. 1 EStG und Vergleich mit dem Handelsrecht 462  
           3.3.2 Voraussichtlich dauernde Wertminderung 464  
           3.3.3 Wertansatz nach vorangegangener Teilwertabschreibung 465  
        3.4 Bewertung des nichtabnutzbaren Anlagevermögens 466  
           3.4.1 Regelung des § 6 Abs. 1 Nr. 2 EStG 466  
           3.4.2 Voraussichtlich dauernde Wertminderung 467  
           3.4.3 Wertansatz nach vorangegangener Teilwertabschreibung 468  
        3.5 Bewertungsregeln zur Bewertung des Umlaufvermögens 469  
           3.5.1 Regelungen des § 6 Abs. 1 Nr. 2 EStG und des Handelsrechts 469  
           3.5.2 Voraussichtlich dauernde Wertminderung 470  
           3.5.3 Zuschreibungen 471  
           3.5.4 Verbrauchsfolgeverfahren bei Bewertung der Vorräte 471  
        3.6 Steuerliche Abschreibungen 472  
           3.6.1 Absetzung für Abnutzung oder Substanzverringerung 472  
              3.6.1.1 Einführung 472  
              3.6.1.2 Absetzung für Abnutzung bei beweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens 472  
              3.6.1.3 Absetzung für Abnutzung bei Gebäuden 476  
              3.6.1.4 Absetzung für Substanzverringerung 477  
              3.6.1.5 Abschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter 477  
           3.6.2 Erhöhte Absetzungen und Sonderabschreibungen 478  
           3.6.3 Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen handels- und steuerbilanziellen Abschreibungen 480  
              3.6.3.1 Problemstellung 480  
              3.6.3.2 Handelsbilanzielle Abschreibungen und Steuerbilanz 481  
              3.6.3.3 Zusammenfassung der steuerlichen Abschreibungen zu Gruppen 482  
              3.6.3.4 Absetzungen nach § 7 EStG und Handelsbilanz 482  
              3.6.3.5 Erhöhte Absetzungen, Sonderabschreibungen, Sofortabschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter in der Handelsbilanz 484  
              3.6.3.6 Teilwertabschreibungen und außerplanmäßige Abschreibungen 485  
           3.6.4 Auswirkungen des Stetigkeitsgrundsatzes auf die Steuerbilanz 486  
        3.7 Bewertung von Verbindlichkeiten, Rückstellungen und steuerfreien Rücklagen 487  
           3.7.1 Bewertung von Verbindlichkeiten 487  
           3.7.2 Bewertung von Rückstellungen 489  
              3.7.2.1 Allgemeine Grundsätze 489  
              3.7.2.2 Pensionsrückstellungen 491  
              3.7.2.3 Steuerrückstellungen 491  
           3.7.3 Bewertung von steuerfreien Rücklagen 495  
        3.8 Bewertung von Entnahmen und Einlagen, Bewertung bei Eröffnung und Erwerb eines Betriebes, Übertragung und Überführung einzelner Wirtschaftsgüter 496  
           3.8.1 Bewertung von Entnahmen und Einlagen 496  
           3.8.2 Bewertung bei Eröffnung und Erwerb eines Betriebes 498  
           3.8.3 Übertragung und Überführung einzelner Wirtschaftsgüter in ein Betriebsvermögen 500  
        3.9 Bewertung der Rechnungsabgrenzungsposten 501  
        3.10 Zusammenfassende Darstellung der Bewertungsvorschriften 501  
     4 Besonderheiten bei Personengesellschaften 504  
        4.1 Gewinnermittlung und Gewinnverteilung 504  
        4.2 Bilanz der Gesellschaft 505  
        4.3 Sonderbilanzen der Gesellschafter 506  
        4.4 Ergänzungsbilanzen zur Bilanz der Gesellschaft 509  
        4.5 Negative Kapitalkonten 512  
        4.6 Besonderheiten bei Familienpersonengesellschaften 513  
        4.7 Besonderheiten bei der GmbH & Co KG 515  
  Teil IV Jahresabschlussanalyse 516  
     1 Grundlagen 518  
        1.1 Begriff, Ziele und Träger der Jahresabschlussanalyse 518  
        1.2 Analysebereiche und Vergleichsebenen der Jahresabschlussanalyse 521  
        1.3 Die Strukturbilanz als Grundlage der Jahresabschlussanalyse 525  
           1.3.1 Vorüberlegungen 525  
           1.3.2 Ansatzkorrekturen 527  
              1.3.2.1 Theoretische Grundlagen 527  
              1.3.2.2 Ansatzkorrekturen bei HGB-Bilanzen 530  
           1.3.3 Wertkorrekturen 538  
           1.3.4 Aggregationen und Umgruppierungen 541  
           1.3.5 Muster einer Strukturbilanz 547  
           1.3.6 Anpassung der GuV an die Strukturbilanz 553  
     2 Analyse der Vermögens- und Kapitalstruktur 557  
        2.1 Grundlagen 557  
        2.2 Vermögensstrukturanalyse 558  
           2.2.1 Intensitäts-Kennzahlen 558  
           2.2.2 Umschlagskoeffizienten und verwandte Kennzahlen 560  
        2.3 Kapitalstrukturanalyse 564  
           2.3.1 Kapitalstrukturkennzahlen und Kapitalstrukturrisiken 564  
           2.3.2 Weitere Kennzahlen 570  
     3 Liquiditäts- und Cash-Flow-Analysen 575  
        3.1 Traditionelle Liquiditätsund Deckungskennzahlen 575  
        3.2 Approximation des Innenfinanzierungsvolumens 580  
           3.2.1 Finanzierungstheoretische Grundlagen 580  
           3.2.2 Allgemeine Kategorien zur Herleitung des Cash Flow aus dem Jahresüberschuss 590  
              3.2.2.1 Vorüberlegungen 590  
              3.2.2.2 Grundlegende Korrekturkategorien 592  
           3.2.3 Basisdefinition zur Herleitung des Cash Flow aus dem Jahresüberschuss 594  
           3.2.4 Erweiterungen der Basisdefinition des Cash Flow 603  
           3.2.5 Alternative Cash-Flow-Definitionen 610  
        3.3 Cash-Flow-Analysen 617  
           3.3.1 Der Cash Flow als absoluter Wert 617  
           3.3.2 Aufspaltung des Cash Flow in transitorische und permanente Komponenten 620  
           3.3.3 Einbeziehung von Cash-Flow-Größen in Kapitalfluss- und Finanzierungsrechnungen 628  
              3.3.3.1 Einfache Bewegungsbilanzen 628  
              3.3.3.2 Entwicklung erweiterter Finanzierungsrechnungen 631  
              3.3.3.3 Kapitalflussrechnungen nach DRS 2 und IAS 7 637  
           3.3.4 Cash-Flow Kennzahlen 641  
     4 Erfolgsanalyse 645  
        4.1 Problemstellung 645  
        4.2 Erfolgsbereinigung 647  
           4.2.1 Ausgangsgrößen der Erfolgsbereinigung 647  
           4.2.2 Elementare Bereinigungsgrößen 650  
           4.2.3 EBIT, EBITDA und andere kombinierte Bereinigungen 652  
           4.2.4 Weitere Erfolgskennzahlen 658  
              4.2.4.1 Das Ergebnis nach DVFA/SG 658  
              4.2.4.2 Cash-Flow-Größen als Erfolgsindikatoren 660  
           4.2.5 Residualgewinnmaße 661  
        4.3 Erfolgsspaltung 665  
        4.4 Analyse der Aufwandsund Ertragsstruktur 671  
        4.5 Rentabilitätsanalyse 676  
           4.5.1 Die Eigenkapitalrentabilität und verwandte Kennzahlen 676  
           4.5.2 Die Gesamtrentabilität 680  
           4.5.3 Die Umsatzrentabilität und der Return on Investment 684  
        4.6 Kennzahlensysteme 687  
     5 Verfahren der statistischen Insolvenzprognose 697  
        5.1 Entwicklung und Ansatz des Verfahrens 697  
        5.2 Der multivariate Vergleich 700  
        5.3 Kritische Würdigung der Verfahren und Darstellung neuer Entwicklungen 709  
  Teil V Jahresabschlusspolitik 713  
     1 Grundlagen 716  
        1.1 Einführung und Definitionen 716  
        1.2 Jahresabschlusspolitische Ziele der Unternehmensleitung und Interessen anderer Person 718  
        1.3 Jahresabschlusspolitische Ziele und Gesetzeszwecke 720  
     2 Ziele der Jahresabschlusspolitik 721  
        2.1 Zielarten und Zielebenen 721  
        2.2 Ziele der Kapitalbeschaffung 723  
           2.2.1 Einführung 723  
           2.2.2 Ziel der Stärkung der Kreditwürdigkeit 723  
           2.2.3 Ziel der Verbesserung der Eigenkapitalbeschaffungsmöglichkeiten 725  
        2.3 Ziele der Auszahlungsbeeinflussung 726  
           2.3.1 Einführung 726  
           2.3.2 Ziele der Entnahme- und Ausschüttungspolitik 727  
           2.3.3 Ziele der Steuerbilanzpolitik 729  
              2.3.3.1 Bedeutung der Steuerbilanzpolitik 729  
              2.3.3.2 Steuerbarwertminimierung 730  
              2.3.3.3 Maximale Gewinnnachverlagerung 731  
              2.3.3.4 Zur Vorteilhaftigkeit von Gewinnverlagerungen bei progressivem Einkommensteuertarif 734  
              2.3.3.5 Vorteilskriterien bei Tarifänderungen 735  
           2.3.4 Ziel der Vermeidung von Prüfungs- und Offenlegungskosten 736  
        2.4 Sonstige informationspolitische Ziele 738  
           2.4.1 Einführung 738  
           2.4.2 Nachteile oder vermeintliche Nachteile durch Offenlegungspflichten 739  
           2.4.3 Ziele der Vermeidung der durch Offenlegungspflichten entstehenden Nachteile 742  
           2.4.4 Ziele spezieller Informationsgestaltung 743  
        2.5 Zusammenfassung der jahresabschlusspolitischen Subziele und Vereinbarkeit der Subziele miteinander 744  
           2.5.1 Zusammenfassung der Subziele 744  
           2.5.2 Zur Vereinbarkeit der Subziele miteinander und Handeln bei Zielkonflikten 746  
              2.5.2.1 Problemstellung 746  
              2.5.2.2 Zur Vereinbarkeit einiger ausgewählter Subziele miteinander 746  
              2.5.2.3 Handeln bei Zielkonflikten 748  
     3 Aktionsparameter der Jahresabschlusspolitik 749  
        3.1 Überblick 749  
        3.2 Aktionsparameter bei der Bilanzierung 750  
           3.2.1 Bilanzierungswahlrechte 750  
           3.2.2 Ermessensspielräume 752  
        3.3 Bewertungsparameter 752  
           3.3.1 Bewertungswahlrechte 752  
              3.3.1.1 Überblick 752  
              3.3.1.2 Wahlrechte bei Ermittlung der Anschaffungs- und Herstellungskosten 753  
              3.3.1.3 Wertansatzwahlrechte 754  
              3.3.1.4 Abschreibungswahlrechte 756  
              3.3.1.5 Wahlrechte bei Bewertung der Passiva 757  
           3.3.2 Ermessensspielräume bei der Bewertung 757  
              3.3.2.1 Ermessensspielräume bei Bewertung der Aktiva 757  
              3.3.2.2 Ermessensspielräume bei Bewertung der Passiva 759  
           3.3.3 Aktionsparameter und Stetigkeitsgrundsätze 760  
        3.4 Aktionsparameter nach § 7g EStG 762  
        3.5 Gliederungs-, Zuordnungs- und Offenlegungsparameter 764  
           3.5.1 Einführung 764  
           3.5.2 Wahlrechte 765  
           3.5.3 Ermessensspielräume 766  
           3.5.4 Auswirkungen auf die Höhe des Gewinns und des Eigenkapitals 767  
        3.6 Jahresabschlusspolitisch motivierte Sachverhaltsgestaltungen 768  
           3.6.1 Einführung 768  
           3.6.2 Verschiebung des Realisationszeitpunktes und Lagerhaltungspolitik 769  
           3.6.3 Leasing, Factoring und Forfaitierung 770  
           3.6.4 Pensionsgeschäfte 772  
           3.6.5 Sonstige jahresabschlusspolitisch motivierte Sachverhaltsgestaltungen 773  
           3.6.6 Besonderheiten im Konzernverbund 773  
     4 Jahresabschlusspolitische Maßnahmen bei ausgewählten Subzielen 775  
        4.1 Einführung 775  
        4.2 Ausweis eines hohen Gewinns, Vermögens und Eigenkapitals 776  
           4.2.1 Maßnahmen ohne Gewinnnivellierung 776  
              4.2.1.1 Bilanzierungs- und Bewertungsmaßnahmen 776  
              4.2.1.2 Zuordnungsmaßnahmen mit Folgewirkungen 776  
              4.2.1.3 Sachverhaltsgestaltungen 778  
           4.2.2 Mitberücksichtigung von Maßnahmen der Gewinnnivellierung 778  
        4.3 Maßnahmen zur Verbesserung bestimmter Kennzahlen der Jahresabschlussanalyse 778  
           4.3.1 Einführung 778  
           4.3.2 Erhöhung des Ausweises der Eigenkapitalrentabilität 779  
           4.3.3 Verringerung des Ausweises des Verschuldungsgrades 780  
        4.4 Maßnahmen zur Gewinnnivellierung 781  
           4.4.1 Nicht die Bewertung der Vorräte betreffende Maßnahmen 781  
           4.4.2 Maßnahmen bei Bewertung der Vorräte 782  
        4.5 Maßnahmen zur Verfolgung der Subziele einer Politik der Informationsvermeidung 783  
           4.5.1 Einführung 783  
           4.5.2 Maßnahmen zur Absenkung der Größenklasse 784  
              4.5.2.1 Maßnahmen zur Bilanzverkürzung 784  
              4.5.2.2 Maßnahmen zur Senkung der Umsatzerlöse und der Zahl der Arbeitnehmer 785  
           4.5.3 Übrige Maßnahmen 787  
        4.6 Maßnahmen zur Erreichung einer maximalen steuerlichen Gewinnnachverlagerung 787  
           4.6.1 Einführung 787  
           4.6.2 Maßnahmen zur Aufwandsvorverlagerung 788  
              4.6.2.1 Bilanzierungs- und Bewertungsmaßnahmen 788  
              4.6.2.2 Andere Maßnahmen 789  
           4.6.3 Maßnahmen zur Ertragsnachverlagerung 790  
        4.7 Zur Vereinbarkeit der Maßnahmen miteinander und Zielkonflikte 791  
  Teil VI Internationalisierung der Rechnungslegung und deren Konsequenzen für die deutsche Rechnungslegung 793  
     1 Einführung und rechtlicher Rahmen 797  
        1.1 Einführung 797  
        1.2 Rechtlicher Rahmen 798  
     2 Das Rahmenkonzept (Framework) der IFRS 800  
        2.1 Einführung 800  
        2.2 Den IFRS zugrunde liegende Annahmen 801  
        2.3 Qualitative Anforderungen an den Abschluss 802  
           2.3.1 Die Anforderungen im Überblick 802  
           2.3.2 Grundsatz der Verständlichkeit 803  
           2.3.3 Grundsatz der Relevanz 803  
           2.3.4 Grundsatz der Verlässlichkeit 803  
           2.3.5 Grundsatz der Vergleichbarkeit 804  
           2.3.6 Spannungsverhältnis zwischen Relevanz und Verlässlichkeit der Informationen 804  
        2.4 Abschlussposten 805  
        2.5 Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den GoB und dem Rahmenkonzept der IFRS 807  
     3 Darstellung des Jahresabschlusses nach IAS 1 808  
        3.1 Einführung 808  
        3.2 Zielsetzung, Anwendungsbereich, Definitionen, Zweck, Bestandteile 808  
        3.3 Allgemeine Merkmale 810  
           3.3.1 Einführung 810  
           3.3.2 Vermittlung eines den tatsächlichen Verhältnissen entsprechenden Bildes und Übereinstimmung mit den International Financial Reporting Standards 810  
           3.3.3 Annahme der Unternehmensfortführung 811  
           3.3.4 Konzept der Periodenabgrenzung 811  
           3.3.5 Wesentlichkeit und Zusammenfassung von Posten 812  
           3.3.6 Saldierung von Posten 812  
           3.3.7 Häufigkeit der Berichterstattung 812  
           3.3.8 Vergleichsinformationen 812  
           3.3.9 Grundsatz der Darstellungsstetigkeit 813  
        3.4 Struktur und Inhalt 813  
           3.4.1 Einführung 813  
           3.4.2 Den Abschluss insgesamt betreffende Grundsätze 814  
           3.4.3 Struktur und Inhalt der Bilanz 814  
           3.4.4 Struktur und Inhalt der Gesamtergebnisrechnung 818  
           3.4.5 Eigenkapitalveränderungsrechnung 820  
           3.4.6 Kapitalflussrechnung und Anhangangaben 821  
     4 Einige andere Standards 823  
        4.1 Einführung 823  
        4.2 IAS 2: Vorräte 824  
        4.3 IAS 7: Kapitalflussrechnungen 827  
        4.4 IAS 8: Rechnungslegungsmethoden, Änderungen von rechnungslegungsbezogenen Schätzungen und Fehler 828  
           4.4.1 Problembereiche 828  
           4.4.2 Rechnungslegungsmethoden und Behandlung von Fehlern 828  
        4.5 IAS 10: Ereignisse nach dem Bilanzstichtag 830  
        4.6 IAS 11: Fertigungsaufträge 831  
        4.7 IAS 12: Ertragsteuern 834  
           4.7.1 Einführung 834  
           4.7.2 Tatsächliche Steuern 835  
           4.7.3 Latente Steuern 835  
              4.7.3.1 Einführung 835  
              4.7.3.2 Latente Steuern aufgrund von Bewertungsdifferenzen 835  
              4.7.3.3 Latenter Steueranspruch aufgrund von Verlustvorträgen 840  
              4.7.3.4 Bewertung der latenten Steuern 840  
              4.7.3.5 Darstellung 841  
        4.8 IAS 16: Sachanlagen 841  
           4.8.1 Begriff und Bilanzierung 841  
           4.8.2 Bewertung 842  
        4.9 IAS 17: Leasingverhältnisse 845  
           4.9.1 Einführung, Definitionen 845  
           4.9.2 Leasingverhältnisse in den Abschlüssen der Leasingnehmer 846  
              4.9.2.1 Finanzierungsleasing 846  
              4.9.2.2 Operating-Leasingverhältnisse 847  
           4.9.3 Leasingverhältnisse in den Abschlüssen der Leasinggeber 848  
              4.9.3.1 Finanzierungsleasing 848  
              4.9.3.2 Operating-Leasing 848  
        4.10 IAS 18: Umsatzerlöse 849  
           4.10.1 Grundsätzliches 849  
           4.10.2 Verkauf von Gütern 850  
           4.10.3 Erbringung von Dienstleistungen 851  
           4.10.4 Zinsen, Nutzungsentgelte, Dividenden 851  
           4.10.5 Vergleich mit den GoB 852  
        4.11 IAS 23: Fremdkapitalkosten 852  
        4.12 IAS 36: Wertminderung von Vermögenswerten 853  
           4.12.1 Einführung 853  
           4.12.2 Ermittlung des erzielbaren Betrages 854  
           4.12.3 Erfassung und Bewertung eines Wertminderungsaufwands 856  
           4.12.4 Wertaufholung 856  
        4.13 IAS 37: Rückstellungen, Eventualverbindlichkeiten und Eventualforderungen 857  
           4.13.1 Einführung, Begriffe 857  
           4.13.2 Bilanzierung von Rückstellungen 857  
           4.13.3 Bewertung von Rückstellungen 859  
           4.13.4 Anwendung der Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften 860  
           4.13.5 Eventualverbindlichkeiten und Eventualforderungen 862  
        4.14 IAS 38: Immaterielle Vermögenswerte 863  
           4.14.1 Einführung und Definition eines immateriellen Vermögenswertes 863  
           4.14.2 Ansatz und erstmalige Bewertung 864  
              4.14.2.1 Generell geltende Regelungen 864  
              4.14.2.2 Gesonderte Anschaffung eines Vermögenswertes 865  
              4.14.2.3 Geschäfts- oder Firmenwert 865  
              4.14.2.4 Selbstgeschaffene immaterielle Vermögenswerte 866  
           4.14.3 Folgebewertung 868  
           4.14.4 Abschreibung 869  
        4.15 IAS 39: Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung 870  
           4.15.1 Einführung 870  
           4.15.2 Einige wichtige Definitionen 871  
           4.15.3 Bilanzierung 872  
           4.15.4 Bewertung 873  
              4.15.4.1 Einführung 873  
              4.15.4.2 Erstmalige Bewertung 873  
              4.15.4.3 Folgebewertung finanzieller Vermögenswerte 874  
              4.15.4.4 Folgebewertung finanzieller Verbindlichkeiten 875  
              4.15.4.5 Gewinne und Verluste aus der Bewertung 876  
        4.16 IAS 32: Finanzinstrumente: Darstellung 877  
           4.16.1 Einführung 877  
           4.16.2 Schulden und Eigenkapital 878  
           4.16.3 Weitere Probleme bei der Darstellung von Finanzinstrumenten 880  
        4.17 IFRS 7: Finanzinstrumente: Angaben 881  
        4.18 Der IFRS für KMU 882  
           4.18.1 Einführung 882  
           4.18.2 Aufbau und Inhalt 883  
     5 Vergleich der IFRS mit der traditionellen deutschen Rechnungslegung 886  
        5.1 Einführung 886  
        5.2 Vergleich aus Sicht des Unternehmens 886  
           5.2.1 Praktikabilität 886  
              5.2.1.1 Praktikabilität in Abhängigkeit von der Unternehmensgröße 886  
              5.2.1.2 Schwierigkeitsgrad einzelner Normen bzw. Regeln 888  
              5.2.1.3 Übersichtlichkeit und Klarheit 889  
              5.2.1.4 Gesamtwürdigung 890  
           5.2.2 Vergleich im Hinblick auf die Jahresabschlusspolitik 891  
              5.2.2.1 Problemstellung 891  
              5.2.2.2 Aktionsparameter bei der Bilanzierung 891  
              5.2.2.3 Bewertungsparameter 892  
              5.2.2.4 Gliederungs-, Zuordnungs- und Offenlegungsparameter 895  
              5.2.2.5 Jahresabschlusspolitisch motivierte Sachverhaltsgestaltungen 896  
              5.2.2.6 Stetigkeitsgrundsätze 898  
              5.2.2.7 Gesamtwürdigung 898  
           5.2.3 Vergleich imHinblick auf das Verhalten anderer Personen 899  
              5.2.3.1 Einführung 899  
              5.2.3.2 Aufnahme von Eigen- und Fremdkapital 899  
              5.2.3.3 Wettbewerb um Kundenaufträge 901  
        5.3 Vergleich aus Sicht des Abschlussadressaten 902  
           5.3.1 Einführung 902  
           5.3.2 Information über die Vermögenslage 902  
           5.3.3 Information über die Ertragslage 904  
           5.3.4 Information über die Finanzlage 906  
           5.3.5 Gesamtwürdigung im Hinblick auf die Information der Abschlussadressaten 906  
        5.4 Zusammenfassung der Ergebnisse des Vergleichs und Schlussfolgerungen 908  
  Teil VII Konzernrechnungslegung 910  
     1 Zweck und rechtlicher Rahmen der Konzernrechnungslegung 914  
        1.1 Zweck der Konzernrechnungslegung 914  
        1.2 Rechtlicher Rahmen 915  
     2 Verpflichtung zur Aufstellung eines Konzernabschlusses und einzubeziehende Unternehmen 916  
        2.1 Verpflichtung nach deutschem Handelsrecht 916  
           2.1.1 Grundsätzliche Regelung 916  
           2.1.2 Ausnahmen von der Verpflichtung 917  
        2.2 Verpflichtung nach den IFRS 918  
           2.2.1 Grundsätzliche Regelung 918  
           2.2.2 Ausnahme von der Verpflichtung 920  
        2.3 Wahl zwischen HGB- und IFRS-Konzernabschluss 921  
        2.4 Konzernabschluss und Einzelabschlüsse 921  
        2.5 Konsolidierungskreis 923  
           2.5.1 Zweck der Konsolidierung 923  
           2.5.2 Konsolidierungskreis nach dem HGB 924  
           2.5.3 Konsolidierungskreis nach IFRS 925  
        2.6 Sonstige in den Konzernabschluss einzubeziehende Unternehmen 925  
     3 Bestandteile und vorbereitende Maßnahmen zur Aufstellung eines Konzernabschlusses 927  
        3.1 Bestandteile des Konzernabschlusses 927  
        3.2 Vorbereitende Maßnahmen 928  
           3.2.1 Einführung 928  
           3.2.2 Ermittlung der Konzernrechnungslegungspflicht und Festlegung des Konsolidierungskreises 928  
           3.2.3 Vereinheitlichung der Abschlussstichtage 928  
              3.2.3.1 Regelung nach dem HGB 928  
              3.2.3.2 Regelung nach den IFRS 929  
           3.2.4 Vereinheitlichung der Abschlussinhalte und der Darstellungsform 930  
              3.2.4.1 Regelungen nach dem HGB 930  
              3.2.4.2 Regelungen nach den IFRS 931  
           3.2.5 Währungsumrechnung 931  
              3.2.5.1 Problemstellung 931  
              3.2.5.2 Regelungen nach dem HGB 931  
              3.2.5.3 Regelungen nach den IFRS 932  
              3.2.5.4 Vergleich zwischen den Regeln des HGB und denen der IFRS 933  
     4 Vollkonsolidierung 935  
        4.1 Einführung 935  
        4.2 Kapitalkonsolidierung 936  
           4.2.1 Einführung 936  
           4.2.2 Erstkonsolidierung 937  
              4.2.2.1 Nach dem HGB 937  
              4.2.2.2 Nach den IFRS 939  
           4.2.3 Folgekonsolidierung 941  
           4.2.4 Beispielhafte Darstellung einer Erst- und einer Folgekonsolidierung 941  
        4.3 Schuldenkonsolidierung 949  
        4.4 Aufwands- und Ertragskonsolidierung 950  
        4.5 Eliminierung von Zwischenergebnissen 951  
        4.6 Zwei Beispiele zur Vollkonsolidierung 952  
        4.7 Latente Steuern 958  
           4.7.1 Einführung 958  
           4.7.2 Latente Steuern nach dem HGB 959  
              4.7.2.1 Grundzeption 959  
              4.7.2.2 Latente Steuern aus den Einzelabschlüssen 959  
              4.7.2.3 Latente Steuern aufgrund von Konsolidierungsmaßnahmen 960  
           4.7.3 Latente Steuern nach den IFRS 962  
     5 Anteilmäßige Konsolidierung 964  
        5.1 Einführung 964  
        5.2 Anteilmäßige Konsolidierung nach HGB 964  
        5.3 Anteilmäßige Konsolidierung nach den IFRS 965  
     6 Behandlung assoziierter Unternehmen im Konzernabschluss 967  
        6.1 Einführung 967  
        6.2 Behandlung nach dem HGB 968  
           6.2.1 Voraussetzungen und Bilanzierung 968  
           6.2.2 Bewertung der Beteiligung an dem assoziierten Unternehmen 969  
           6.2.3 Angaben über den Unterschiedsbetrag 971  
        6.3 Behandlung nach den IFRS 973  
     7 Berichtspflichten 976  
        7.1 Einführung 976  
        7.2 Berichtspflichten nach dem HGB 976  
           7.2.1 Berichtspflichten im Konzernanhang 976  
              7.2.1.1 Arten der Berichtspflicht 976  
              7.2.1.2 Die Konzernbilanz und die Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung betreffende Berichtspflichten 976  
              7.2.1.3 Den Beteiligungsbesitz betreffende Berichtspflichten 978  
              7.2.1.4 Sonstige Pflichtangaben 978  
           7.2.2 Berichtspflichten imKonzernlagebericht 979  
              7.2.2.1 Einführung 979  
              7.2.2.2 Allgemeiner Bericht zur Lage und zur voraussichtlichen Entwicklung des Konzerns 980  
              7.2.2.3 Einzelangaben 980  
              7.2.2.4 Zusatzangaben für Mutterunternehmen mit an der Börsegehandelten stimmberechtigten Aktien 981  
        7.3 Berichtspflichten nach den IFRS 981  
           7.3.1 Einführung 981  
           7.3.2 Berichtspflichten bei Unternehmenszusammenschlüssen 982  
     8 Prüfungs- und Offenlegungspflichten 984  
        8.1 Einführung 984  
        8.2 Pflichten zur Prüfung des Konzernabschlusses und des Konzernlageberichts 984  
        8.3 Offenlegungspflichten 985  
     9 Konzernabschlusspolitik 986  
        9.1 Einführung 986  
        9.2 Ziele der Konzernabschlusspolitik 986  
           9.2.1 Problemstellung 986  
           9.2.2 Ziele der Kapitalbeschaffung 987  
           9.2.3 Ziele der Auszahlungsbeeinflussung 988  
           9.2.4 Sonstige informationspolitische Ziele, insbesondere das der Vermeidung der Offenlegung eines Konzernabschlusses 989  
        9.3 Aktionsparameter der Konzernabschlusspolitik 991  
           9.3.1 Einführung 991  
           9.3.2 Über die Einzelabschlüsse auf den Konzernabschluss wirkende Aktionsparameter 992  
           9.3.3 Spezielle Aktionsparameter bei Aufstellung des Konzernabschlusses 992  
              9.3.3.1 Einführung 992  
              9.3.3.2 Spezielle Aktionsparameter bei Anwendung des HGB 993  
              9.3.3.3 Spezielle Aktionsparameter bei Anwendung der IFRS 993  
        9.4 Wahl zwischen einer Konzernrechnungslegung nach dem HGB und nach den IFRS 994  
           9.4.1 Einführung und Klärung der für einen Vorteilhaftigkeitsvergleich in Betracht kommenden Entscheidungssituation 994  
           9.4.2 Vor- und Nachteile der beiden Rechnungslegungssysteme 995  
              9.4.2.1 Einführung 995  
              9.4.2.2 Vergleich imHinblick auf Praktikabilität und Kosten 995  
              9.4.2.3 Vergleich im Hinblick auf den zielgerichteten Einsatz von Aktionsparametern 996  
              9.4.2.4 Vergleich im Hinblick auf das Verhalten anderer Personen 996  
              9.4.2.5 Gesamtwürdigung 997  
     10 Konzernabschlussanalyse 999  
        10.1 Einführung 999  
        10.2 Adressaten 999  
        10.3 Verweis auf die Jahresabschlussanalyse und Zusatzprobleme 1001  
  Anhang 1003  
  Literaturverzeichnis 1010  
  Verzeichnis der Gesetze, Parlamentaria,Verwaltungsanweisungen, Rechtsprechung und internationalen Rechnungslegungsgrundsätze 1022  
  Stichwortverzeichnis 1027  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz