Hilfe Warenkorb Konto
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Band 1 Grundfragen
  Großes Bild
 
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Band 1 Grundfragen
von: Franz X. Bea, Birgit Friedl, Marcell Schweitzer
Uni-Taschenbuch / Lucius und Lucius Verlag, 2004
ISBN: 9783825210816
513 Seiten, Download: 17666 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Vorwort der Herausgeber 6  
  Inhaltsverzeichnis 8  
  Einleitung: Grundfragen 18  
     1 Ursprung und Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre 18  
     2 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre im System der sozialen Marktwirtschaft 26  
     3 Überblick über die Grundlagen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre in Band 1 34  
     4 Anmerkungen zur Benutzung der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre 37  
  Kapitel 1 Gegenstand und Methoden der Betriebswirtschaftslehre 40  
     1 Betriebswirtschaftslehre als wirtschaftswissenschaftliche Einzeldisziplin 40  
        1.1 Betriebswirtschaftslehre in der sozialen Marktwirtschaft 40  
        1.2 Allgemeine und Spezielle Betriebswirtschaftslehren 41  
     2 Erfahrungsgegenstand der Betriebswirtschaftslehre 43  
        2.1 Kulturbereich als Erfahrungsgegenstand 43  
        2.2 Kennzeichnung der Betriebsarten 44  
           2.2.1 Begriff des Betriebes 44  
           2.2.2 Unternehmen und Haushalte als Betriebsarten 46  
        2.3 Betriebs- und Unternehmensbegriffe in der Betriebswirtschaftlehre 55  
           2.3.1 Betriebsbegriffe 55  
           2.3.2 Unternehmensbegriffe 57  
        2.4 Menschenbilder in der Betriebswirtschaftslehre 63  
     3 Erkenntnisgegenstand der Betriebswirtschaftslehre 67  
        3.1 Abgrenzung des Wirtschaftens als Erkenntnisgegenstand 67  
           3.1.1 Ableitungsproblematik des Erkenntnisgegenstands 67  
           3.1.2 Vorschläge zum Erkenntnisgegenstand in der Literatur 69  
           3.1.3 Wirtschaften als Erkenntnisgegenstand 71  
        3.2 Ergiebigkeitsprinzip als Identitätsprinzip 73  
           3.2.1 Beziehungen zwischen dem Rationalprinzip und dem Ergiebigkeitsprinzip 73  
           3.2.2 Wirtschaften bei Sicherheit und Ungewissheit 79  
           3.2.3 Interpretation des Ergiebigkeitsprinzips 80  
     4 Aufgabenbereiche der Betriebswirtschaftslehre 86  
        4.1 Betriebswirtschaftliches Forschen 86  
           4.1.1 Kennzeichnung des Forschens 86  
           4.1.2 Betriebswirtschaftliche Forschungsmethoden 87  
        4.2 Betriebswirtschaftliches Lehren und Studieren 93  
     Literaturhinweise 98  
  Kapitel 2 Wissenschaftsprogramme der Betriebswirtschaftslehre 100  
     1 Einleitung 100  
     2 Wissenschaftstheoretische Grundlagen 102  
        2.1 Globale Wissenschaftsziele 102  
           2.1.1 Das kognitive Ziel 103  
           2.1.2 Das praktische Ziel 106  
        2.2 Wissenschaftsprogramme 107  
           2.2.1 Wissenschaftsprogramme als umfassende Problemkomplexe 108  
           2.2.2 Leitideen als Grundbestandteile 109  
        2.3 Ideenpluralismus 110  
           2.3.1 Eine differenzierte Verteidigung des pluralistischen Wissenschaftsbetriebs 110  
           2.3.2 Spielregeln der Wissenschaft in ideenpluralistischer Perspektive 111  
     3 Rekonstruktion betriebswirtschaftlicher Wissenschaftsprogramme 113  
        3.1 Herausragende Wegbereiter 113  
           3.1.1 Eugen Schmalenbach: Betriebswirtschaftslehre als Kunstlehre und die Idee der Wirtschaftlichkeit 114  
           3.1.2 Wilhelm Rieger: Betriebswirtschaftslehre als ‹theoretische› Wissenschaft und die Idee der Rentabilität 117  
           3.1.3 Heinrich Nicklisch: Betriebswirtschaftslehre als ethisch-normative Wissenschaft und die Idee der Betriebsgemeinschaft 120  
        3.2 Von disziplinärer Abgeschlossenheit zur Interdisziplinarität 122  
           3.2.1 Erich Gutenberg: Das neoklassisch orientierte Programm der Betriebswirtschaftslehre 123  
           3.2.2 Edmund Heinen: Sozialwissenschaftliche Öffnung der Betriebswirtschaftslehre 130  
           3.2.3 Hans Ulrich: Betriebswirtschaftslehre in systemtheoretischkybernetischer Perspektive 137  
           3.2.4 Umweltbezogenheit allen Wirtschaftens: Konturen einer ökologisch verpflichteten Betriebswirtschaftslehre 145  
        3.3 Neuer Institutionalismus und verhaltenstheoretische Betriebswirtschaftslehre 153  
           3.3.1 Neuer Institutionalismus: Verfügungsrechte, Transaktionskosten und Delegationsbeziehungen im Mittelpunkt ökonomischer Analysen 153  
           3.3.2 Verhaltenstheoretische Betriebswirtschaftslehre: Organisationen und Märkte in sozialwissenschaftlicher Perspektive 162  
     4 Ausblick 170  
     Literaturhinweise 174  
  Kapitel 3 Rahmenbedingungen des Wirtschaftens 179  
     1 Wirtschaftsordnung 182  
        1.1 Arten von Wirtschaftsordnungen 182  
           1.1.1 Die zentral gelenkte Wirtschaft 183  
           1.1.2 Die Marktwirtschaft 184  
        1.2 Die Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland 185  
           1.2.1 Die soziale Marktwirtschaft 185  
           1.2.2 Die Rechtsordnung 186  
           1.2.3 Interessenorganisationen 189  
        1.3 Die Europäische Union 194  
        Literaturhinweise 196  
     2 Steuersystem* 197  
        2.1 Das Steuersystem als Determinante finanzieller Beziehungen zwischen Unternehmen und Staat 197  
           2.1.1 Steuern als Teil öffentlicher Abgaben 197  
           2.1.2 Besteuerungsprinzipien 199  
           2.1.3 Grundbegriffe der Besteuerung 200  
           2.1.4 Systematik der Steuerarten 201  
           2.1.5 Spezielle Merkmale des Steuersystems 206  
        2.2 Die betrieblich relevanten Steuerarten 212  
           2.2.1 Ertragsteuern 212  
           2.2.2 Substanzsteuern 220  
           2.2.3 Erbschaft- und Schenkungsteuer 221  
           2.2.4 Die Steuerbelastung des Unternehmens mit Ertragsteuern 221  
           2.2.5 Die Umsatzsteuer 225  
        2.3 Wirkungen des Steuersystems 229  
           2.3.1 Belastungs- und Gestaltungswirkungen 229  
           2.3.2 Ermittlung der steuerlichen Belastungswirkungen 232  
        2.4 Grundzüge des Besteuerungsverfahrens 235  
           2.4.1 Feststellung von Besteuerungsgrundlagen 235  
           2.4.2 Steuerfestsetzung und Steuererhebungsverfahren 237  
           2.4.3 Rechtsbehelfe 238  
        Literaturhinweise 240  
     3 Unternehmensordnung* 241  
        3.1 Begriff und Inhalt der Unternehmensordnung 241  
        3.2 Die Interessen im Wirtschaftsprozess 243  
        3.3 Das Verhältnis der verfassungsrelevanten Interessen zur kapitalistischen Unternehmensordnung 247  
           3.3.1 Die Verfassungsregelungen des Gesellschaftsrechts 247  
           3.3.2 Die Rechtsbeziehungen von Konsumenten, Arbeitnehmern und dem öffentlichen Interesse zum Eigentümerverband 262  
           3.3.3 Zur ökonomischen Begründung des Vertragsmodells des Unternehmens 263  
        3.4 Entwicklungen in Wirtschaft und Recht als Kritik der kapitalistischen Unternehmensordnung 265  
           3.4.1 Verbraucherschutzpolitik 265  
           3.4.2 Entwicklung des Arbeitsrechts 268  
           3.4.3 Die Trennung von Eigentum und Verfügungsgewalt 269  
           3.4.4 Öffentliches Interesse 271  
        3.5 Das mitbestimmte Unternehmen 274  
           3.5.1 Entwicklung zur Mitbestimmung 274  
           3.5.2 Organisation der Mitbestimmung 280  
        3.6 Entwicklungsperspektiven zur Unternehmensordnung 309  
           3.6.1 Corporate Governance-Systeme im Wettbewerb 309  
           3.6.3 Die deutsche Diskussion 312  
           3.6.4 Unternehmensordnung, Unternehmensethik und Kodices 315  
        Literaturhinweise 321  
  Kapitel 4 Entscheidungen des Unternehmens 327  
     1 Entscheidungstheoretische Grundlagen 328  
        1.1 Entscheidungsproblem 328  
           1.1.1 Elemente eines Entscheidungsproblems 329  
           1.1.2 Ergebnismatrix 337  
        1.2 Entscheidungsmodelle 339  
           1.2.1 Aufgaben von Entscheidungsmodellen 339  
           1.2.2 Struktur und Arten von Entscheidungsmodellen 339  
           1.2.3 Entscheidung bei Sicherheit 341  
           1.2.4 Entscheidung bei Ungewissheit 342  
           1.2.5 Lösung von Entscheidungsmodellen 348  
           1.2.6 Anforderungen an Entscheidungsmodelle 352  
     2 Konstitutive Entscheidungen 354  
        2.1 Arten konstitutiver Entscheidungen 354  
        2.2 Gründung, Sanierung, Liquidation 355  
           2.2.1 Gründung 356  
           2.2.2 Sanierung 358  
           2.2.3 Liquidation 359  
        2.3 Standortentscheidung 360  
           2.3.1 Entscheidungsproblem 360  
           2.3.2 Standortalternativen 362  
           2.3.3 Daten für die Standortentscheidung 362  
           2.3.4 Standortfaktoren 363  
           2.3.5 Modelle der Standortentscheidung 368  
        2.4 Rechtsformentscheidung 371  
           2.4.1 Entscheidungsproblem 371  
           2.4.2 Daten für die Rechtsformentscheidung 373  
           2.4.3 Ziele 375  
           2.4.4 Rechtsformalternativen 379  
           2.4.5 Modelle der Rechtsformentscheidung 410  
           Literaturhinweise 414  
        2.5 Entscheidung über Unternehmenszusammenschlüsse 415  
           2.5.1 Entscheidungsproblem 415  
           2.5.2 Ziele von Unternehmenszusammenschlüssen 416  
           2.5.3 Alternativen von Unternehmenszusammenschlüssen 418  
           2.5.4 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen 430  
           2.5.5 Modelle der Entscheidung über Unternehmenszusammenschlüsse 430  
           Literaturhinweise 437  
  Kapitel 5 Wirtschafts- und Unternehmensethik 438  
     1 Ethik, Recht, Ökonomie 438  
     2 Unternehmensethik und Zweifelsfragen richtigen Unternehmenshandelns 439  
     3 Bedeutung der richtigen Absicht in Wirtschaftsethik und Wirtschaftsrecht 439  
     4 Aufgaben der Wirtschaftsethik 441  
        4.1 Grundlagen aus der allgemeinen Ethik 442  
        4.2 Begründung der Normen des Wirtschaftens und der Unternehmensführung 443  
           4.2.1 Verpflichtung aus der Natur der Sache 444  
           4.2.2 Sachgerechtigkeit 445  
     5 Schaffen von Vertrauen als Anliegen der Wirtschaft 446  
        5.1 Ethik als Korrektiv von Ökonomieversagen 446  
        5.2 Ethik als Zusicherung 448  
           5.2.1 Drei Optionen des Handelns 448  
           5.2.2 Schwarzfahrer-Problem 449  
           5.2.3 Isolationsparadox 449  
        5.3 Religion als Korrektiv von Ethikversagen 452  
        5.4 Der Aufbau von Vertrauen in Geschäftsbeziehungen 453  
           5.4.1 Grundlagen 453  
           5.4.2 Fälle von Ökonomieversagen 455  
     6 Problemzonen von Unternehmensentscheidungen 459  
        6.1 Insider-Handel 459  
           6.1.1 Insider-Handel als Pseudo-Spekulation 460  
           6.1.2 Arbitrage, Spekulation, Agiotage 461  
           6.1.3 Insider-Handel und das treuhänderische Verhältnis 462  
        6.2 Korruption 464  
        6.3 Waffenexport 467  
     7 Notwendigkeit der Herausbildung eines Weltwirtschaftsethos 470  
     Literaturhinweise 473  
  Stichwortverzeichnis für Band 1 bis 3 der ABWL 478  
  Mehr eBooks bei www.ciando.com 0  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz